KR 8: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 58: Zeile 58:


==Literatur==
==Literatur==
'''Das Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr 8 im Weltkriege''': Nach Kriegstagebüchern und Berichten von Mitkämpfern
* '''Etzkorn, Nikolaus''' (aus Waldesch): ''Feldzug im Jahre 1870'' - Kriegstagebuch, 1870-1871, [http://s2w.hbz-nrw.de/ulbbnhans/content/titleinfo/2088821 Online]
bearb. v. Hans Wagner u. Erich Köhne v. Wranke-Deminski, Berlin 1929: Tradition, 216 Seiten.
* '''Wagner, Hans u. Köhne v. Wranke-Deminski, Erich''': ''Das Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr 8 im Weltkriege'' - Nach Kriegstagebüchern und Berichten von Mitkämpfern, Berlin 1929: Tradition, 216 Seiten.


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 10. Juni 2013, 12:29 Uhr

Numerisches Verzeichnis der Einheiten

Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr.8

Standarte Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr.8

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen

Stiftungstag

  • 7.3.1815

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison: Deutz

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Standorte

Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne

Kantone

Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort
Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort

Uniformen

  • Schulterklappe: ab 22.6.1911 gelb bekrönter Namenszug "GRV" (für König Georg V. von England) auf weissem Tuch.
  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Denkmäler

  • Reiterstandbild als Regimentsdenkmal 1914-18 am Rheinufer in Köln-Deutz, entworfen von dem Berliner Bildhauer Paul Wynand, enthüllt 1930

Literatur

  • Etzkorn, Nikolaus (aus Waldesch): Feldzug im Jahre 1870 - Kriegstagebuch, 1870-1871, Online
  • Wagner, Hans u. Köhne v. Wranke-Deminski, Erich: Das Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr 8 im Weltkriege - Nach Kriegstagebüchern und Berichten von Mitkämpfern, Berlin 1929: Tradition, 216 Seiten.

Weblinks

Kürrasiere und schwere Reiter 1806 - 1914

Garde: Gardes du Corps | Garde-Kürassier-Regiment | Kürrasiere: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | schwere Reiter: 1 | 2 |