JägRzPf 11

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 22. Juni 2025, 13:23 Uhr von Kooijktr (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2020 Kavallerie.svg Formationsgeschichte: 1806-1918 | 1870/71 | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Kavallerie: 1806 - 1914 | 1914-1918 2020 Kavallerie.svg
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Jäger-Regiment zu Pferde Nr.11
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Standarte Jäger-Regiment zu Pferde Nr.11

Stiftungstag[Bearbeiten]

  • 01.10.1913 (Gründung)

Garnison 1914[Bearbeiten]

Unterstelluntg 1913-1914[Bearbeiten]

Unterstellung 1914-1918[Bearbeiten]

Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918</ref>[Bearbeiten]

Formationsgeschichte[Bearbeiten]

  • Durch AKO zum 1. Oktober 1913 zu fünf Eskadronen aufgestellt aus: 4. Esk./Ulan.-Rgt. Nr.16; 3. Esk./Rgt.-Jäg.-zu-Pf. Nr.1; 3. Esk./Drag.-Rgt. Nr.8; 3. Esk./Hus.-Rgt. Nr.12 und 5. Esk./Hus.-Rgt. Nr.6.
  • Am 31. Januar 1919 wurde das Regiment in Tarnowitz aufgelöst.

Standorte[Bearbeiten]

  • Tarnowitz (Teile in Lublinitz).

Uniformen[Bearbeiten]

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw[Bearbeiten]

Regimentschefs, -kommandeure[Bearbeiten]

  • 1913-1916 Major Emmo von Roden; 1916-1919 Major Arthur von Negenborn.

Märsche[Bearbeiten]

keine festen Präsentier- und Parademärsche

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

<references/>

Jäger zu Pferde 1806 - 1914

Königs | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |