Katholische Pfarrei Chorzów (Św. Jadwigi Śląskiej)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 22. Mai 2024, 02:47 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Disambiguation notice Chorzów ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Chorzów (Begriffsklärung).
Disambiguation notice Königshütte ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Königshütte.

Hierarchie

Regional > Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Katowice > Erzbistum Katowice > Dekanat Chorzów > Katholische Pfarrei Chorzów (Św. Jadwigi Śląskiej)

Einleitung

Allgemeine Information

Name

Deutscher Name: Königshütte (Hl. Hedwig) <ref name="Handbuch Bistum Breslau 1921"> Handbuch des Bistums Breslau und seines Delegaturbezirks für das Jahr 1921, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Breslau, 1921, S. 57, Nr. 6</ref>
Polnischer Name: Huta Królewska / Królewska Huta / Chorzów (Św. Jadwigi Śląskiej) <ref name="Wikipedia Pl. Pfarrei Chorzów (Św. Jadwigi Śląskiej)"> Artikel Parafia_św._Jadwigi_Śląskiej_w_Chorzowie. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].</ref>
Anschrift
Polen- Chorzów

Geschichte

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Bis 30.06.1889: Katholische Kirche > Bistum Breslau > Kommissariat Pleß > Dekanat Myslowitz <ref name="Schematismus Breslau 1887">

Schematismus des Bisthums Breslau und seines Delegatur-Bezirks für das Jahr 1887, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Breslau, 1887, URL: [1], S. 97, Nr. 5</ref>

01.07.1889 - 31.03.1908: Katholische Kirche > Bistum Breslau > Kommissariat Pleß > Dekanat Myslowitz <ref name="Internetseite Pfarrei Königshütte (Hl. Hedwig)">Artikel Dzieje parafii in Internetseite Parafia św. Jadwigi Śląskiej w Chorzowie</ref><ref name="Handbuch Bistum Breslau 1908"> Handbuch des Bistums Breslau und seines Delegaturbezirks für das Jahr 1908, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Breslau, 1908, S. 56, Nr. 9-10, b.</ref>
01.04.1908 - 1922: Katholische Kirche > Bistum Breslau > Kommissariat Pleß > Dekanat Königshütte <ref name="Handbuch Bistum Breslau 1909"> Handbuch des Bistums Breslau und seines Delegaturbezirks für das Jahr 1909, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Breslau, 1909, S. 44, Nr. 6-7</ref><ref name="Handbuch Bistum Breslau 1921"> Handbuch des Bistums Breslau und seines Delegaturbezirks für das Jahr 1921, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Breslau, 1921, S. 57, Nr. 6</ref><ref name="Wikipedia Pl. Dekanat Chorzów"> Artikel Dekanat_Chorzów. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].</ref>
1922 - 26.10.1925: Katholische Kirche > Apostolische Administratur Kattowitz > Dekanat Huty Królewskiej (Königshütte O.S.) <ref name="Apostolischen Administratur poln. Schlesien 1924">

Przegląd Administracji Apostolskiej Śląska Polskiego na Rok 1924, Ecclesia Catholica. Administracja Apostolska (Katowice), Katowice ; (Mikołów), 1924, URL: [2], S. 15</ref>

27.10.1925 - 1939: Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Kraków > Apostolische Administratur Katowice > Dekanat Huta Królewska / Królewska Huta / Chorzów (Königshütte O.S.) <ref name="Schematismus Schlesische Diözese 1927"> Schematyzm Diecezji Śląskiej, Bischofskurie in Katowice, 1927, S. 47</ref>
1939 - 1945:
1945 - 24.03.1992: Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Katowice > Bistum Katowice > Dekanat Chorzów (Königshütte O.S.) <ref name="Schematismen Oppelner Diözese 1947-1974"> J. Kopiec, Auszüge S. 167-216 Schematyzmy diecezji opolskiej z lat 1947-1974, ABMK, Bd. 61, Apr. 2020</ref>
Seit 25.03.1992: Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Katowice > Erzbistum Katowice > Dekanat Chorzów (Königshütte O.S.) <ref name="Wikipedia Pl. Erzistum Katowice"> Artikel Archidiecezja_katowicka. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].</ref><ref name="Wikipedia Pl. Pfarrei Chorzów (Św. Jadwigi Śląskiej)" />

Kirchspiele

Kirchen

  • Kirche Chorzów / Huta Królewska / Królewska Huta (Św. Jadwigi Śląskiej) / (Königshütte O.S. (Hl. Hedwig) <ref name="Schematismus Breslau 1887" /> <ref name="Wikipedia Pl. Pfarrei Chorzów (Św. Jadwigi Śląskiej)" />, siehe auch: KONGISJO90LH

Friedhöfe

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden.

