Niedersachsen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 14. November 2022, 17:52 Uhr von Thuerheimer (Diskussion • Beiträge) (ohne en:)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen

Lokalisierung des Bundeslandes Niedersachsen innerhalb von Bundesrepublik Deutschland

Einleitung[Bearbeiten]

Niedersachsen ist das zweitgrößte der 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland.

Wappen[Bearbeiten]

Wappen Land Niedersachsen.png Das Landeswappen des Bundeslandes Niedersachsen zeigt ein springendes weißes Ross im roten Feld.

Landesfarben[Bearbeiten]

Die Landesfarben sind schwarz, rot und gold.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Das Bundesland Niedersachsen liegt im Norden Deutschlands und ist von den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein sowie von der Nordsee umgeben. Niedersachsen umfasste bis 2004 vier Regierungsbezirke (Braunschweig, Hannover, Lüneburg, Weser-Ems), die zum 01.01.2005 aufgelöst wurden. Das Bundesland ist in 38 Landkreise und 8 kreisfreie Städte unterteilt:

Karte Land Niedersachsen.png


Wappen des Bundeslandes Niedersachsen Landkreise, kreisfreie Städte und Regionen im Bundesland Niedersachsen (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ammerland | Aurich | Grafschaft Bentheim | Celle | Cloppenburg | Cuxhaven | Diepholz | Emsland | Friesland | Gifhorn | Goslar | Göttingen | Hameln-Pyrmont | Harburg | Helmstedt | Hildesheim | Holzminden | Leer | Lüchow-Dannenberg | Lüneburg | Nienburg (Weser) | Northeim | Oldenburg | Osnabrück | Osterholz | Osterode am Harz | Peine | Rotenburg (Wümme) | Schaumburg | Soltau-Fallingbostel | Stade | Uelzen | Vechta | Verden | Wesermarsch | Wittmund | Wolfenbüttel
Kreisfreie Städte: Braunschweig | Delmenhorst | Emden | Oldenburg | Osnabrück | Salzgitter | Wilhelmshaven | Wolfsburg
Regionen: Hannover


Wappen von Niedersachsen Ehemalige Regierungsbezirke < 1946 Provinz Hannover > 1946 in Niedersachsen (Bundesrepublik Deutschland)

Aurich | Hannover | Hildesheim | Lüneburg | Osnabrück | Stade |


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelisch-lutherische Kirche[Bearbeiten]

Evangelisch-reformierte Kirche[Bearbeiten]

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden (Baptisten)[Bearbeiten]

Römisch-katholische Kirche[Bearbeiten]

Geschichtlicher Abriss[Bearbeiten]

Vorgängerstaaten[Bearbeiten]

Historische Landschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Heimatbünde[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Die Kirchenbücher der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers befinden sich im allgemeinen in den einzelnen Pfarrämtern bzw. Kirchenbuchämtern. Verfilmungen auf Mikrofiche von Beginn der Kirchenbücher bis 1852 (teilweise auch bis 1874) können im Kirchenbuchamt Hannover, Hildesheimer Str. 165/167, 30173 Hannover, Tel. 0511/9878555 nach Voranmeldung eingesehen werden. Hier ist in einer Datenbank recherchierbar, welche Kirchenbücher als Microfiche vorhanden sind: stadtkirchenkanzlei.de/kirchenbuchamt/familienforschung/bestaende Neben der zentralen Lesestelle in Hannover gibt es regionale Lesestellen, in denen die Kirchenbücher der jeweiligen Region auf Microfiche einsehbar sind. Eine Karte gibt eine entsprechende Übersicht: landeskirchlichesarchiv-hannover.de/familienforschung/lesestellen Seit dem 20. März 2015 werden die Kirchenbücher der Landeskirche bis 1875 nach und nach im Portal [Archion] verfügbar gemacht. Dies ist (Stand Dez. 2016) noch längst nicht abgeschlossen.

