Kreis Beckum

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Warendorf > 1975 mit Kreis Beckum

Wappen des 1975 in den Kreis Warendorf aufgegangenen Kreises Beckum

Einleitung

1804 Kreis Beckum
gebildet aus dem fürstbischöflich-münsterischen Amt Stromberg und Teilen des fürstbischöflich-münsterischen Amtes Wolbeck, mit den Städten Ahlen, Drensteinfurt, Stromberg, Oelde, Beckum und den Ksp. Neuahlen, Altahlen, Drensteinfurt, Stromberg, Diestedde, Wadersloh, Sünninghausen, Oelde, Ennigerloh, Enniger, Ostenfelde, Westkirchen, Lippborg, Herzfeld, Liesborn, Beckum, Vellern, Dolberg, Lütke Üntrup, Vorhelm.
  • 1809 Arrondissement Hamm mit
    • Kanton Ahlen, darin Ahlen, Altahlen, Heessen, Neuahlen, Sendenhorst Stadt und Ksp.;
    • Kt. Oelde mit Diestedde, Ennigerloh, Liesborn, Oelde Stadt und Ksp., Stromberg, Wadersloh; Kt. Beckum mit Beckum Stadt und Ksp., Dolberg, Enniger, Herzfeld, Lippborg, Sünninghausen, Vellern, Vorhelm.
  • 1810 Sendenhorst Stadt und Ksp. zum Arr. Dortmund.
  • 1816 Bgm. Ahlen mit Stadt Ahlen, Altahlen, Heessen, Neuahlen; Bgm. Beckum mit Beckum Stadt und Ksp., Dolberg, Lütke Üntrup, Sünninghausen, Vellern; Bgm. Ennigerloh; Bgm. Liesborn mit Liesborn, Diestedde; Bgm. Lippborg mit Lippborg, Herzfeld; Bgm. Oelde mit Oelde Stadt und Ksp., Stromberg; Bgm. Sendenhorst mit Sendenhorst Stadt und Ksp.; Bgm. Vorhelm mit Vorhelm, Enniger; Bgm. Wadersloh.
  • 1822 Bgm. Wadersloh zu Bgm. Liesborn.
  • 1832 Dolberg zu Ahlen, Lippborg zu Beckum, Herzfeld zu Liesborn.
  • 1843 Trennung von Stadt und Amt Ahlen.
  • 1844 Amt Wadersloh mit Wadersloh, Benteler, Diestedde; Amt Liesborn mit Liesborn, Herzfeld.
  • 1847 Trennung von Stadt und Amt Beckum.
  • 1852 Trennung von Stadt und Ksp. Sendenhorst, letzteres zum Amt Vorhelm.
  • 1898 Benteler selbständige Gem.
  • 1914 Amt Ahlen nach Heessen verlegt und in Amt Heessen umbenannt.
  • 1921 Amt Ahlen mit Alt- und Neuahlen, Dolberg vom Amt Heessen getrennt und in Amt Ahlen umbenannt.
  • 1969 Abtrennung von Herzfeld und Lippborg zum Krs. Soest.
  • 1970 Lette aus dem ehemaligen Krs. Wiedenbrück zu Oelde; Abtrennung von Benteler zur Gem. Langenberg im Krs. Gütersloh.
  • 1975 Zusammenschluß mit Krs. Warendorf; hinzu kamen Drensteinfurt, Walstedde, Rinkerode vom Krs. Lüdinghausen; Alverskirchen, Albersloh, Telgte, Westbevera vom Krs. Münster.

Status 1822 / 1835

Der Regierungsbezirk war in dieser Zeit, mit Ausnahme der Immediatstadt Münster in 10 Kreise geteilt.

Politische Einteilung

Nach dem "Westfalenlexikon 1832 - 1835 umfaßte der Kreis Beckum einen Teil des vormaligen Hochstifts Münster.

Einwohner

In diesem Gebiet wurden 32.566Einwohner verwaltet, nämlich 32.082 Katholiken, 114 Evangelische und 370 Juden.

Gebäude

An Gebäuden waren 51 Kirchen etc., 116 zu Staats- und Kommunalzwecken, 4.774 Wohnhäuser, 137 Fabriken, Mühlen und Magazine, 3.787 Ställe, Scheunen und Schoppen vorhanden.

Viehbestand

An Vieh war gezählt worden: 5.679 Pferde, 1.168 Fohlen, 341 Stiere, 354 Ochsen, 12.802 Kühe, 11.963 Jungvieh, 15 veredelte, 2.046 halbveredelte, 15.344 Landschafe, 798 Böcke und Ziegen, 9.584 Schweine.

