Regierungsbezirk Arnsberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 133: Zeile 133:


=== Periodika ===
=== Periodika ===
* 1816 ff. Amtsblatt der (preußischen) Königlichen Regierung im jeweiligen Regierungsbezirk.
* Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg, 1821 - 1873, [http://digipress.digitale-sammlungen.de/calendar/newspaper/bsbmult00000305 Digitalisate der BSB München], per Texterkennung durchsuchbar
* Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg, 1821 - 1873, [http://digipress.digitale-sammlungen.de/calendar/newspaper/bsbmult00000305 Digitalisate], per Texterkennung durchsuchbar
* Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg : mit öffentlichem Anzeiger, 1818 - 1820, 1900, 1904, 1931 - 1939, 1943-2008{{ULBM|urn:nbn:de:hbz:6:1-314620}}
* 1816 ff. Beilage zum Amtsblatt der (preußischen) Königlichen Regierung im jeweiligen Regierungsbezirk.
** Darin z.B. Preise für Waren und Dienstleistungen, Angaben über die in Rußland gefallenen Soldaten des Napoleonischen Feldzuges, Auswanderer, Versteigerungen von Wohnbesitz und Vergleiche alter und neuer Maße und Gewichte.
* Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg : mit öffentlichem Anzeiger, 1818 - 1820, 1900, 1904, 1931 - 1932, {{ULBM|urn:nbn:de:hbz:6:1-314620}}
* Gemeinnütziger Haus-Kalender für den Regierungsbezirk Arnsberg, Arnsberg, Düser, 1820 - 1822, {{ULBM|urn:nbn:de:hbz:6:1-59952}}
* Gemeinnütziger Haus-Kalender für den Regierungsbezirk Arnsberg, Arnsberg, Düser, 1820 - 1822, {{ULBM|urn:nbn:de:hbz:6:1-59952}}
* Gemeinnütziger Haus- und Adresskalender - für d. Regierungsbezirk Arnsberg. Arnsberg, 1823 - 1824, {{ULBM|urn:nbn:de:hbz:6:1-59905}}
* Gemeinnütziger Haus- und Adresskalender - für d. Regierungsbezirk Arnsberg. Arnsberg, 1823 - 1824, {{ULBM|urn:nbn:de:hbz:6:1-59905}}

Version vom 17. Februar 2024, 08:35 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg

Lokalisierung des Regierungsbezirkes Arnsberg innerhalb von Nordrhein-Westfalen
Bezirksregierung Arnsberg


Einleitung

Regierungsbezirk Arnsberg mit Kreisen 1887

Politische Einteilung

Kreise und kreisfreie Städte

Kreise und ihre Gründungsdaten:

Erste Korrekturen

Bei den Kreisbildungen wurden im Hochsauerland die topografischen Gegebenheiten nicht berücksichtigt. Von daher kam es zum 01.01.1819

  • zum Gebietsaustausch des Kreises Arnsberg mit den Nachbarkreisen
  • zur Auflösung des Kreises Bilstein und Aufteilung auf die Kreise Olpe und Eslohe
  • zur Neubildung des Kreises Eslohe aus Teilen der Kreise Altena, Arnsberg, Bilstein und Medebach
    • Der Sitz des neuen Kreises Eslohe kam zunächst nach Eslohe. Den Verwaltungssitz verlor Eslohe aber bereits am 12. Dezember 1819 an die Stadt Meschede.
      • Am 1. Januar 1832 erfolgte die Umbenennung des Kreises Eslohe in Kreis Meschede. Mit der Umbenennung wurden die Ortschaften Hohenwibbecke, Lenscheid, Saal und Wildewiese aus dem Kreis Eslohe wieder in den Kreis Arnsberg eingegliedert.
  • zur Auflösung des Kreises Medebach und Aufteilung auf die Kreise Brilon und Eslohe und
  • zur Neubildung des Kreises Olpe aus dem größten Teil des Kreises Bilstein


Kreise und kreisfreie Städte im Regierungsbezirk Arnsberg (Bundesland Nordrhein-Westfalen)
Kreise: Ennepe-Ruhr-Kreis | Hochsauerlandkreis | Märkischer Kreis | Olpe | Siegen-Wittgenstein | Soest | Unna
Kreisfreie Städte: Bochum | Dortmund | Hagen | Hamm | Herne


