XXXXI. Reserve-Korps (WK1)
| ||||
![]() |
XXXXI. Reserve-Korps | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Datum der Aufstellung
- Januar 1915 [1]
Gliederung
Übergeordnete Einheiten
Untergeordnete Einheiten
- 18. Kavallerie-Brigade [1]
- 15.10.1918 - Kriegsende: Die Brigade kam von der 1. Kavallerie-Division.
Formationsgeschichte
- Januar 1915 [1]: Das Korps wurde aufgestellt.
Feldzüge, Gefechte usw.
Kommandierender General [2]
- 24.12.1914: General der Infanterie Hermann von Francois
- 28.06.1915: General der Infanterie Arnold von Winckler
- 11.09.1915 - 02.02.1919: General der Artillerie Hans von Gronau
- Er war gleichzeitig vonm 17.09.1916 bis 09.09.1917 Kommandeur der Armee-Abteilung Gronau.
Generalstabschef (unvollständig)
- 28.12.1914: Oberstleutnant Richard von Müller
- 03.11.1915: Oberstleutnant Max Ludwig
- 1918: Oberstleutnant Hans von Lösecke
Kommandeure des XXXXI. Reserve-Korps | |
Armeekorps 1806-1914 | Formationsgeschichte 1806-1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Armeekorps Erster Weltkrieg v. Francois | v. Winckler | v. Gronau |
Literatur
- Feldzeitung Gronau, Felddr. d. Feldzeitung Gronau, XXXXI. Res.-Korps, Online
- Biermann, Max: Das 41. Reservekorps und die Armee-Abteilung Gronau im Stellungskampf am Pripjet, Breslau, 1981, 165 S.,1 Kt.
- Das 41. Reserve-Korps von der Somme zum Pripjat - mit 438 Bildern, München, R. Piper & Co. Verlag, 1918, 232 S., Bildband
- Das 41. Reservekorps - ein feldgraues Marschlied (Wir sind nur e. simples Reserve-Korps), Witte, ... Ausgabe: Partitur Umfang: 1 Bl., Beilage zur Feldzeitung d. Bugarmee, 1917
Weblinks
Einzelnachweise
Armee-Korps bis 1914 | |
| |
(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (B)=kgl.Bayer. -|- andere=kgl.Preuß. | |
Garde | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII.(S) | XIII.(W) | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX.(S) | XX. | XXI. | - | I.(B) | II.(B) | III.(B) | | |
zusätzliche Generalkommandos Erster Weltkrieg | |
Reserve: G | I. | - | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | - | XII.(S) | - | XIV. | XV.(B) | - | XVII. | XVIII. | - | XXII. | XXIII. | XXIV. | XXV. | XXVI. | XXVII. | - | XXXVIII. | XXXIX. | XXXX. | XXXXI. | - | I.(B) | II.(B) | bezeichnete Korps: Alpenkorps | Asienkorps | Beskidenkorps | Ersatz-Korps | Karpathenkorps | Landwehr Korps | Marine Korps | Nordkorps (1915) | Nordkorps (1918) | höhere Kommandos: HKK 1 | HKK 2 | HKK 3 | HKK 4 | HKK 5 | HKK 6 | - | HLK 1 | HLK 2 | HLK 3 | HLK 4 | Generalkommandos: 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | |