Regierungsbezirk Detmold

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 9. November 2016, 14:37 Uhr von KaiHeinrich (Diskussion • Beiträge) (→‎Bibliographie)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Detmold

Lokalisierung des Regierungsbezirkes Detmold innerhalb von Nordrhein-Westfalen

Einleitung[Bearbeiten]

Fürstentum Lippe[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]


Kreise und kreisfreie Städte im Regierungsbezirk Detmold (Bundesland Nordrhein-Westfalen)
Kreise: Gütersloh | Herford | Höxter | Kreis Lippe | Minden-Lübbecke | Paderborn
Kreisfreie Städte: Bielefeld


Kirchliche Einteilung[Bearbeiten]

Geschichtlicher Abriss[Bearbeiten]

Der Regierungsbezirk Detmold ist aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Minden und dem Land Lippe im Jahr 1947 entstanden. Zunächst hieß er Minden-Lippe, wurde dann aber nach seinem Regierungssitz in Regierungsbezirk Detmold umbenannt.

Bibliographie[Bearbeiten]

Periodika[Bearbeiten]

  • Amtsblatt für den Regierungsbezirk Detmold / hrsg. von der Bezirksregierung Detmold. Detmold, 1947, Digitalisat


Ortslexika und Karten[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Internetseiten[Bearbeiten]

Internetauftritt der Bezirksregierung Detmold: http://www.bezreg-detmold.nrw.de (07.08.2005)

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]


Wappen von Nordrhein-Westfalen Regierungsbezirke in Nordrhein-Westfalen (Bundesrepublik Deutschland)

Aachen (bis 1972) | Arnsberg | Detmold (bis 2. Juni 1947 als Minden-Lippe) | Düsseldorf | Kleve (1816-1821) | Köln | Minden (bis 1. April 1947) | Münster


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>adm_369057</gov>