Kirchliche Einteilung

Geschichtlicher Abriss

Verwaltungseinbindung

  • 1895: Arnsberg, Regierungsbezirk in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, im Nordteil, zwischen Lippe, Emscher, Möhne und Ruhr, zusammengesetzt aus dem ehemaligen Herzogtum Westfalen, der Grafschaft Mark mit der ehemaligen Reichsstadt Dortmund, Lippstadt, Nassau-Siegen und den Standesherrschaften der Fürsten Wittgenstein.
    • 7.696,18 qkm (139,77 qMeilen)
    • 1.342.711 Einwohner (davon 746.779 Ev., 580.736 Kath. u. 10.177 Jud.; 175 Einwohner/qkm; 1816: 376.736 Ew.).
    • Fruchtbares Tiefland (Hellweg, Soester Börde), ansteigend zu geringen Höhen (Haar u. Ardey mit dem Ruhrkohlengebirge), sonst Gebirgsland und zwar durch das Plateau von Winterberg, das Lenne-Gebirge, den Arnsberger Wald, das Rothaargebirge und Ebbe-Gebirge und das Siegener Bergland; auf erstgenanntem Plateau die höchste Erhebung zwischen Rhein und Weser, der Asterberg (849 m).
    • Bewässert wird der Regierungsbezirk von der Ruhr und ihren Zuflüssen, der Emscher und Lippe. Ausser der Gegend von Hellweg u. der Soester Börde ist der Boden verhältnismässig wenig fruchtbar (Bodenbenutzung: 37,6 % Acker u. Garten, 7,0 % Wiesen, 8,6 Weiden, 42,0 % Waldungen), dagegen der Reichtum an Mineralien u. Holz um so grösser; es werden namentlich gewonnen: Eisen, Steinkohle, Blei, Kupfer und selbst Silber, Marmor, Schiefer für Dächer; die Waldungen halten viel Wild; die Tierzucht (Vieh u. bes. Schweine) in Blüte (Schinken).
    • Industrie: Metallwaren, Leder, Papier, Glas, Chemikalien, gewebte Stoffe.
    • Verkehr: Wasserstrassen auf Lippe u. Ruhr und neben Kunststrassen zahlreiche Eisenbahn-Linien.
    • Der Regierungsbezirk ist eingetheilt in die 21 Kreise: Altena, Arnsberg, Stadtkreis Bochum, Landkreis Bochum, Brilon, Stadtkreis Dortmund, Landkreis Dortmund, Gelsenkirchen, Stadtkreis Hagen, Landkreis Hagen, Hamm, Hattingen, Hörde, Iserlohn, Lippstadt, Meschede, Olpe, Schwelm, Siegen, Soest und Wittgenstein und zählt 48 Städte.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

  • Carl Klemann: Ortschafts-Verzeichniß nebst Entfernungs-Tabelle des Regierungs-Bezirks Arnsberg. im Auftr. des Regierungs-Präsidenten nach amtlichem Material. Arnsberg: Becker, 1898. 51 S., 283 Bl.
    Digitalisat der ULB Münster


Ortsverzeichnisse

Adressbücher

Ortslexika und Karten

Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.

