Oberkassel (Bonn): Unterschied zwischen den Versionen
K (hat „Oberkassel (Bonn-)“ nach „Oberkassel (Bonn)“ verschoben: Bindestrich weg, wie sonst üblich.) |
(divers) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|OBESELJO30OQ}} | |||
{{#vardefine:Ortsname|Oberkassel}} | |||
{{Begriffserklärungshinweis|Oberkassel|Oberkassel}} | {{Begriffserklärungshinweis|Oberkassel|Oberkassel}} | ||
{{Vorlage:Hierarchie Bonn}} | {{Vorlage:Hierarchie Bonn}} | ||
Zeile 31: | Zeile 30: | ||
--> | --> | ||
=== Amt Obercassel 1931=== | === Amt Obercassel 1931=== | ||
* [[Amt Oberkassel|Amt Obercassel]], [[Siegkreis]], [[Regierungsbezirk Köln]], Sitz [[Oberkassel (Bonn | * [[Amt Oberkassel|Amt Obercassel]], [[Siegkreis]], [[Regierungsbezirk Köln]], Sitz [[Oberkassel (Bonn)|Obercassel]], Bürgermeister Nücker, Fernsprecher Bonn 4315 | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
Zeile 62: | Zeile 61: | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
==== Historisches Archiv der Stadt Siegburg ==== | |||
== Historisches Archiv der Stadt Siegburg == | |||
*'''Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662''', A II/1-A/II/31. Bearbeiter: W. Günter Henseler, Kierspe. | *'''Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662''', A II/1-A/II/31. Bearbeiter: W. Günter Henseler, Kierspe. | ||
*'''Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662''' A II/11, 1522, Blatt 15r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe. | *'''Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662''' A II/11, 1522, Blatt 15r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe. | ||
*1522. Overmitzs Johan Schutzs und Godart zom Reesen, burgemeisteren, uff sent Johansdach Ewangelist, anno et cetera [15]XXII. | **1522. Overmitzs Johan Schutzs und Godart zom Reesen, burgemeisteren, uff sent Johansdach Ewangelist, anno et cetera [15]XXII. | ||
*Wynant Peler hait beleit myt Kirstgen Walraiffs, Kirstgen am Wyer, Dedrich zu Berchoven und '''Thomas an der Lynden zu Overkassell'''. Deselvigen gesacht, sy daby geweist, geseyn und gehort hebevoren uff eyne zyt zu Heisterbach, dat Johan Vogell van Siberch geweist uff eyner kirmyßen. Und dese vurscrevene IIII man de van wegen des Heren hoden sollen, have Kirstgen Walraiff zu dem Vogell gesacht, off hey myt syme swegerhen zuvreden sy. Do have der Vogell gesacht, wa sy dat seichten, deden sy als deiff und verreder. Wilcht have Kirstgen Walraiffs verorkunt. | **Wynant Peler hait beleit myt Kirstgen Walraiffs, Kirstgen am Wyer, Dedrich zu Berchoven und '''Thomas an der Lynden zu Overkassell'''. Deselvigen gesacht, sy daby geweist, geseyn und gehort hebevoren uff eyne zyt zu Heisterbach, dat Johan Vogell van Siberch geweist uff eyner kirmyßen. Und dese vurscrevene IIII man de van wegen des Heren hoden sollen, have Kirstgen Walraiff zu dem Vogell gesacht, off hey myt syme swegerhen zuvreden sy. Do have der Vogell gesacht, wa sy dat seichten, deden sy als deiff und verreder. Wilcht have Kirstgen Walraiffs verorkunt. | ||
*Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/30, 1647, Bl. 121v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe. | *Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/30, 1647, Bl. 121v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe. | ||
*Martis, 5. marty [1647]. | **Martis, 5. marty [1647]. | ||
*1647. '''Goddart im Broch zu Obercaßell''' und Haman Heinrichs zu Berchhoven, alß vormunder Peteren Henrichen zu Berchhoven nachgelaßen unmondigen sohns, beclagen sich, daß Wilhelm Kehris ihnen berechneter schuldt schuldigh seye zwentzigs colnisch Thaler und siebenundzwentzigs Albus. | **1647. '''Goddart im Broch zu Obercaßell''' und Haman Heinrichs zu Berchhoven, alß vormunder Peteren Henrichen zu Berchhoven nachgelaßen unmondigen sohns, beclagen sich, daß Wilhelm Kehris ihnen berechneter schuldt schuldigh seye zwentzigs colnisch Thaler und siebenundzwentzigs Albus. | ||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
Zeile 94: | Zeile 85: | ||
=== Genealogische Internetseiten === | === Genealogische Internetseiten === | ||
[http://www.genealogienetz.de/vereine/wgff/bonn/index.html WGfF Bezirksgruppe Bonn] | [http://www.genealogienetz.de/vereine/wgff/bonn/index.html WGfF Bezirksgruppe Bonn] | ||
=== Weitere Internetseiten === | |||
* {{Wikipedia-Link}} | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. | Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. | ||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | ||
Zeile 112: | Zeile 99: | ||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
{{ | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
<!-- | |||
== Fußnoten und Quellenangaben == | |||
<references/> | |||
--> | |||
{{Vorlage:Navigationsleiste Bonn}} | |||
[[Kategorie:Ort in Bonn]] | [[Kategorie:Ort in Bonn]] | ||
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]] |
Version vom 30. Dezember 2014, 16:05 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Bonn > Oberkassel (Bonn)
![]() Lokalisierung von Oberkassel (Bonn) innerhalb der Bundesstadt Bonn |
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung/Zugehörigkeit
Amt Obercassel 1931
- Amt Obercassel, Siegkreis, Regierungsbezirk Köln, Sitz Obercassel, Bürgermeister Nücker, Fernsprecher Bonn 4315
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische Gesellschaften
Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde - Bezirksgruppe Bonn
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Crecelius, W.: Die Pfarrei Obercassel bei Bonn 1550 (Aus dem Erkundigungsbuch von 1550). In: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, 12. Band, Jg. 1876, Seite256-257, Bonn 1877,
Archive und Bibliotheken
Archive
Historisches Archiv der Stadt Siegburg
- Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/1-A/II/31. Bearbeiter: W. Günter Henseler, Kierspe.
- Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662 A II/11, 1522, Blatt 15r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
- 1522. Overmitzs Johan Schutzs und Godart zom Reesen, burgemeisteren, uff sent Johansdach Ewangelist, anno et cetera [15]XXII.
- Wynant Peler hait beleit myt Kirstgen Walraiffs, Kirstgen am Wyer, Dedrich zu Berchoven und Thomas an der Lynden zu Overkassell. Deselvigen gesacht, sy daby geweist, geseyn und gehort hebevoren uff eyne zyt zu Heisterbach, dat Johan Vogell van Siberch geweist uff eyner kirmyßen. Und dese vurscrevene IIII man de van wegen des Heren hoden sollen, have Kirstgen Walraiff zu dem Vogell gesacht, off hey myt syme swegerhen zuvreden sy. Do have der Vogell gesacht, wa sy dat seichten, deden sy als deiff und verreder. Wilcht have Kirstgen Walraiffs verorkunt.
- Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/30, 1647, Bl. 121v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
- Martis, 5. marty [1647].
- 1647. Goddart im Broch zu Obercaßell und Haman Heinrichs zu Berchhoven, alß vormunder Peteren Henrichen zu Berchhoven nachgelaßen unmondigen sohns, beclagen sich, daß Wilhelm Kehris ihnen berechneter schuldt schuldigh seye zwentzigs colnisch Thaler und siebenundzwentzigs Albus.
Bibliotheken
Verschiedenes
Heimat- und Volkskunde
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Genealogische Internetseiten
Weitere Internetseiten
- Artikel Oberkassel (Bonn). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | OBESELJO30OQ | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
Karte |
TK25: 5208 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Beuel (1969 -) ( GemeindeStadtStadtbezirk) Oberkassel (- 1969) ( Gemeinde) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
![]() |
Stadtteile in Bonn (Regierungsbezirk Köln) |
Stadtbezirk Beuel: Beuel-Mitte | Beuel-Ost | Geislar | Hoholz | Holtorf | Holzlar | Küdinghoven | Limperich | Oberkassel | Pützchen/Bechlinghoven | Ramersdorf | Vilich | Vilich-Rheindorf | Vilich-Müldorf | |
Stadtbezirk Bonn: Auerberg | Bonn-Castell | Bonn-Zentrum | Buschdorf | Dottendorf | Dransdorf | Endenich | Graurheindorf | Gronau | Ippendorf | Kessenich (Bonn) | Lessenich/Meßdorf | Nordstadt | Poppelsdorf | Röttgen | Südstadt | Tannenbusch | Ückesdorf | Venusberg | Weststadt | |
Stadtbezirk Bad Godesberg: Alt-Godesberg | Friesdorf | Godesberg-Nord | Godesberg-Villenviertel | Heiderhof | Hochkreuz | Lannesdorf | Mehlem | Muffendorf | Pennenfeld | Plittersdorf | Rüngsdorf | Schweinheim | |
Stadtbezirk Hardtberg: Brüser Berg | Duisdorf | Hardthöhe | Lengsdorf |