Die ev. Kirchenbücher des ehemaligen Landes Braunschweig von Beginn bis 1814 befinden sich im Niedersächsischen Staatsarchiv Wolfenbüttel und sind dort in Fotokopie einsehbar. Ebenfalls dort liegen die Zweitschriften der ev. Kirchenbücher für den Zeitraum 1815 - 1875 (außer Kreis Holzminden). Mikroverfilmungen der Kirchenbücher des Landkreises Goslar können im Landeskirchlichen Archiv in Wolfenbüttel eingesehen werden (hier der Nachweis der dort vorhandenen Kirchenbücher [1]).

Zweitschriften der ev. Kirchenbücher der ehemaligen Herzogtümer Bremen-Verden aus dem Zeitraum 1715 - 1852 befinden sich im Niedersächsischen Staatsarchiv in Stade.

Die ev.-luth. Kirchenbücher des ehemaligen Landes Oldenburg von Beginn bis 1800 können als Mikrofiches im Archiv des Oberkirchenrates sowie im Staatsarchiv Oldenburg eingesehen werden. Das Staatsarchiv verfügt außerdem über die Kirchenbuch-Duplikate aus dem Zeitraum 1801 - 1875.

Die Kirchenbücher für das ehemalige Land Schaumburg-Lippe sind im Staatsarchiv Bückeburg verfügbar.

Die kath. Kirchenbücher Niedersachsens befinden sich in den Bistumsarchiven Hildesheim und Osnabrück sowie im Offizialatsarchiv Vechta und können dort als Mikrofiches eingesehen werden.

Adress-/Telefonbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Ortsfamilienbücher[Bearbeiten]

Kulturerbe Niedersachsen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Ortslexika und Karten[Bearbeiten]

Ortslexika[Bearbeiten]

  • Verzeichnis der Gemeinden, Samtgemeinden und Landkreise, als Excel-Datei vom Niedersächsischen Landesamt für Statistik
  • Gemeindeverzeichnis für Niedersachsen, Stand 1. März 1974, 232 S., Hannover 1974
  • Verzeichnis der Gemeinden und Wohnplätze in Niedersachsen 1978, Niedersächsisches Landesamt für Statistik
  • [Niedersachsen] Ortsverzeichnis (ATKIS). Geografische Namen der Orte und Wohnplätze in Niedersachsen. 16 000 Namen mit Koordinaten http://www.lgn.niedersachsen.de
  • Geschichtliches Ortsverzeichnis Niedersachsen, Herausgeber: Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen, Verlag August Lax, Hildesheim
    • Bd. 1: Land Bremen
    • Bd. 2: Land Braunschweig
    • Bd. 3: Fürstbistum Osnabrück
    • Bd. 4: Grafschaften Hoya und Diepholz.
  • Kleinau, Hermann: Geschichtliches Ortsverzeichnis des Landes Braunschweig, 2 Bde und 1 Registerband, Hildesheim 1967/68
  • Rund, Jürgen: Geschichtliches Ortsverzeichnis des Landkreises Gifhorn, 307 S., Hannover: Hahn, 1996 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen ; 30) (Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen ; 5)
  • Streich, Brigitte (Hrsg.): Geschichtliches Ortsverzeichnis der Grafschaften Hoya und Diepholz, 2 Bde, Hildesheim 1993 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen ; 30)
  • Raikowski, Heinz (Bearb.): Historisches Gemeindeverzeichnis für das Oldenburger Land 1814-1980, Göttingen 1981 (Veröffentlichungen der niedersächsischen Archivverwaltung, Inventare und kleinere Schriften des Staatsarchivs in Oldenburg ; 14)
  • Wrede, Günter (Bearb.): Geschichtliches Ortsverzeichnis des ehemaligen Fürstbistums Osnabrück, Hildesheim 1980 (Geschichtliche Ortsverzeichnisse von Niedersachsen ; 3. - Zugl.: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen ; 30)
  • Boetticher, Annette von: Geschichtliches Ortsverzeichnis des Landkreises Peine, 334 S., Hannover: Hahn, 1996 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen ; 30) (Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen ; 6)
  • Systematisches Verzeichnis der Flächen-, Namen- und Grenzänderungen niedersächsischer Gemeinden / Niedersächsisches Landesverwaltungsamt, Statistik, 1953-1960
  • Die Wohnplätze in Ostfriesland im 16. bis 20. Jahrhundert. Bearbeitet von Arndt Richter. 125 S., 1976, Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich.

Karten[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Kirchliche Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Genealogische Internetforen[Bearbeiten]

Mailinglisten[Bearbeiten]

Auswanderungen[Bearbeiten]

Berufsgenealogen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung adm_369030
Name
  • Niedersachsen (1946-11-01 -) Quelle (${p.language})
  • Lower Saxony (1946-11-01 -)
  • Neder-Saksen (1946-11-01 -)
Typ
  • Land (1946-11-01 - 1949-05-23) Quelle
  • Bundesland (1949-05-24 -)
Einwohner
externe Kennung
  • DCAT-AP.de:stateKey/03
  • NUTS2003:DE9
Webseite
Fläche (in km²)
  • 47343.0 (1956)
  • 47709.82 (2016)
Karte
   

TK25: 3218

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Deutschland, Bundesrepublik Deutschland, Tyskland, Germany, Allemagne, Vokietija, Герма́ния,  Duitsland, Niemcy, Nemecká spolková republika, Federal Republic of Germany (1949-05-24 -) ( Bundesstaat) Quelle Nr.1/1949

Britische Besatzungszone, Zone d'occupation britannique en Allemagne, British occupation zone in Germany, Британская зона оккупации Германии (1946-11-01 - 1949-05-23) ( Besatzungszone)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wesermarsch
         AmtLandkreis
adm_133461 (2005-01-01 -)
Ammerland
         AmtLandkreis
adm_133451 (2005-01-01 -)
Aurich
         Landkreis
adm_133452 (2005-01-01 -)
Cloppenburg
         AmtLandkreis
adm_133453 (2005-01-01 -)
Emsland
         Landkreis
adm_133454 (2005-01-01 -)
Friesland
         AmtLandkreis
adm_133455 (2005-01-01 -)
Grafschaft Bentheim
         Landkreis
adm_133456 (2005-01-01 -)
Leer
         Landkreis
adm_133457 (2005-01-01 -)
Oldenburg, Oldenburg (Oldenburg), Oldenburg
         AmtLandkreis
adm_133458 (2005-01-01 -)
Osnabrück
         KreisLandkreis
adm_133459 (2005-01-01 -)
Vechta
         AmtLandkreis
adm_133460 (2005-01-01 -)
Wittmund
         LandkreisLandkreis
adm_133462 (2005-01-01 -)
Oldenburg, Oldenburg i. O., Oldenburg (Oldenburg), Oldenburg (Oldb)
         StadtStadtkreisKreisfreie Stadt
adm_133403 (2005-01-01 -)
Wilhelmshaven
         GemeindeStadtStadtkreisKreisfreie Stadt
adm_133405 (2005-01-01 -)
Cuxhaven
         Landkreis
adm_133352 (2005-01-01 -)
Harburg
         AmtLandkreisKreisLandkreis
adm_133353 (2005-01-01 -)
Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben, Wolfsburg
         StadtStadtkreisKreisfreie Stadt
adm_133103 (2005-01-01 -)
Soltau-Fallingbostel, Heidekreis
         Landkreis
adm_133358 (2005-01-01 -)
Region Hannover
         Region
adm_133253 (2005-01-01 -)
Dannenberg, Lüchow-Dannenberg
         AmtKreisLandkreis
adm_133354 (2005-01-01 -)
Hameln-Pyrmont
         KreisLandkreis
adm_133252 (2005-01-01 -)
Lüne, Lüneburg
         AmtLandkreis
adm_133355 (2005-01-01 -)
Verden
         AmtLandkreis