Verwaltung

Landrat
  • Landrat: 1835 Graf von Merveldt
Kreisdeputierte
  • Kreisdeputierter: 1835 Graf von Galen zu Assen, Freiherr von Böselager zu Heesen.
Kreissekretär
  • Kreissekretär: 1835 Schneegaß
Fürsten und Herren
  • Fürsten und Herren: 1835 vacant
Ritterschaft
  • Ritterschaft: 1835: Die qualifizierten Besitzer der Güter
  1. Haus Assen,
  2. Haus Krassenstein,
  3. Haus Geist,
  4. Haus Heessen,
  5. Haus Heerfeld,
  6. Haus Hündlingshof,
  7. Haus Huxdieck,
  8. Haus Küchen,
  9. Haus Möhler,
  10. Haus Neuengraben,
  11. Haus Nottbeck,
  12. Haus Oberwerries,
  13. Haus Seppenhagen,
  14. Haus Vorhelm.


Riterg Krs-Beckum.jpg

Provinz Westfalen: Landtagsfähige Rittergüter im Kreis Beckum

Haus Assen | Haus Krassenstein | Haus Geist | Haus Heessen | Haus Heerfeld | Haus Hündlingshof | Haus Huxdieck | Haus Küchen | Haus Möhler | Haus Neuengraben | Haus Nottbeck | Haus Ober-Werries | Haus Seppenhagen | Haus Vorhelm |


Ehemals: Haus Middelburg

Städte

1. Ahlen 1832/35: Bürgermeister Wächter 2. Beckum 1832/35: Bürgermeister Mues. 3. Oelde 1832/35: Beigeordneter Beckmann 4. Sendenhorst 1832/35: Bürgermeister Marcus

Landtag

Der Beckuner Landtag setzte sich aus Vertretern der Städte, den landtagsfähigen Rittergütern im Kreis und Vertretern des Kreises zusammen, zumindest bis 1870.

Landgemeinden

1. Beckum 1832/35: Gemeinderat Schulze Sünninghausen.

2. Ahlen 1832/35: Rentmeister Rath zu Küchen.

3. Sendenhorst 1832/35: Bürgermeister Brüning zu Enniger..

4. Oelde 1832/35: Gemeinderat Otterpohl zu Möhler.

5. Liesborn 1832/35: Bürgermeister Schmitz.

6. Wadersloh

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Adressbücher


Beckum Kreis.jpg

Ehemaliges Amt im ehemaligen Kreis Beckum (Regierungsbezirk Münster)

Amt Ahlen | Amt Beckum | Amt Ennigerloh-Neubeckum | Amt Heessen | Amt Liesborn | Amt Oelde | Amt Vorhelm | Amt Wadersloh |



Wappen_Kreis_Warendorf.png Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf (Regierungsbezirk Münster)

Ahlen (Kreis Warendorf) | Beckum (Kreis Warendorf) | Beelen | Drensteinfurt | Ennigerloh | Everswinkel | Oelde | Ostbevern | Sassenberg | Sendenhorst | Telgte | Wadersloh | Warendorf |


Kirchliche Einteilung

Geschichte

Grenzen des Kreises Beckum

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_263339
Name
  • Beckum
Typ
Einwohner
Karte
   

