Weißenberg (Sachsen)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 30. April 2023, 04:02 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Direktionsbezirk Dresden > Landkreis Bautzen > Weißenberg

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Evangelisch-lutherische Kirchenbücher
Vgl. BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 198

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WEIERGJO71IE
Name
  • Weißenberg
  • Wóspork Quelle (${p.language})
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Postleitzahl
  • O8601 (- 1993-06-30)
  • 02627 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25866
  • geonames:2811941
  • wikidata:Q81753
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 14625610
Karte
   

TK25: 4853

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bautzen, Wokrjes Budyšin (1952-07-25 - 1994-07-31) ( KreisLandkreis) Quelle Seite 212

Löbau (- 1952-07-24) ( AmtshauptmannschaftLandkreisKreisLandkreis) Quelle Seite 213

Bautzen, Wokrjes Budyšin (1994-08-01 - 2008-07-31) ( Landkreis) Quelle

Bautzen, Wokrjes Budyšin (2008-08-01 -) ( Landkreis) Quelle Neuverschlüsselung der Gemeinden Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wasserkretscham
         Wohnplatz
WASHAMJO71IE
Weißenberg, Wóspork
         Stadt
WEIERGJO71HE
Drehsa, Droždźij
         GemeindeOrtsteil
DREHSAJO71GE (1994-03-01 -)
Wurschen, Worcyn
         LandgemeindeOrtsteil
WURHENJO71GE (1994-03-01 -)
Nechern, Njechorń
         LandgemeindeOrtsteil
NECERNJO71HE (1994-03-01 -)
Vorwerk Gröditz
         Vorwerk
GROITZJO71HF (1994-01-01 -)
Neukotitz
         Wohnplatz
NEUITZJO71HE (1994-03-01 -)
Lauske, Łusk
         GemeindeOrtsteil
LAUSK1JO71HE (1994-03-01 -)
Niederkotitz
         Vorwerk
NIEITZJO71HE (1994-03-01 -)
Särka, Žarki
         GemeindeOrtsteil
SARRKAJO71HE (1994-03-01 -)
Maltitz, Malećicy
         GemeindeOrtsteil
MALITZJO71IE (1994-03-01 -)
Spittel, Špikaly
         GemeindeOrtsteil
SPITELJO71HD (1994-03-01 -)
Bytschin
         Wohnplatz
BYTHINJO71HD (1994-03-01 -)
Trauschwitz, Trušecy
         Ortsteil
TRAITZJO71IE (1994-03-01 -)
Grube, Jama
         Wohnplatz
GRUUBEJO71ID (1994-03-01 -)
Feldkaiser
         Wohnplatz
FELSERJO71IF
Belgern, Bĕta Hora
         LandgemeindeOrtsteil
BELERNJO71HE (1994-03-01 -)
Cortnitz, Chortnica
         LandgemeindeOrtsteil
CORITZJO71HF (1994-01-01 -)
Kleintettau
         Vorwerk
KLETAUJO71IE (1994-03-01 -)
Koselmühle
         Wohnplatz
KOSHLEJO71HE (1994-03-01 -)
Wurschener Mühle
         Mühle
WURHLEJO71HE (1994-03-01 -)
Riegelmühle
         Mühle
RIEHLEJO71HE (1994-03-01 -)
Neuteich
         Wohnplatz
NEUICHJO71HF (1994-01-01 -)
Wuischke, Wuježk
         LandgemeindeOrtsteil
WUIHKEJO71HF (1994-01-01 -)
Wuischker Mühle
         Mühle
WUIHLEJO71HE (1994-01-01 -)
Weicha, Wichowy
         LandgemeindeOrtsteil
WEICHAJO71HE (1994-01-01 -)
Nostitz, Nosaćicy
         DorfOrtsteil
NOSITZJO71ID (1994-03-01 -)
Kotitz, Kotecy
         DorfOrtsteil
KOTIT1JO71HE (1994-03-01 -)
Gröditz, Hrodźišćo
         DorfOrtsteil
GROIT1JO71HE (1994-01-01 -)


Wappen des Landkreieses Bautzen Städte und Gemeinden im Landkreis Bautzen  -   (Regierungsbezirk Dresden)

Arnsdorf  |   Bautzen  |   Bernsdorf  |   Bischofswerda  |   Bretnig-Hauswalde  |   Burkau  |   Crostau  |   Crostwitz  |   Cunewalde  |   Demitz-Thumitz  |   Doberschau-Gaußig  |   Elsterheide  |   Elstra  |   Frankenthal  |   Göda  |   Großdubrau  |   Großharthau  |   Großnaundorf  |   Großpostwitz  |   Großröhrsdorf  |   Guttau  |   Haselbachtal  |   Hochkirch  |   Hoyerswerda  |   Kamenz  |   Kirschau  |   Knappensee  |   Königsbrück  |   Königswartha  |   Kubschütz  |   Laußnitz  |   Lauta  |   Leippe-Torno  |   Lichtenberg  |   Lohsa  |   Malschwitz  |   Nebelschütz  |   Neschwitz  |   Neukirch bei Bautzen  |   Neukirch bei Königsbrück  |   Obergurig  |   Oberlichtenau  |   Ohorn  |   Oßling  |   Ottendorf-Okrilla  |   Panschwitz-Kuckau  |   Pulsnitz  |   Puschwitz  |   Radibor  |   Räckelwitz  |   Radeberg  |   Ralbitz-Rosenthal  |   Rammenau  |   Schirgiswalde  |   Schmölln-Putzkau  |   Schönteichen  |   Schwepnitz  |   Sohland  |   Steinigtwolmsdorf  |   Spreetal  |   Steina  |   Straßgräbchen  |   Wachau  |   Weißenberg  |   Wiednitz  |   Wilthen Wittichenau.