Ortslexika

Karten

Bibliographie

  • Hanefeld, Wilhelm und Stähler, Otto: Der Regierungsbezirk Arnsberg nach Reiselinien, Total- und Einzelbildern - unter besonderer Berücksichtigung der Sagen und der Geschichte, Dortmund, Crüwell, 1905, Online
  • Klemann, Carl: Ortschafts-Verzeichnis nebst Entfernungs-Tabelle des Regierungs-Bezirks Arnsberg / im Auftr. d. Regierungs-Präsidenten nach amtl. Material, Arnsberg, Becker, 1903, Online
  • Krug u. Mützel: Neues topographisch- statistisch- geographisches Wörterbuch des Preußischen Staates, Halle, 1825
  • Königliches Finanzministerium: Die Ergebnisse der Grund- und Gebäudesteuerveranlagung im Regierungsbezirk Arnsberg, Berlin, 1870, Online
  • Emmerich, N.: Neues statistisches Handbuch des Regierungs-Bezirks Arnsberg - nebst einer Darstellung der topographischen und geographischen Verhältnisse dieses Bezirks, Arnsberg, Ritter, 1856, Online
  • N. N.: Statistisches Handbuch der evangelischen Volksschulen des Regierungsbezirks Arnsberg, Arnsberg, Stahl, 1900, Online
  • N. N.: Beschreibung des Regierungs-Bezirkes Arnsberg in der Königlich Preußischen Provinz Westfalen, Arnsberg, Herken, 1819, Online
  • N. N.: Statistische Nachrichten über den Regierungs-Bezirk Arnsberg, 1858/1859, Arnsberg, Digitalisat der ULB Münster

Periodika

  • Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg, 1821 - 1873, Digitalisate der BSB München, per Texterkennung durchsuchbar
  • Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg : mit öffentlichem Anzeiger, 1818 - 1820, 1900, 1904, 1931 - 1939, 1943-2008Digitalisat der ULB Münster
  • Gemeinnütziger Haus-Kalender für den Regierungsbezirk Arnsberg, Arnsberg, Düser, 1820 - 1822, Digitalisat der ULB Münster
  • Gemeinnütziger Haus- und Adresskalender - für d. Regierungsbezirk Arnsberg. Arnsberg, 1823 - 1824, Digitalisat der ULB Münster
  • Amtliches Schulblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg, Bezirksregierung, Schulabteilung Arnsberg, Abt. für Kirchen und Schulen, Regierungspräsident, Arnsberg, Becker, 1891 - 1943, Digitalisat der ULB Münster

Genealogische Werke

Historische Werke

Weitere Literatur

  • Gesammtbericht über das öffentliche Gesundheitswesen im Regierungsbezirk Arnsberg, Arnsberg, Becker, 1884, Online

Archive und Bibliotheken

Archive

Die Archivalien des Regierungsbezirks Arnsberg in den Beständen des Landesarchivs NRW, Staatsarchiv Münster : http://www.archive.nrw.de/LandesarchivNRW/StaatsarchivMuenster/Bestaende/index.html (02.06.2005)

Staatsarchiv Detmold

  • Standesamtliche Nebenregister, Regierungsbezirk Arnsberg
    • Laufzeit: 1874-1938 Umfang: 56356 Archivbände 1874-1938. - Findbuch: P 6.
      • Darin: Altena, Kreis (3123); Arnsberg, Kreis (3924); Bochum, Stadt (3098); Brilon, Kreis (3861); Castrop-Rauxel, Stadt (558); Dortmund, Stadt (4988); Ennepe-Ruhr-Kreis (4118); Hagen, Stadt (1459); Hamm, Stadt (493); Herne, Stadt (715); Iserlohn, Stadt (301); Iserlohn, Kreis (3378); Lippstadt, Kreis (2472); Lüdenscheid, Stadt (270); Lünen, Stadt (520); Meschede, Kreis (3914); Olpe, Kreis (3350); Siegen, Stadt (261); Siegen, Kreis (3499); Soest, Kreis (3708); Unna, Kreis (3210); Wanne-Eickel, Stadt (794); Wattenscheid, Stadt (663); Witten/Ruhr, Stadt (1008); Wittgenstein, Kreis (2671).

Bibliotheken

Internetlinks

Genealogische Internetseiten

Genealogische Mailingliste

Offizielle Internetseiten


Wappen von Nordrhein-Westfalen Regierungsbezirke in Nordrhein-Westfalen (Bundesrepublik Deutschland)

Aachen (bis 1972) | Arnsberg | Detmold (bis 2. Juni 1947 als Minden-Lippe) | Düsseldorf | Kleve (1816-1821) | Köln | Minden (bis 1. April 1947) | Münster