TK25: 4214

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Münster (1816-08-10 - 1974-12-31) ( Regierungsbezirk) Quelle 1816 Seite 10 Quelle Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Haus Hündlinghoff
         Adeliges Gut
object_1255582 (1815)
Huxdiek
         Adeliges Gut
object_1255585 (1815)
Küchen
         Adeliges Gut
object_1255588 (1815)
Möhler
         Adeliges Gut
object_1255589 (1815)
Neuengraben
         Adeliges Gut
HAUBE1JO31XT (1815)
Oberwerries
         Adeliges Gut
object_1255599 (1815)
Vorhelm
         Adeliges Gut
object_1255659 (1815)
Ahlen
         Bürgermeisterei
object_1368780 (1816 - 1843)
Beckum
         Bürgermeisterei
object_1368781 (1816 - 1843)
Liesborn
         Bürgermeisterei
object_1368783 (1816 - 1843)
Lippborg
         Bürgermeisterei
object_1368785 (1816 - 1832)
Oelde
         Bürgermeisterei
object_1368786 (1816 - 1843)
Sendenhorst
         Bürgermeisterei
object_1368825 (1816 - 1843)
Vorhelm
         Bürgermeisterei
object_1368830 (1816 - 1843)
Wadersloh
         Bürgermeisterei
object_1368836 (1816 - 1828)
Sendenhorst
         Amt
object_1368826 (1844-01-04 - 1851-10-28)
Ahlen
         Amt
object_1170702 (1921-04-01 - 1969-06-30)
Ahlen
         Amt
object_1368930 (1843-12-21 - 1914-03-30)
Heessen
         Amt
object_1143887 (1914-03-31 - 1934-10-31)
Wadersloh
         Amt
object_1368837 (1844-07-12 - 1931-06-30)
Liesborn
         Amt
object_1368784 (1844-07-12 - 1931-06-30)
Liesborn-Wadersloh
         Amt
object_264147 (1931-07-01 - 1974-12-31)
Beckum
         Amt
object_1368782 (1843-12-21 - 1969-06-30)
Oelde
         Amt
object_1368787 (1845-11-18 - 1974-12-31)
Vorhelm
         Amt
object_1368831 (1843-11-14 - 1967-12-31)
Sendenhorst
         Amt
object_1170957 (1955-04-01 - 1974-12-31)
Ennigerloh
         Amt
object_1170788 (1910-10-01 - 1930-04-03)
Neubeckum
         Amt
object_1170799 (1910-10-01 - 1930-04-03)
Ennigerloh-Neubeckum
         Amt
object_1170798 (1930-04-04 - 1952-06-30)
Ahlen
         Standesamt
object_1149777 (1874-10-01 -)
Ahlen (Landbezirk)
         Standesamt
object_1149776 (1874-10-01 -)
Beckum
         Standesamt
object_1153491 (1874-10-01 -)
Beckum (Landbez.)
         Standesamt
object_1151305 (1874-10-01 -)
Liesborn
         Standesamt
object_1150001 (1874-10-01 -)
Herzfeld
         Standesamt
object_1152057 (1874-10-01 -)
Oelde
         Standesamt
object_1151795 (1874-10-01 -)
Vorhelm
         Standesamt
object_1154647 (1874-10-01 -)
Wadersloh
         Standesamt
object_1151794 (1874-10-01 -)
Ennigerloh
         Standesamt
object_1153079 (1882-04-01 -)
Lippborg
         Standesamt
object_1154648 (1881-07-01 -)
Sendenhorst
         Standesamt
object_1154646 (1874-10-01 -)
Ahlen
         Stadt
AHLLENJO31WS (1816-08-10 - 1974-12-31)
Beckum
         Stadt
BECKUMJO41AS (1816 - 1974-12-31)
Oelde
         Stadt
OELLDEJO41BU (1816 - 1974-12-31)
Sendenhorst
         Stadt
SENRSTJO31WU (1816 - 1974-12-31)
Alt-Ahlen
         LandgemeindeGemeinde
ALTLEN_W4730 (1816 - 1969-06-30)
Beckum Kirchspiel
         LandgemeindeGemeinde
object_1158289 (1816 - 1969-06-30)
Diestedde
         LandgemeindeGemeinde
DIEDDEJO41CR (1816 - 1974-12-31)
Ahlen-Dolberg, Dolberg
         LandgemeindeGemeindeOrtschaft
DOLERGJO31XQ (1816 - 1969-06-30)
Enniger
         LandgemeindeGemeinde
ENNGERJO31XU (1816 - 1974-12-31)
Ennigerloh
         LandgemeindeGemeindeStadt
ENNLOHJO41AU (1816 - 1974-12-31)
Heeßen, Heessen
         LandgemeindeGemeindeStadtStadtbezirk
HEESENJO31VQ (1916 - 1974-12-31)
Herzfeld
         LandgemeindeGemeinde
HERELDJO41BP (1816 - 1969-06-30)
Liesborn
         LandgemeindeGemeinde
LIEORNJO41DQ (1816 - 1974-12-31)
Lippborg
         LandgemeindeGemeinde
LIPORGJO41AQ (1816 - 1969-06-30)
Lütke-Uentrop
         LandgemeindeBauerschaft
object_809713 (1816 - 1930-03-31)
Neu-Ahlen
         LandgemeindeGemeinde
NEULEN_W4730 (1816 - 1969-06-30)
Oelde (Kirchspiel)
         LandgemeindeGemeindeStadtbezirk
OELIELJO41BT (1816 - 1969-12-31)
Sendenhorst (Kirchspiel)
         LandgemeindeGemeinde
KIRRSTJO31VA (1816 - 1967-12-31)
Stromberg
         LandgemeindeGemeinde
STRER1JO41CS (1816 - 1974-12-31)
Stromberg
         Standesamt
object_1370162 (1889-01-01 -)
Sünninghausen
         LandgemeindeGemeindeStadtbezirk
SUNSENJO41BS (1816 - 1969-12-31)
Vellern
         LandgemeindeGemeindeStadtteil
VELERNJO41BS (1816 - 1969-06-30)
Vorhelm
         LandgemeindeGemeinde
VORELMJO31XT (1816 - 1974-12-31)
Wadersloh
         LandgemeindeGemeinde
object_1174820 (1816 - 1974-12-31)
Benteler
         LandgemeindeGemeinde
BENLERJO41DR (1898-04-01 - 1969-12-31)
Neubeckum
         LandgemeindeGemeindeStadtteil
NEUKUMJO41AS (1899-04-01 - 1974-12-31)


Kreise und kreisfreie Städte im Regierungsbezirk Münster (Bundesland Nordrhein-Westfalen)
Kreise: Borken | Coesfeld | Recklinghausen | Steinfurt | Warendorf
Kreisfreie Städte: Bottrop | Gelsenkirchen | Münster
bis 1975 außerdem die Kreise: Ahaus | Beckum | Lüdinghausen | Münster | Tecklenburg