adm_133361 (2005-01-01 -)
Uelzen, Ülzen
         KreisLandkreis
adm_133360 (2005-01-01 -)
Emden
         StadtStadtkreisKreisfreie Stadt
EMDDENJO33OI (2005-01-01 -)
Nienburg, Nienburg (Weser)
         AmtKreisLandkreis
adm_133256 (2005-01-01 -)
Gifhorn
         AmtKreisLandkreis
adm_133151 (2005-01-01 -)
Goslar
         KreisLandkreis
adm_133153 (2005-01-01 -)
Göttingen
         AmtLandkreis
adm_133152 (2005-01-01 -)
Helmstedt
         KreisLandkreis
adm_133154 (2005-01-01 -)
Northeim
         AmtLandkreis
adm_133155 (2005-01-01 -)
Peine
         AmtKreisLandkreis
adm_133157 (2005-01-01 -)
Watenstedt-Salzgitter, Salzgitter
         StadtkreisKreisfreie Stadt
adm_133102 (2005-01-01 -)
Wolfenbüttel
         KreisLandkreis
adm_133158 (2005-01-01 -)
Delmenhorst
         StadtStadtkreisKreisfreie Stadt
adm_133401 (2005-01-01 -)
Diepholz
         Landkreis
adm_133251 (2005-01-01 -)
Hildesheim
         AmtLandkreisLandkreis
adm_133254 (2005-01-01 -)
Holzminden
         KreisLandkreis
adm_133255 (2005-01-01 -)
Schaumburg
         Landkreis
adm_133257 (2005-01-01 -)
Braunschweig
         StadtStadtkreisKreisfreie Stadt
adm_133101 (2005-01-01 -)
Braunschweig
         VerwaltungsbezirkRegierungsbezirk
adm_369031 (1946-11-01 - 2004-12-31)
Hannover
         Regierungsbezirk
adm_369032 (1946-11-01 - 2004-12-31)
Lüneburg
         LanddrosteiRegierungsbezirk
adm_369033 (1946-11-01 - 2004-12-31)
Stade
         KreisLandkreis
adm_133359 (2005-01-01 -)
Osnabrück
         StadtStadtkreisKreisfreie Stadt
object_320225 (2005-01-01 -)
Osterholz
         AmtKreisLandkreis
adm_133356 (2005-01-01 -)
Rotenburg, Rotenburg in Hannover, Rotenburg (Wümme)
         AmtKreisLandkreis
adm_133357 (2005-01-01 -)
Hildesheim
         Regierungsbezirk
object_268788 (1946-11-01 - 1978-01-31)
Osterode, Osterode am Harz
         AmtLandkreis
adm_133156 (2005-01-01 - 2016-10-31)
Aurich
         Regierungsbezirk
object_268787 (1946-11-01 - 1978-01-31)
Oldenburg
         HerzogtumLandesteilVerwaltungsbezirk
object_284805 (1946-11-01 - 1978-01-31)
Osnabrück
         Regierungsbezirk
object_268789 (1946-11-01 - 1978-01-31)
Stade
         LanddrosteiRegierungsbezirk
object_217487 (1946-11-01 - 1978-01-31)
Weser-Ems
         Regierungsbezirk
adm_369034 (1978-02-01 - 2004-12-31)
Celle
         AmtLandkreis
adm_133351 (2005-01-01 -)
Braunschweig
         Oberlandesgericht
object_285308 (1946-11-01 -)
Ober-Appellationsgericht Celle, Appellationsgericht Celle, Celle
         Oberstes GerichtOberlandesgericht
object_285309 (1946-11-01 -)
Oldenburg, Ober-Appellationsgericht
         Oberstes GerichtOberlandesgericht
object_285332 (1946 -)


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland

Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen