I. (Kgl. Bayer.) Reserve-Korps (WK1): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:
* '''10.05.1917 - 14.06.1917''': Das Generalkommando wurde als '''Aubers-Gruppe''' bezeichnet. <ref name=Cron/>
* '''10.05.1917 - 14.06.1917''': Das Generalkommando wurde als '''Aubers-Gruppe''' bezeichnet. <ref name=Cron/>


==Feldzüge, Gefechte usw==
==Feldzüge, Gefechte usw. <ref name=Generalstab>Die Schlachten und Gefechte des Großen Krieges 1914 - 1918, Großer Generalstab</ref> ==
* '''Datum''': Text
'''1914 Westfront'''
* '''Datum''': Text
* '''08.08.1914 - 19.08.1914''': Grenzschutz in Lothringen
** '''18.08.1914 - 19.08.1914''': Lautersingen - Mittersheim
* '''20.08.1914 - 22.08.1914''': Schlacht in Lothringen (Schlacht zwischen Metz und den Vogesen)
* '''22.08.1914 - 14.09.1914''': Schlacht vor Nancy - Epinal
* '''26.08.1914 - 27.08.1914''': Einnahme von Fort Manonviller
* '''01.10.1914 - 13.10.1914''': Schlacht bei Arras
* '''13.10.1914 - 13.12.1914''': Stellungskämpfe in Flandern und Artois
** '''20.10.1914 - 10.12.1914''': Kämpfe um Maison-Blanche (nördlich Arras) und Ecurie ([[1. (Kgl. Bayer.) Reserve-Division (WK1)|1. b.RD]])
** '''20.10.1914 - 27.10.1914''': Erstürmung von St. Laurent und Maison-Blanche (nordöstlich Arras) ([[1. (Kgl. Bayer.) Reserve-Division (WK1)|1. b.RD]])
* '''06.12.1914 - 07.12.1914''': Gefechte bei Carency
* '''14.12.1914 - 24.12.1914''': Dezemberschlacht in Französisch-Flandern
** '''18.12.1914''': Carency
* '''25.12.1914 - 08.05.1915''': Stellungskämpfe in Flandern und Artois
** '''27.12.1914''': Carency
 
'''1915'''
* '''04.01.1915 - 20.01.1915''': Gefechte bei Ecurie
* '''17.02.1915 - 19.02.1915''': Gefechte bei Roclicourt ([[1. (Kgl. Bayer.) Reserve-Division (WK1)|1. b.RD]])
* '''09.05.1915 - 23.07.1915''': Schlacht bei La Basée und Arras
** Frühjahrsschlacht bei La Bassée und Arras
** Schlacht an der Lorettohöhe
* '''24.07.1915 - 24.09.1915''': Stellungskämpfe in Flandern und Artois
* '''25.09.1915 13.10.1915''': Herbstschlacht bei La Bassée und Arras
** Schlacht bei Loos und Hulluch
* '''14.10.1915 - 23.06.1916''': Stellungskämpfe in Flandern und Artois
 
'''1916'''
* '''24.06.1916 - 07.07.1917''': Erkundigungs- und Demonstrationsgefechte der 6. Armee (im Zusammenhang mit der Schlacht an der Somme)
* '''07.07.1916 - 09.08.1916''': Stellungskämpfe in Flandern und Artois
* '''24.06.1916 - 26.11.1916''': Schlacht an der Somme
** '''12.08.1916 - 06.09.1916''': Gen.Kdo. I. bayer. RK
* '''13.09.1914 - 14.03.1917''': Kämpfe an der Aisne
** '''08.09.1916 - 02.12.1916''': I. bayer. Res.-Korps
* '''03.12.1916 - 19.02.1917''': Stellungskämpfe an der Somme (Gen.Kdo. I. bayer. RK)
 
'''1917'''
* '''19.02.1917 - 01.04.1917''': Stellungskämpfe in französisch-(belgisch-) Flandern und Artois (Gen.Kdo. I. bayer. RK)
* '''02.04.1917 - 20.05.1917''': Frühjahrsschlacht bei Arras (Gen.Kdo. I. bayer. RK)
* '''02.04.1917 - 02.05.1917''': Stellungskämpfe in französisch (belgisch) Flandern (Gen.Kdo. I. bayer. RK)
* '''03.05.1917 - 20.05.1917''': Stellungskämpfe in französisch Flandern (Gen.Kdo. I. bayer. RK)
* '''21.05.1917 - 31.12.1917''': Stellungskämpfe in Flandern und Artois (Gen.Kdo. I. bayer. RK)


==Kommandierender General <ref name=Wegner>[[Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939|Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939]]</ref>==
==Kommandierender General <ref name=Wegner>[[Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939|Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939]]</ref>==

Version vom 12. Dezember 2014, 19:09 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
-- Portal:Militär -- Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Korps Erster Weltkrieg
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
War Ensign of Germany 1903-1918.svg I. Bayerisches Reserve-Korps
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Datum der Aufstellung

  • 02.08.1914

Gliederung

Übergeordnete Einheiten

Untergeordnete Einheiten

Artillerie

Formationsgeschichte

  • 02.08.1914 [1]: Das Korps wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert.
  • 10.05.1917 - 14.06.1917: Das Generalkommando wurde als Aubers-Gruppe bezeichnet. [1]

Feldzüge, Gefechte usw. [2]

1914 Westfront

  • 08.08.1914 - 19.08.1914: Grenzschutz in Lothringen
    • 18.08.1914 - 19.08.1914: Lautersingen - Mittersheim
  • 20.08.1914 - 22.08.1914: Schlacht in Lothringen (Schlacht zwischen Metz und den Vogesen)
  • 22.08.1914 - 14.09.1914: Schlacht vor Nancy - Epinal
  • 26.08.1914 - 27.08.1914: Einnahme von Fort Manonviller
  • 01.10.1914 - 13.10.1914: Schlacht bei Arras
  • 13.10.1914 - 13.12.1914: Stellungskämpfe in Flandern und Artois
    • 20.10.1914 - 10.12.1914: Kämpfe um Maison-Blanche (nördlich Arras) und Ecurie (1. b.RD)
    • 20.10.1914 - 27.10.1914: Erstürmung von St. Laurent und Maison-Blanche (nordöstlich Arras) (1. b.RD)
  • 06.12.1914 - 07.12.1914: Gefechte bei Carency
  • 14.12.1914 - 24.12.1914: Dezemberschlacht in Französisch-Flandern
    • 18.12.1914: Carency
  • 25.12.1914 - 08.05.1915: Stellungskämpfe in Flandern und Artois
    • 27.12.1914: Carency

1915

  • 04.01.1915 - 20.01.1915: Gefechte bei Ecurie
  • 17.02.1915 - 19.02.1915: Gefechte bei Roclicourt (1. b.RD)
  • 09.05.1915 - 23.07.1915: Schlacht bei La Basée und Arras
    • Frühjahrsschlacht bei La Bassée und Arras
    • Schlacht an der Lorettohöhe
  • 24.07.1915 - 24.09.1915: Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 25.09.1915 13.10.1915: Herbstschlacht bei La Bassée und Arras
    • Schlacht bei Loos und Hulluch
  • 14.10.1915 - 23.06.1916: Stellungskämpfe in Flandern und Artois

1916

  • 24.06.1916 - 07.07.1917: Erkundigungs- und Demonstrationsgefechte der 6. Armee (im Zusammenhang mit der Schlacht an der Somme)
  • 07.07.1916 - 09.08.1916: Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 24.06.1916 - 26.11.1916: Schlacht an der Somme
    • 12.08.1916 - 06.09.1916: Gen.Kdo. I. bayer. RK
  • 13.09.1914 - 14.03.1917: Kämpfe an der Aisne
    • 08.09.1916 - 02.12.1916: I. bayer. Res.-Korps
  • 03.12.1916 - 19.02.1917: Stellungskämpfe an der Somme (Gen.Kdo. I. bayer. RK)

1917

  • 19.02.1917 - 01.04.1917: Stellungskämpfe in französisch-(belgisch-) Flandern und Artois (Gen.Kdo. I. bayer. RK)
  • 02.04.1917 - 20.05.1917: Frühjahrsschlacht bei Arras (Gen.Kdo. I. bayer. RK)
  • 02.04.1917 - 02.05.1917: Stellungskämpfe in französisch (belgisch) Flandern (Gen.Kdo. I. bayer. RK)
  • 03.05.1917 - 20.05.1917: Stellungskämpfe in französisch Flandern (Gen.Kdo. I. bayer. RK)
  • 21.05.1917 - 31.12.1917: Stellungskämpfe in Flandern und Artois (Gen.Kdo. I. bayer. RK)

Kommandierender General [3]

  • 02.08.1914: General der Infanterie Karl Ritter von Fassbender
  • 08.11.1918 - 29.12.1918: Generalleutnant Paul Ritter von Kneußl

Chef des Generalstabes

  • 02.08.1914: Oberst Otto von Lossow
  • 09.07.1915: Oberstleutnant Joseph von Tannstein gen. Fleischmann
  • 24.12.1916: Major Hermann Ritter von Lenz
  • 31.08.1917: Major Konstantin Hierl
  • 11.07.1918: Major Paul Schmitt
  • 1919: Major Julius Ritter von Reichert
Kommandeure des I. Bayerisches Reserve-Korps

Armeekorps 1806-1914 | Formationsgeschichte 1806-1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Armeekorps Erster Weltkrieg

v. Fassbender | v. Kneußl


Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  2. Die Schlachten und Gefechte des Großen Krieges 1914 - 1918, Großer Generalstab
  3. Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
Armee-Korps bis 1914

TaktischesTruppenzeichen Korps.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Armee-Korps: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen StanderArmeekorps.svg

(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (B)=kgl.Bayer. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII.(S) | XIII.(W) | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX.(S) | XX. | XXI. | - | I.(B) | II.(B) | III.(B) |

zusätzliche Generalkommandos Erster Weltkrieg

Reserve: G | I. | - | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | - | XII.(S) | - | XIV. | XV.(B) | - | XVII. | XVIII. | - | XXII. | XXIII. | XXIV. | XXV. | XXVI. | XXVII. | - | XXXVIII. | XXXIX. | XXXX. | XXXXI. | - | I.(B) | II.(B) |


bezeichnete Korps: Alpenkorps | Asienkorps | Beskidenkorps | Ersatz-Korps | Karpathenkorps | Landwehr Korps | Marine Korps | Nordkorps (1915) | Nordkorps (1918) |


höhere Kommandos: HKK 1 | HKK 2 | HKK 3 | HKK 4 | HKK 5 | HKK 6 | - | HLK 1 | HLK 2 | HLK 3 | HLK 4 |


Generalkommandos: 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 |


weitere bezeichnete Generalkommandos