Zusmarshausen
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Augsburg > Zusmarshausen
Einleitung
Allgemeine Information
Nachbargemeinden sind Altenmünster, Welden, Adelsried, Horgau, Dinkelscherben, Burtenbach, Jettingen-Scheppach und Landensberg.
Politische Einteilung
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile (außer Wörleschwang) zum ehemaligen Landkreis Augsburg, Wörleschwang gehörte zum ehemaligen Landkreis Wertingen.
Zur Gemeinde Zusmarshausen gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:
- Friedensdorf
- Salenbach
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Zusmarshausen eingemeindet:
- Auerbach bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde, danach Horgau[2]
- Lindgraben ab x.y.197z bei Dinkelscherben, seit 27.10.1983 wieder Horgau
- Gabelbach bis x.y.197z selbständige Gemeinde
- Kleinried
- Rücklenmühle
- Gabelbachergreut bis x.y.197z selbständige Gemeinde
- Horgau bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde, seit 27.10.1983 wieder selbständige Gemeinde Horgau[2]
- Horgauergreut bis x.y.1971/72 selbständige Gemeinde, danach Horgau[2]
- Steinekirch bis x.y.197z selbständige Gemeinde
- Wolfsberg
- Streitheim bis x.y.197z selbständige Gemeinde
- Ehgatten ab x.y.197z bei Welden
- Lüftenberg
- Weilerhof
- Vallried bis x.y.197z selbständige Gemeinde
- Wollbach bis x.y.197z selbständige Gemeinde
- Wörleschwang bis x.y.197z selbständige Gemeinde
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
- Bistum Augsburg
- Dekanat Dinkelscherben
- Gabelbach, St. Martin Pfarrei
- Gabelbachergreut, St. Leonhard Kuratie
- Rücklenmühle
- Steinekirch, St. Vitus, Modestus u. Kreszentia Pfarrei
- Elmischwang/(Elmischwangmühle) bis 1875, danach Fleinhausen
- Wolfsberg
- Horgau, St. Martin Pfarrei
- Streitheim, St. Vitus Kuratie seit 1802
- Lüftenberg
- Weilerhof
- Streitheim, St. Vitus Kuratie seit 1802
- Wollbach, St. Stephan Pfarrei
- Salenbach seit 1891, davor Zusmarshausen
- Wörleschwang, St. Michael Pfarrei
- Zusmarshausen, Maria Immaculata Pfarrei
- Friedensdorf, Maria, Königin des Friedens Filiale
- Kleinried
- Lindgraben bis 1925, danach Horgau
- Salenbach bis 1891, danach Wollbach
- Vallried
- Gabelbach, St. Martin Pfarrei
- Dekanat Dinkelscherben
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- Archiv des Bistums Augsburg ABA (alle Matrikel auf Mikrofilm)
- Pfarrmatrikel Gabelbach
- Taufen ab 1634
- Heiraten ab 1637
- Sterbefälle ab 1636
- Pfarrmatrikel Steinekirch
- Taufen ab 1661
- Heiraten ab 1660
- Sterbefälle ab 1660
- Pfarrmatrikel Wollbach
- Taufen ab 1603
- Heiraten ab 1660
- Sterbefälle ab 1626
- Pfarrmatrikel Wörleschwang
- Taufen ab 1639
- Heiraten ab 1638
- Sterbefälle ab 1646
- Pfarrmatrikel Zusmarshausen
- Taufen ab 1612
- Heiraten ab 1612
- Sterbefälle ab 1612
- Pfarrmatrikel Gabelbach
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Kohlberger, Alexandra: "Die Stube kalt, das Bier warm, Das ist ein Wirt, den Gott erbarm!" Sommerbierkeller in Bayern (Maihingen, Lehmingen, Marktbergel, Equarhofen, Großaitingen, Horgau, Großsorheim, Burgbernheim, Altenmünster, Wechingen, Langenreichen, Wörleschwang, Schönebach, Belzheim, Möggingen, Gnodstadt, Wallerstein, Alerheim, Stadtbergen), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XIV/2002; Nördlingen 2003, S. 665-706
- Englert, Sebastian: Abschrift eines Zinsregisters aus Dillingen vom Jahre 1540 (Fortsetzung) (Weisingen, Donaualtheim, Weiler, Steinheim, Aislingen, Mörslingen, Vorderfinningen, Holzheim, Eppisburg, Riedsend, Zusamaltheim, Ellerbach, Kicklingen, Frickingen, Zusmarshausen, Dillingen an der Donau), in: Historischer Verein Dillingen (Hrsg.): Jahresbericht des Historischen Vereins Dillingen, VI Jahrgang 1893; Dillingen, S. 68-96
- Pf. Steinekirch, in: Landkapitel Agenwang, in: Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 2. Band; Augsburg 1864, S. 88-91
- Pf. Werliswang, in: Landkapitel Agenwang, in: Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 2. Band; Augsburg 1864, S. 102-105
- Pf. Wolbach, in: Landkapitel Agenwang, in: Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 2. Band; Augsburg 1864, S. 111-114
- Pf. Zusmarshausen, in: Landkapitel Agenwang, in: Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 2. Band; Augsburg 1864, S. 114-124
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Karten
LDS/FHC
- Mikrofilme der LDS/FHC zu Zusmarshausen
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 Jahn, Augsburg Land, Seite 619-621/612-615
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Gemeinde Horgau-Geschichte: Ereignisübersicht, Wikipedia:Auerbach (Horgau)-Geschichte
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Weitere Webseiten
- Artikel Zusmarshausen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern
- Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen) - Zusmarshausen in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | object_300910 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 7629 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Göggingen, Augsburg, Augsburg-West, Augsburg (1929-10-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Zusmarshausen (1862-07-01 - 1929-09-30) ( Bezirksamt) Göggingen, Augsburg (1959-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht) Zusmarshausen (- 1959-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Augsburg (Regierungsbezirk Schwaben) |
Städte:
Bobingen |
Gersthofen |
Königsbrunn |
Neusäß |
Schwabmünchen |
Stadtbergen |