UR 10
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden Ulanen-Regiment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr.10
|
|
Das Regiment ist nach Prinz August von Württemberg benannt. | |
Das Regiment ist aus der Provinz Posen, und das 10. Ulanen-Regiment des Deutschen Reiches. | |
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname
Stiftungstag[Bearbeiten]
- 07.05.1860
Garnison 1914[Bearbeiten]
Unterstellung 1860-1914[Bearbeiten]
1860-1914:
- Armeekorps: V. Armee-Korps / Posen
- Division: 9. Division / Glogau
- Brigade: 9. Kavallerie-Brigade / Glogau
Unterstellung 1914-1918[Bearbeiten]
Kriegsgliederung am 17.08.1914[Bearbeiten]
<ref name=Cron>Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918 </ref> * übergeordnet: 9. Kavallerie-Brigade / 5. Kavallerie-Division / Höherer Kavallerie-Komandeur 1
Formationsgeschichte[Bearbeiten]
- AKO vom 7.5.1860 befiehlt die Errichtung des 2. komb. Ulan-Regts. aus den Ulan-Eskadrons der Kürrasier-Regtern. Nr. 1 & 5 sowie 1. Esk./Ulan-Rgt. Nr.1 und 2. Esk./Ulan-Rgt. Nr.2.
- 27.9.1866 Abgabe der 5. Esk. an Ulan-Rgt. Nr.15.
- 1.4.1867 Vermehrung auf fünf Eskadrone.
Standorte[Bearbeiten]
- 1860: Züllichau (daneben bis 1883 Unruhstadt; 1867/68 auch Grätz).
Benennung[Bearbeiten]
- 07.05.1860: komb. Ulanen-Regiment
- 04.07.1860: Posensches Ulanen-Regiment Nr. 10
- 27.01.1889: Ulanen-Regiment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10
Uniformen[Bearbeiten]
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge, Gefechte usw[Bearbeiten]
- 1866 gegen Österreich: (leichte Brig., Kav. Div.)
- 1870/71 gegen Frankreich: (8. Kav., 4. Kav. Div.)
- 1914/18 unterstellt der 5. Kavallerie-Division.
Regimentschefs, -kommandeure[Bearbeiten]
Regimentschef:
- 1866-1885: Prinz August von Württemberg
- 1895: Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich Kaiserlich Königliche Hoheit.
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Märsche[Bearbeiten]
Präsentiermarsch | Parademarsch im Schritt | Parademarsch im Trab | Parademarsch im Galopp |
---|---|---|---|
Parademarsch (von Böhr) (AM III, 63) |
Schwedischer Reitermarsch (AM III, 70) |
unbekannt |
Amazonenmarsch aus dem Ballett "Fantaska" (HM IIIB, 37) |
Literatur[Bearbeiten]
- de Graaff: Das Posensche Ulanen-Regiment Nr. 10, von seiner Stiftung im Jahre 1860 bis zum 1. Januar 1883, Königliche Hofbuchhandlung Ernst Siegfried Mittler, Berlin 1883, ca 189 Seiten
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
<references/>
Ulanen 1806 - 1914 | |
Garde1 | Garde2 | Garde3 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | |