Nöham (Rottal-Inn)
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Rottal-Inn > Dietersburg > Nöham (Rottal-Inn)
Einleitung
Allgemeine Information
Name
- Taufbuch Nöham 1641: Näheimb
Schule
Lehrer
Politische Einteilung/Zugehörigkeiten
Zugehörigkeit 1808-1818 |
---|
Königreich Bayern |
• |
Unterdonaukreis |
• |
Landgericht Pfarrkirchen |
• |
Steuerdistrikt Nöham |
Steuerdistrikt (1808-1818)
Auf Grund der Verordnung vom 13. Mai 1808[1] wird der Steuerdistrikt Nöham als einer von 36 Steuerdistrikten im Landgericht Pfarrkirchen errichtet. Mit der Bildung der Gemeinden im Jahre 1818 auf Grund des zweiten Gemeindeedikts vom 17. Mai 1818[2] wird der Steuerdistrikt Nöham aufgehoben und daraus die Gemeinde Eitting und Nöham gebildet[3]
Orte im Steuerdistrikt
Aist • Attenberg • Attenberg bei Nöham • Berg • Birnöd • Blöderöd • Brodmann • Büchl • Danten • Düröd • Ebenhof • Eisenreit • Eitting • Frauenöd • Freilas • Furt • Ganglöd • Geiern • Grub • Gruber • Gutmann • Hahnenkam • Hasla • Haunberg • Hechenberg • Hinterkauf • Hofstetten • Hoppern • Hotzhub • Kögl • Kornöd • Lechl • Lindhub • Mangst • Matzöd • Minihof • Nöham • Reisbach • Rockern • Sattlberg • Scheiblöd • Scheiereck • Schönhof • Stallhof • Straß • Straßdobl • Wald • Weihersbach
Gemeinde (1818-1971)
Die 1818 gebildete Gemeinde wurde 1821/22 bei der nochmaligen Umgestaltung und Reduzierung der Gemeindezahl von 56 auf 36 Gemeinden um einige Orte vergrößert und bestand bis zur Gebietsreform 1971. Am 1. April 1971 werden die Gemeinden Dietersburg und Nöham zur neuen Gemeinde Dietersburg zusammengelegt[4].
Orte in der Gemeinde
Aist • Attenberg bei Nöham • Breitenbach • Buch • Ed • Einpoint • Frauenöd • Furth • Ganglöd • Graben • Hasling • Heiß • Hofstetten • Höhenberg • Kronwinkl • Nöham • Öling • Pfarrhof Nöham • Reisbach • Sattlberg • Scheuereck • Schönhof • Sperr • Stallhof • Stelzenberg • Stocka • Straß • Straßdobl • Wald • Weihersbach • Wimm • Zeil
Ortsteil (ab 1971)
Ab diesem Tag sind Nöham als Dorf und seine früher zugeordneten Dörfer, Weiler und Einöden Ortsteil der Gemeinde Dietersburg.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Pfarrer
- -1795: Rivard. Faltner
- 1796-1817: Engelbert Martin Pieringer (*02.11.1755, +02.09.1830)
- 23.12.1817 bis 1824: Josef Georg Knaupp (*21.10.1777 in Cham)
- 02.06.1824 bis 1829: Josef Anton Hausner (*19.01.1778 in Simbach bei Landau, +10.11.1833 in Passau)
- 20.08.1830 bis 1840: Lorenz Edholzner (* berechnet 1786, +22.04.1862)
- 26.10.1840 bis 1845: Johann Baptist Wallner
- 29.04.1845 bis 30.09.1847: Joseph Trauner (* berechnet 1802, +30.09.1847)
- 15.11.1847 bis 1851: Joseph Schauberger (*06.05.1803 in Passau)
- 08.08.1851 bis 1854: Max Bogner
- 26.05.1854 bis 01.06.1858: Joseph Hofmeister (* berechnet 1802, +01.06.1858)
- 13.09.1858 bis 29.03.1863: Joseph Kiesling (* berechnet 1809, +29.03.1863)
- 07.07.1863 bis 10.03.1867: Joseph Reisinger
- 12.07.1867 bis ?: Franz Paul Gutsmiedl
- 1969: Wagner
- : Franz Tomschy
- : Ludwig Limbrunner
- : Konrad Kuhn
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Nöham in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
In der Digitalen Bibliothek
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Karten
BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer
Anmerkungen
- ↑ Edikt das allgemeine Steuer-Provisorium in der Provinz Baiern betreffend, siehe [1]
- ↑ Gesetzblatt für das Königreich Bayern: Verordnung, die künftige Verfassung und Verwaltung der Gemeinden im Königreiche betreffend, siehe [2]
- ↑ Ilse Louis: Die Pfleggerichte Reichenberg und Julbach und die Herrschaft Ering-Frauenstein in der Reihe Historischer Atlas von Bayern. München 1973. Online bei Digitale Sammlungen.
- ↑ Statistisches Bundesamt Wiesbaden: Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. ISBN 3-17-003263-1
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Nöham (Rottal-Inn) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Anzenkirchen • Baumgarten • Birnbach • Brombach • Emmersdorf • Fuchseck • Gangerbauer • Hirschbach • Jedersburg • Johanniskirchen • Mariakirchen • Mitterhausen • Roßbach • Nöham • Neuhofen • Neukirchen • Oberbirnbach • Opping • Peterskirchen • Pfarrkirchen • Pörndorf • Postmünster • Reichenberg • Roßbach • Schalldorf • Schwaibach • Steinbach • Stocka • Triftern • Ulbering • Untergrasensee • Untertattenbach • Voglarn • Walburgskirchen • Wiesing • Wittibreut
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | NOHHAM_W8341 | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Einwohner | |||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
externe Kennung |
|
||||||||
Karte |
TK25: 7543 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Jedersburg, Dietersburg (1971-04-01 -) ( Gemeinde) Pfarrkirchen (1922 -) ( SprengelKirchengemeinde) Quelle Sp. 419 Nöham (St. Nikolaus) ( SprengelPfarrei) Quelle Quelle Nöham (1818 - 1971-03-31) ( Gemeinde) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|