Kirchlinde

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 22. Mai 2024, 03:06 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kirchlinde : Ortsteil von Dortmund. Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Dortmund > Kirchlinde

Einleitung[Bearbeiten]

Kirchlinde ist ein Stadtteil von Dortmund.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Früherwähnung[Bearbeiten]

1013 „Linne"(?, eher bei Menden);; 1223 „Linne" (?, eher bei Menden); 1268 „Kericlinhe"; 269 „Kericlinne" 1;

Lage[Bearbeiten]

9. Jhdt.„uilla Linni in pago Borahtron" (kann auch Merk- oder Frohlinde bei Castrop-Rauxel sein);

Pfarrei[Bearbeiten]

  • 1300 „perrochia Kirglinne" .
  • 1238 sacerdos Gerhard

Grundherrschaft[Bearbeiten]

  • 1013 bestätigt der Kölner Erzbischof Heribert dem Kloster Deutz den Besitz in Linde;
  • 1223 übertrug der Kölner Erzbischof Engelbert I. dem Kloster Ölinghausen die von Anton v. Werl dem Ritter Heinrich Niger v. Arnsberg u. von diesem ihm resignierte Vogtei ihrer curtis zu Kirchlinde „cum familia et mansis";
  • 1231 verkauften die Grafen Adolf u. Ludolf v. Dassel dem Katharinenkloster in Dortmund ihren Hof mit einer Kapelle in Linde.
  • 1244 verzichtete Ludolf v. Steinfurt zugunsten des Katharinenklosters auf seinen Hof zu Kirchlinde

Familienname[Bearbeiten]

  • 1238 Macharius v. Linde
    • Quelle Früherwähnung: Lacomblet I. Nr. 153; Dortmunder Urkunden, Ergzbd. I. Nr. 131; Westfälisches Urkundenbuch VII. Nr. 236; Nr. 361a; 472b, 472h; 1290; 1317; 2589

Amt Bochum 1486[Bearbeiten]

  • 1486 Oberamt Bochum (Averampt), darin Kercklinde (Kirchlinde)


Zeitzeichen 1832[Bearbeiten]

Bürgermeisterei Lütgendortmund 1.994 Einwohner, davon

Rittersitz[Bearbeiten]

Zeitzeichen 1895[Bearbeiten]

Eingemeindung 1928[Bearbeiten]

Eingemeindung von Kirchlinde in die Stadt Dortmund.

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Dortmund-Kirchlinde, St. Joseph, kath., 1668 - 1958, Digitalisate online bei Matricula

Zivilstandsregister[Bearbeiten]

  • Sterberegister, Dortmund-Marten-Kirchlinde (XII), 1902 - 1929, Digitalisate

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Literatur u. Quellen[Bearbeiten]

  • Bau- u. Kunstdenkmäler. Kreis Dortmund,

Literatur-Suche[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Kirchlinde/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Kirchlinde erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung KIRNDEJO31QM
Name
  • Kirchlinde
Typ
  • Gemeinde (- 1928)
  • Ortsteil (1928 - 1974)
  • Stadtteil (1975 -)
Karte
   

TK25: 4410

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Dortmund Huckarde (1975 -) ( Stadtbezirk)

Dortmund (1928 - 1974) ( Kreisfreie Stadt)

Lütgendortmund (1817 - 1928) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Rahm-Jungferntal (Heilig Kreuz)
         Filiale
RAHEUZJO31QM
Verheißungskirche/Kirchlinde
         Kirche
VERNDEJO31QM
Kirchlinde
         BauerschaftDorfKirchdorf
KIRND1JO31QM (1817 -)

Fußnoten[Bearbeiten]