Katholisches Dekanat Myslowitz
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Regional > Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Katowice > Erzbistum Katowice > Katholisches Dekanat Myslowitz
Einleitung
Allgemeine Information
Name
Deutscher Name: | Myslowitz <ref name="Schematismus Breslau 1887">
Schematismus des Bisthums Breslau und seines Delegatur-Bezirks für das Jahr 1887, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Breslau, 1887, URL: [1], S. 9</ref> |
Polnischer Name: | Dekanat Mysłowicki / Mysłowice <ref name="Wikipedia Pl. Dekanat Mysłowice"> Artikel Dekanat_Mysłowice. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].</ref> |
Anschrift
- Anschrift
- Polen- Mysłowice
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
1868 - 1922: | Katholische Kirche > Bistum Breslau > Kommissariat Pleß <ref name="Schematismus Breslau 1887"/><ref name="Internetseite Pfarrei Königshütte Hl. Hedwig"> Artikel Dzieje parafii in Internetseite Parafia św. Jadwigi Śląskiej w Chorzowie</ref> |
1922 - 1925: | Katholische Kirche > Apostolische Administratur Kattowitz <ref name="Apostolischen Administratur poln. Schlesien 1924">
Przegląd Administracji Apostolskiej Śląska Polskiego na Rok 1924, Ecclesia Catholica. Administracja Apostolska (Katowice), Katowice ; (Mikołów), 1924, URL: [2], S. 22</ref> |
1925 - 1939: | Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Kraków > Bistum Katowice |
1939 - 1945: | |
1945 - 24.03.1992: | Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Kraków > Bistum Katowice |
Seit 25.03.1992: | Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Katowice > Erzbistum Katowice - Katowice <ref name="Wikipedia Pl. Dekanat Mysłowice" /> |
Pfarreien
Aktuelle Pfarreien:
- Birkental (Heimsuchung der Heiligen Jungfrau Maria) - Mysłowice Brzezinka (Nawiedzenia NMP <ref name="Apostolischen Administratur poln. Schlesien 1924" />
- Brzenskowitz (Hl. Maria Schmerzensmutter) - Mysłowice Brzęczkowice (Matki Bożej Bolesnej)
- Dzietzkowitz (Heilig Geist) - Mysłowice Dziećkowice (Wszystkich Świętych) <ref name="Apostolischen Administratur poln. Schlesien 1924" />
- Kosztow (Heilige Mutter Gottes von Tschenstochau) - Mysłowice Kosztowy (Matki Bożej Częstochowskiej)
- Krassow (Hl. Joseph) - Mysłowice Krasowy (św. Józefa) <ref name="Apostolischen Administratur poln. Schlesien 1924" />
- Lawek (Der Leib und das Blut des Herrn) - Mysłowice Ławki (Ciała i Krwi Pańskiej)
- Morgen (Hl. Hyazinth) - Mysłowice Morgi (św. Jacka)
- Myslowitz (Enthauptung des hl. Johannes der Täufer) - Mysłowice (Ścięcia św. Jana Chrzciciela)
- Myslowitz (Hl. Herz Jesu) - Mysłowice (Najświętszego Serca Pana Jezusa) <ref name="Apostolischen Administratur poln. Schlesien 1924" />
- Myslowitz (Hl. Kreuz) - Mysłowice (Krzyża Świętego)
- Städtisch Janow (Unbefleckte Empfängnis der Hl. Jungfrau Maria und Hl. Maximilian Kolbe) - Mysłowice Janów Miejski (Niepokalanego Poczęcia Najświętszej Maryi Panny i św. Maksymiliana Marii Kolbe)
- Wessolla (Muttergottes von Fatima) - Mysłowice Wesoła (Matki Bożej Fatimskiej)
Quelle: <ref name="Wikipedia Pl. Dekanat Mysłowice" />
Ehemalige Pfarreien:
- Bogutschütz (Hl. Stephan) - Bogucice (św. Szczepan) <ref name="Schematismus Breslau 1887" />
- Boischow (Hl. Johannes Täufer) - Bojszowy (Narodzenia św. Jana Chrzciciela) <ref name="Apostolischen Administratur poln. Schlesien 1924" />
- Chorzow (Hl. Maria Magdalena) - Chorzów Stary (św. Marii Magdaleny) <ref name="Schematismus Breslau 1887" />
- Groß Chelm (Hl. Dreifaltigkeit) - Chelm (Trójcy Przenajświętszej) <ref name="Apostolischen Administratur poln. Schlesien 1924" />
- Janow (Hl. Anna) - Katowice Janów-Nikiszowiec (św. Anny) <ref name="Apostolischen Administratur poln. Schlesien 1924" />* Kattowitz (Mariä unbefleckte Empfängnis) - Katowice (Niepokalanego Poczęcia Najświętszej Maryi Panny) <ref name="Schematismus Breslau 1887" />
- Königshütte O.S. (Hl. Barbara) - Chorzów (św. Barbary) <ref name="Schematismus Breslau 1887" />
- Lendzin (Hl. Klemens) - Lędziny (św. Klemensa) <ref name="Apostolischen Administratur poln. Schlesien 1924" />
- Lipine (Hl. Augustinus) - Lipiny (Św. Augustyna) <ref name="Schematismus Breslau 1887" />
- Rosdzin (Hl. Hedwig) - Roździeń / Katowice Szopienice-Burowiec (św. Jadwigi Śląskiej) <ref name="Schematismus Breslau 1887" />
Geschichte
Gegründet 1868. <ref name="Internetseite Pfarrei Königshütte Hl. Hedwig"/>
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden. → Kategorie: Kirchenbuch im kath. Dekanat Myslowitz
Bibliografie
- Volltextsuche nach Dekanat Myslowitz|Ä|%C4}}|Ö|%D6}}|Ü|%DC}}|ß|%DF}}|ä|%E4}}|ö|%F6}}|ü|%FC}}| |%20}} Katholisches Dekanat Myslowitz in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Verschiedenes
Anmerkungen und Quellenangaben
<references/>
Webseiten
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Dekanat_Mysłowice. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_1137936</gov>
Pfarreien im katholischen Dekanat Myslowitz |
Pfarreien:
Birkental (Heimsuchung der Heiligen Jungfrau Maria) - Mysłowice Brzezinka (Nawiedzenia NMP |
Brzenskowitz (Hl. Maria Schmerzensmutter) - Mysłowice Brzęczkowice (Matki Bożej Bolesnej) |
Dzietzkowitz (Heilig Geist) - Mysłowice Dziećkowice (Wszystkich Świętych) |
Kosztow (Heilige Mutter Gottes von Tschenstochau) - Mysłowice Kosztowy (Matki Bożej Częstochowskiej) |
Krassow (Hl. Joseph) - Mysłowice Krasowy (św. Józefa) |
Lawek (Der Leib und das Blut des Herrn) - Mysłowice Ławki (Ciała i Krwi Pańskiej) |
Morgen (Hl. Hyazinth) - Mysłowice Morgi (św. Jacka) |
Myslowitz (Enthauptung des hl. Johannes der Täufer) - Mysłowice (Ścięcia św. Jana Chrzciciela) |
[[Katholische Pfarrei Myslowitz (Hl. Herz Jesu)|Myslowitz (Hl. Herz Jesu) - Mysłowice (Najświętszego Serca Pana Jezusa) |
Myslowitz (Hl. Kreuz) - Mysłowice (Krzyża Świętego) |
Städtisch Janow (Unbefleckte Empfängnis der Hl. Jungfrau Maria und Hl. Maximilian Kolbe) - Mysłowice Janów Miejski (Niepokalanego Poczęcia Najświętszej Maryi Panny i św. Maksymiliana Marii Kolbe) |
Wessolla (Muttergottes von Fatima) - Mysłowice Wesoła (Matki Bożej Fatimskiej)
|
Erzbistum Katowice (Kattowitz) |
Suffraganbistümer:
Bistum Gliwice (Gleiwitz) |
Bistum Opole (Oppeln) |
|