Memelland/Wechselnde Kreisgrenzen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Wechselnde Kreisgrenzen 1920/ 1922

Orte die 1920 (amtlich am: 1.7.1922) vom Kreis Heydekrug an den Kreis Niederung gingen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Karte des Kreises Heydekrug vor der Abtrennung der südlich der Memel gelegenen Ortschaften



Lfd. Nr. Dorf 1918 Amt 1922 Kirchspiel 1919
1 Abschrey Spucken Schakuhnen
2 Ackellningken Karkeln Kallningken
3 Ackmenischken Spucken Schakuhnen
4 Ackminge Skirwieth Karkel u. Ruß
5 Adl. Brionischken Gut Skirwieth Ruß
6 Bredszull Skirwieth Ruß
7 Derrvelischken Karkeln Kallningken
8 Girgsken Spucken Karkel u. Schakuhnen
9 Ibenhorst Gut/Forst Ibenhorst Schakuhnen
10 Jäkischken Spucken Schakuhnen
11 Jodischken Schakuhnen Schakuhnen
12 Jodraggen Gut Spucken Schakuhnen
13 Kallningken Karkeln Kallningken
14 Karkeln Karkeln Karkeln
15 Katrinigkeiten Spucken Schakuhnen
16 Kerschkallen Försterei Ibenhorst Schakuhnen
17 Labben Spucken Schakuhnen
18 Lebbeden Spucken Schakuhnen
19 Lukischken Karkeln Kallningken
20 Luttken Schakuhnen Schakuhnen
21 Nausseden Spucken Schakuhnen
22 Parungaln Karkeln Karkeln
23 Perkuhnen Schakuhnen Schakuhnen
24 Pustutten Karkeln Kallningken
25 Rewellen Spucken Schakuhnen
26 Ruckstinkrandt OT Ruß Ruß Ruß
27 Schakuhnen Schakuhnen Schakuhnen
28 Schillgallen Schakuhnen Schakuhnen
29 Schneidereiten Schakuhnen Schakuhnen
30 Schneiderende Schakuhnen Schakuhnen
31 Skierwieth Skirwieth Ruß
32 Spucken Spucken Schakuhnen
33 Staldszen Schakuhnen Schakuhnen
34 Thewellen Spucken Schakuhnen
35 Tirkseln Spucken Schakuhnen
36 Tomstall Schakuhnen Schakuhnen
37 Tramischen Karkeln Karkeln
38 Valtinkratsch Gut Spucken Schakuhnen
39 Wieszeiten Schakuhnen Schakuhnen
40 Wirballen Karkeln Kallningken
41 Wittken Karkeln Kallningken


Orte die 1920 (amtlich am: 1.7.1922) vom Kreis Niederung an den Kreis Heydekrug gingen

Kreis Niederung nördlich der Ruß (Fluss) im Preußischen Urmesstischblatt 1861
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz



Alle nördlich der Ruß (Fluss) gelegenen Orte des Kreises Niederung:



Orte die 1920 an den Kreis Pogegen gingen

Nördlich der Memel (Fluss) gelegene Orte der Kreise:

  • Stadtkreis Tilsit
  • Landkreis Tilsit
  • Kreis Ragnit

und


Wechselnde Kreisgrenzen 1939

1939 wurde der Kreis Pogegen aufgelöst und ging an die Kreise Heydekrug und Tilsit-Ragnit.


Orte die 1939 vom Kreis Pogegen an den Kreis Heydekrug gingen

Mit der Wiedervereinigung erhielt der Kreis Heydekrug den nördlichen Teil des Kreises Pogegen entlang einer Linie von der Memel (Fluss) zur litauischen Grenze 6-7 km westlich von Pogegen und Nattkischken verlief.



Orte die 1939 vom Kreis Pogegen an den Kreis Tilsit-Ragnit gingen


Eine Ausnahme Übermemel ging 1939 vom Kreis Pogegen an den Stadtkreis Tilsit


Orte die 1939 vom Kreis Elchniederung wieder zurück an den Kreis Heydekrug gingen

Am 01.10.1939 erfolgte nur die Rückeingliederung der Landgemeinden:


Wechselnde Kreisgrenzen 1945 und danach

Litauische Einteilung


Einteilung der Landmannschsft Ostpreußen, Heimatauskunftstelle und Lastenausgleich

Als die Landsmannschaft Ostpreußen ihre Organisation aufbaute, entschloss man sich den Kreis Pogegen als Heimatkreis wieder aufleben zu lassen. Ihm wurde dabei auch wieder der Teil zugewiesen, der 1939 an den Kreis Heydekrug abgegeben wurde. Diese Einteilung wurde auch von der Heimatauskunftstelle und vom Lastenausgleichsamt verwendet.


Quellen

  • Kurschat, Heinrich A., "Das Buch vom Memelland", F.W. Siebert Verlag, Oldenburg 1968
  • "Der Kreis Elchniederung, Band II", dort sind die Veränderungen in den Kreisgrenzen im Abschnitt "Die Amtsbezirke in der Elchniederung" auf Seite 70 beschrieben.
  • "Der Kreis Elchniederung gestern und heute" zusammengestellt von Gabriele Bastemeyer und Hans-Dieter Surgau; herausgegeben von der Kreisgemeinschaft Elchniederung, 2006