Pomminnige (Bezirk): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
{|{{MLtable}} class="sortable" width = 85% | {|{{MLtable}} class="sortable" width = 85% | ||
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top" | |- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top" | ||
! width=''70'' Height="50" |1717 umfasste {{PAGENAME}} folgende Ortschaften<ref>Prökuls Steuergefälle 1717</ref> (spätere Bezeichnung in Klammern) | |||
! width=''70'' |Im Steuergefälle Vogtei Memel 1687 sind folgende Orte aufgeführt<ref>Steuergefälle Vogtei Memel 1687</ref> (spätere Bezeichnung in Klammern) | |||
! width=''70'' |'''1540''' sind folgende Wirte bzw. Bender aufgeführt<ref>Hans Heinz Diehlmann, Die Türkensteuer im Großherzogtum Preußen 1540, Band 2, Memel - Tilsit</ref> (spätere Bezeichnung in Klammern) | |||
|- | |- | ||
|[[Budwille Macke]], (Klooschen) || [[Matz Budtwill]] ||| [[Meckys Budwill]] | |[[Budwille Macke]], (Klooschen) || [[Matz Budtwill]] ||| [[Meckys Budwill]] |
Aktuelle Version vom 15. November 2022, 23:16 Uhr
Einleitung[Bearbeiten]
Pomminnige (Bezirk), (1540[1] Vff der Mynnyge (Bezirk), 1670[2] Pominge) im Pröckulschen Creyß
1540 zerfiel das Hauptamt Memel ohne die Stadt in 61 größere und kleinere Bezirke oder Gebiete, meist "Dörfer" genannt. Die Einteilung in diese Bezirke hatte lange noch Bedeutung für die Strukturierung von Schuldregistern und Steuergefälle
Geschichte[Bearbeiten]
Notiz:
Szaukeln oder Szauklen oder Piktwarden Siemon
Prökuls oder Lucas Precoll
Bei Jörge Gretyn handelt es sich um Nibbern, das auch Grethen Matz hieß. (Info von Martinas Pareigis[6])
Quellen[Bearbeiten]
- ↑ Hans Heinz Diehlmann, Die Türkensteuer im Großherzogtum Preußen 1540, Band 2, Memel - Tilsit
- ↑ Carte des terres devant le Curis H [affe] [de] cote du Memmel, ca. 1670, 1:55 000
- ↑ Prökuls Steuergefälle 1717
- ↑ Steuergefälle Vogtei Memel 1687
- ↑ Hans Heinz Diehlmann, Die Türkensteuer im Großherzogtum Preußen 1540, Band 2, Memel - Tilsit
- ↑ Informationen von Martinas Pareigis, Experte des Kirchspiels Prökuls