Bad Driburg

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Höxter > Bad Driburg


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Lokalisierung von Bad Driburg innerhalb des Kreises Höxter

Einleitung

Wappen

Wappen Stadt Bad Driburg Kreis Höxter.png

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung

Genealogische und historische Urkunden

Bürgerechtsquelle-Bürgerbuch

  • Driburg, Bad, 1959 Kreis Höxter (1290, 1345), „Verzeichnis deren, so a tempore incendii anno 1680 die 10. aprilis exorti praestito juramento unserer Bürgerschaft einverleibt worden". 1680-1877 (Stadtarchiv Bad Driburg).
  • Dringenberg (Bad Driburg), 1959 Kreis Warburg (1323), Stadtprotokolle 1651-1661, 1696-1719. 1764-1769, 1776-1780, 1780-1789, 1790-1793, 1801-1804, 1807-1808; Stadtrechnungen 1590-1810 (vgl. Inventare der nichtstaatl. Archive, Kreis Warburg. Münster 1929, S. 4).Laut Mitteilung der Gemeindeverwaltung Dringenberg 1959 enthalten Ratsprotokolle und Stadtrechnungen zwar manche Bürgernamen, aber keine Angaben über Bürgeraufnahmen bzw. Bürgergeldzahlungen.

Bibliografie

Periodika

  • Eggegebirgsbote (259/2007). Mitteilungsblätter des Eggegebirgsvereins e.V., Hrsg. u. Verlag: Eggegebirgsverein e.V., Auf dem Krähenhügel 7, 33014 Bad Driburg, Tel.: 05253/931176, E-Mail: info@eggegebirgsverein.de

Heimat- und Volkskunde

Bilder, Fotos und historische Karten

LDS/FHC

Batch-Nr : M992151

Offizielle Internetseiten

http://www.bad-driburg.de

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Städte und Gemeinden im Kreis Höxter (Regierungsbezirk Detmold)

Bad Driburg | Beverungen | Borgentreich | Brakel | Höxter | Marienmünster| Nieheim | Steinheim | Warburg | Willebadessen


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung DRIURGJO41MR
Name
  • Driburg (- 1919-08-25)
  • Bad Driburg (1919-08-26 -)
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W3490 (- 1993-06-30)
  • 33014 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2953525
Webseite
Karte
   

TK25: 4220

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Driburg, Driburg (1807 - 1815) ( Kanton)

Driburg (1816 - 1832) ( Bürgermeisterei) Quelle

Driburg, Bad Driburg (- 1970) ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Alhauser Mühle
         Ort
ALHHLEJO41MR
Ziegelei, Alte Ziegelei
         Ort
ZIELEIJO41LQ
Aschenhütte
         Ort
ASCTTEJO41MR
Blankengrund
         Ort
BLAUNDJO41MR
Bonhausen
         Ort
BONSENJO41NS
Bosenhof
         Hof
BOSHOFJO41MS
Eggekrug
         Ort
EGGRUGJO41LR
Emderhöhe
         Ort
EMDOHEJO41NS
Ermissen
         Ort
ERMSENJO41MS
Eulenbach
         Ort
EULACHJO41MP
Forsthaus Rusterhof
         Ort
FORHOFJO41MS
Bad Hermannsborn, Hermannsborn
         Ort
HERORNJO41MS
Hinterm Steinberg
         Ort
HINERGJO41MR
Iburg
         Ort
IBUURGJO41MR
Josefsmühle
         Ort
JOSHLEJO41MR
Klappe
         Ort
KLAPPEJO41MS
Knochen
         Ort
KNOHENJO41MS
Knuttenmühle
         Ort
KNUHLEJO41MS
Lilienberg
         Ort
LILERGJO41MR
Margarethenhof
         Ort
MARHOFJO41MR
Marx
         Ort
MARARXJO41LQ
Quickstert
         Ort
QUIERTJO41LR
Schloß Reelsen
         Ort
REESE2JO41MS
Reelser Mühle
         Ort
REEHLEJO41MS
Rohde
         Ort
ROHHDEJO41MQ
Schnelle
         Ort
SCHLLEJO41MQ
Spitzenberg
         Ort
SPIERGJO41NQ
Trapistenhof
         Ort
TRAHOFJO41MQ
Uhlenmühle
         Ort
UHLHLEJO41MR
Weberhöhe
         Ort
WEBOHEJO41MR
Wertheim
         Ort
WEREIMJO41MP
Widukind-Siedlung
         Ort
WIDUNGJO41MR
Wiechers
         Hof
WIEERSJO41MQ
Am Schmechtener Weg
         Ort
SCHWEG_W3491
Caspar, St Caspar
         Ort
CASPAR_W3491
Ss.Peter und Paul (Bad Driburg)
         Kirche
SSPURGJO41MR
St. Johannis (Bad Driburg)
         Kapelle
STJURGJO41MR
Zum Verklärten Christus (Bad Driburg)
         Kirche
ZUMURGJO41MR
Siebenstern
         GebäudeHäuser
SIEERNJO41MQ (1807 - 1815)
Dalhausen
         Gebäude
ROTAUSJO41MQ
Dranksen
         Gut
object_1196098 (1821)
Driburg (Bad)
         Häuser
DRIBADJO41MR
Siebenstern
         GebäudeHäuser
SIEERNJO41MQ (1816 - 1832)
Bad Driburg
         Kirche
object_172102
Bembüren
         Gut
BEMRENJO41LS (1970-01-01 -)