Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen: Unterschied zwischen den Versionen
Arend (Diskussion • Beiträge) (Auf Wunsch von Hilde Möller seit 2006 veraltete Angabe entfernt) |
(→Genealogische und historische Gesellschaften: FST Posen ergänzt) |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
'''[http://www.genealogienetz.de/vereine/AGoFF/AGoFF-d.html Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. (AGoFF)]''' | '''[http://www.genealogienetz.de/vereine/AGoFF/AGoFF-d.html Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. (AGoFF)]''' | ||
<u>Forschungsstelle Posen: </u> | |||
Wolf-Dietrich Wildegans, Rumpenheimer Str. 6, 63265 Mühlheim, Tel: 06108-72742 | |||
Forschungsaufträge werden nicht übernommen, sondern nur Auskünfte | |||
(an AGoFF-Mitglieder kostenlos, an Nichtmitglieder je nach Aufwand) erteilt. | |||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> |
Version vom 30. Januar 2009, 10:32 Uhr
Hierarchie
Regional > »Deutsches Reich« > Grenzmark Posen-Westpreußen
Einleitung
Datei:Lokal Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen.png Lokalisierung der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen |
Wappen
Datei:Wappen Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen.png
Landesfarben
Allgemeine Information
Dei preußische Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen lag im östlichen Deutschen Reich und grenzte im Norden an die Provinz Pommern, im Westen und Süd-Westen an die Provinzen Brandenburg (Neumark) und Schlesien und im Osten an Polen.
Politische Einteilung
Die preußische Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen entstand 1920 aus den nicht an Polen abgegebenen Teilen der Provinz Posen. Sie wurde 1938 aufgelöst.
Die Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen bestand aus folgenden Kreisen:
Bomst, Fraustadt, Meseritz, Netzekreis, Schneidemühl, Schwerin (Warthe),
Genealogische und historische Gesellschaften
Anmerkung: Die aufgeführten Vereine sind freiwillige Organisationen, die mit Ehrenamtlichen Personen arbeiten. Anfragen sollte Rückporto beigelegt werden; sofern es sich um Anfragen handelt, die größere Nachforschungen erfordern, auch eine kleine Spende.
Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. (AGoFF) Forschungsstelle Posen: Wolf-Dietrich Wildegans, Rumpenheimer Str. 6, 63265 Mühlheim, Tel: 06108-72742 Forschungsaufträge werden nicht übernommen, sondern nur Auskünfte (an AGoFF-Mitglieder kostenlos, an Nichtmitglieder je nach Aufwand) erteilt.
Internetlinks
Genealogische Internetseiten
- Mailingliste Neumark-L für Familienforschung in der Neumark
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | object_190328 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 2563 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Pommern, Pomerania, Pomorze (1938-10-01 - 1945) ( Provinz) Quelle |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|