Horbach (Aachen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 73: Zeile 73:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|HORACHJO30AU|Horbach}}
{{FOKO|HORACHJO30AU|Horbach}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>HORACHJO30AU</gov>
<gov>HORACHJO30AU</gov>


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<!-- {{GOV|GOV-ID}} -->
<!-- {{GOV|GOV-ID}} -->



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 01:43 Uhr

Disambiguation notice Horbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Horbach.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Aachen > Horbach (Aachen)


Lokalisierung des Stadtbezirks Richterich innerhalb der Stadt Aachen

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Horbach St. Heinrich, Matrikel 1791 - 1959, Digitalisate bei Matricula

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Horbach (Aachen)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Horbach (Aachen) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Horbach (Aachen)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Horbach (Aachen) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung HORACHJO30AU
Name
  • Horbach
Typ
  • Kirchdorf (1825)
  • Stadtteil (1972 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5101 (- 1993-06-30)
  • 52072 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 5102

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Heyden, Richterich (1816 - 1845) ( BürgermeistereiAmt)

Richterich, Richterich (1794 - 1815) ( Mairie)

Heydener Ländchen, Herrschaft Heyden (- 1794) ( Herrschaft)

Richterich (1845 -) ( GemeindeStadtbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bückerhof
         Ort
BUCHOFJO30AU
Bückhofer Acker
         Ort
BUCKERJO30AU
St. Heinrich (Horbach)
         Kirche
STHACHJO30AU
Geuchter Hof
         Hof
GEUHOFJO30AU
Rosenberg, Gut Rosenberg
         Gut
ROSERGJO30AU
Linde
         Gut
LINNDEJO30AT
Unter Frohnrath
         Hof
FROAT3JO30AU (1825)
Obermühle
         Mühle
OBEHLEJO30AU
Untermühle
         Mühle
UNTHLEJO30AU
Alte Forst
         Gebäude
FORRSTJO30AU
Forsterheide
         Dorf
FORIDEJO30AT
Geuchterhof, Geuchter Hof, Geucht
         Hof
GEUHOF_W5101
Mittel Frohnrath, Frohnrath
         Hof
FROATHJO30AU
Ober Frohnrath
         Hof
FROAT2JO30AU

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]


Wappen der Stadt Aachen.png Stadtteile in Aachen (Regierungsbezirk Köln)
Stadtbezirk Aachen-Mitte: Aachen (Altstadt) | Beverau | Burtscheid | Forst | Hanbruch | Hörn | Rothe Erde | Steinebrück
Stadtbezirk Brand: Brand | Freund | Niederforstbach
Stadtbezirk Eilendorf: Eilendorf
Stadtbezirk Haaren: Haaren | Verlautenheide
Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim: Kornelimünster | Oberforstbach | Schleckheim | Walheim
Stadtbezirk Laurensberg: Laurensberg | Vaalserquartier
Stadtbezirk Richterich: Richterich | Horbach