Historische Quellen

Bibliografie

Verschiedenes

Anmerkungen und Quellenangaben

<references/>

Webseiten

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Katholische Pfarrei Chorzów (Św. Jadwigi Śląskiej)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Katholische Pfarrei Chorzów (Św. Jadwigi Śląskiej) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Katholische Pfarrei Chorzów (Św. Jadwigi Śląskiej)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Katholische Pfarrei Chorzów (Św. Jadwigi Śląskiej) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

<gov>object_1138345</gov>



Pfarreien im katholischen Dekanat Königshütte O.S.

Pfarreien: Chorzow (Hl. Maria Magdalena) - Chorzów Stary (św. Marii Magdaleny) | Königshütte O.S. (Hl. Barbara) - Chorzów (św. Barbary) | Königshütte O.S. (Hl. Florian) - Chorzów (św. Floriana) | Königshütte O.S. (Hl. Hedwig) - Chorzów (św. Jadwigi Śląskiej) | Königshütte O.S. (Hl. Joseph) - Chorzów (św. Józefa) | Königshütte O.S. (Hl. Laurenz) - Chorzów (św. Wawrzyńca) | Maczeikowitz (Hl. Maria Hilfe der Christen u. Hl. Rosalia) - Chorzów-Maciejkowice (Matki Bożej Nieustającej Pomocy i św. Rozalii) |
Ehemalige Pfarreien: Antonienhütte (Hl. Laurenz) - Ruda Śląska- Wirek (św. Wawrzyńca i św. Antoniego) | Bismarckhütte (Hl. Mariä Himmelfahrt) - Hajduki Wielkie / Chorzów Batory (Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny) | Halemba (Hl. Maria vom Rosenkaranz) - Ruda Śląska Halemba (Matki Bożej Różańcowej) | Kochlowitz (Hl. Dreifaltigkeit) - Kochłowice (Trójcy Przenajświętszej) | Lipine (Hl. Augustinus) - Świętochłowice-Lipiny (św Augustyn) | Schlesiengrube (Hl. Maria vom Rosenkranz) - Chropaczów (Matki Bożej Różańcowej) | Schwientochlowitz (Hl. Peter u. Paul) - Świętochłowice (Świętych Apostołów Piotra i Pawła) |


Erzbistum Katowice (Kattowitz)

Suffraganbistümer: Bistum Gliwice (Gleiwitz) | Bistum Opole (Oppeln) |
Aktuelle Dekanate: Bieruń (Berun) | Bogucice (Bogutschütz) | Boguszowice (Boguschowitz) | Chorzów (Könighütte O.S.) | Chorzów Batory (Bismarckhütte) | Dębieńsko (Groß Dubensko) | Piekary Śląskie (Deutsch Piekar) | Golejów (Golleow) | Gorzyce Śląskie (Groß Gorschütz) | Jastrzębie Górne (Ober Jastrzemb) | Jastrzębie-Zdrój (Bad Königsdorff-Jastrzemb) | Katowice-Panewniki (Panewnik) | Katowice-Piotrowice (Petrowitz) | Katowice-Załęże (Zalenze) | Katowice-Śródmieście (Kattowitz Innenstadt) | Knurów (Knurow) | Kochłowice (Kochlowitz) | Łaziska (Ober Lazisk) | Lędziny (Lendzin) | Miedźna (Miedzna) | Mikołów (Nikolai O.S.) | Mysłowice (Myslowitz) | Niedobczyce (Niedobschütz) | Orzesze (Orzesche) | Pawłowice Śląskie (Pawlowitz) | Pszczyna (Pleß) | Pogrzebień (Pogrzebin) | Pszów (Pschow) | Ruda / Ruda Śląska (Ruda) | Rybnik (Rybnik) | Siemianowice Śląskie (Siemianowitz) | Suszec (Sussetz) | Świętochłowice (Schwientochlowitz) | Tychy Nowe (Neu Tichau) | Tychy Stare (Alt Tichau) | Wodzisław Śląski (Loslau) | Żory (Sohrau O.S.)
Ehemalige Dekanate: Katowice (Kattowitz) | Lubliniec (Lublinitz) | Tarnowskie Góry (Tarnowitz)