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_369059
Name
  • Arnsberg
Typ
  • Regierungsbezirk (1816-08-01 -)
Einwohner
Webseite
Fläche (in km²)
  • 7668.0 (1818) Quelle
  • 7697.41 (1880-12-01) Quelle
  • 7696.18 (1890-12-01) Quelle
  • 7696.66 (1900-12-01) Quelle
  • 7701.29 (1910-12-01) Quelle
  • 7686.03 (1925-06-16) Quelle Seite 44
  • 7655.16 (1935-10-01) Quelle Seite 6
  • 7656.5 (1941-01-01) Quelle Seite 8
Karte
   

TK25: 4612

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Nordrhein-Westfalen, Northrhine-Westphalia, North Rhine-Westphalia, Noordrijn-Westfalen (1946-08-23 -) ( Bundesland)

Westfalen, Westphalen (1816-08-01 - 1946-08-23) ( Provinz)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Herne
         Landkreis
adm_135916
Brilon
         Landkreis
object_284950 (1816 - 1974-12-31)
Märkischer Kreis
         Kreis
adm_135962 (1975 -)
Hochsauerlandkreis
         Kreis
adm_135958 (1975 -)
Siegen, Siegen-Wittgenstein
         Kreis
adm_135970 (1975 -)
Bochum
         StadtKreisfreie Stadt
BOCHUMJO31OL (1876 -)
Dortmund
         Kreisfreie Stadt
object_1141406 (1875 -)
Hamm
         Kreisfreie Stadt
object_1141408 (1901 -)
Herne
         Kreisfreie Stadt
HERRN1JO31ON (1906 -)
Hattingen
         Landkreis
object_320212 (1885 - 1929)
Arnsberg
         Landkreis
object_290516 (1816 - 1974)
Altena
         Landkreis
object_290844 (1816 - 1968)
Hagen
         Landkreis
adm_135914 (1816 - 1929)
Bochum
         Landkreis
adm_135911 (1816 - 1929)
Dortmund
         Landkreis
adm_135913 (1816 - 1928)
Hamm, Unna
         Landkreis
adm_135915 (1816 - 1930)
Eslohe, Meschede
         Landkreis
object_320216 (1818 - 1974)
Gelsenkirchen
         Kreisfreie Stadt
object_320208 (1897 - 1928)
Witten
         GemeindeStadtKreisfreie StadtStadt
object_320206 (1899 - 1974)
Iserlohn
         StadtKreisfreie StadtStadt
object_361299 (1907 - 1974)
Lüdenscheid
         Kreisfreie StadtStadt
object_1143521 (1907 - 1968)
Hörde
         Kreisfreie Stadt
object_1143522 (1911 - 1928)
Hörde
         KreisLandkreis
object_320213 (1887 - 1929)
Siegen
         Kreisfreie StadtStadt
object_1143523 (1923 - 1966-06-30)
Gelsenkirchen
         Landkreis
adm_135513 (1885 - 1926)
Castrop-Rauxel
         Kreisfreie StadtStadt
CASXELJO31PN (1928 - 1974)
Lünen
         Kreisfreie StadtStadt
object_320204 (1928 - 1974)
Lippstadt
         Landkreis
object_320215 (1816 - 1974)
Lüdenscheid
         Landkreis
object_1141733 (1969 - 1974)
Wanne-Eickel
         Kreisfreie Stadt
WANKELJO31OM (1926 - 1974)
Wattenscheid
         Kreisfreie StadtStadtbezirk
object_1143532 (1926 - 1974)
Soest
         Landkreis
adm_135974 (1816 - 1974)
Hagen
         StadtKreisfreie Stadt
object_320207 (1970 -)
Berleburg, Wittgenstein
         Landkreis
object_190147 (1816 - 1974)
Siegen
         Landkreis
object_320218 (1817 - 1974)
Soest
         Kreis
object_1144151 (1975 -)
Ennepe-Ruhr-Kreis
         Kreis
adm_135954 (1929-08-01 -)
Bilstein
         Landkreis
object_1141729 (1816 - 1819)
Unna
         Kreis
adm_135978 (1975 -)
Medebach
         Landkreis
object_1141745 (1816 - 1818)
Iserlohn
         Landkreis
object_320214 (1817 - 1974-12-31)
Olpe
         Landkreis
adm_135966 (1819 - 1826)
Schwelm
         Landkreis
object_320217 (1887-04-01 - 1929-07-31)