Lindau (Bodensee)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 5. August 2025, 11:36 Uhr von Renateell (Diskussion • Beiträge) (→‎Evangelische Kirchenbücher)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Lindau ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Lindau.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Lindau (Bodensee) > Lindau (Bodensee)

Einleitung[Bearbeiten]

Lindau (Bodensee) ist seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im Landkreis Lindau (Bodensee).

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 war Lindau eine kreisfreie Stadt.<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil A Seite 9</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Lindau.<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 625, 667</ref>

Zur Stadt Lindau gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=GemeindenLindau1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 913-914</ref> und Wohnplätze:

  • Aeschach bis 1.2.1922 selbständige Gemeinde
    • Achbrücke
    • Achrain
    • Auf der Mauer
    • Ebnit
    • Eichbühl
    • Eulenloch
    • Giebelbach
    • Heimesreutin
    • Hochbuch
    • Holdereggen
    • Hundweiler
    • Immenreich
    • Klosterhof
    • Langenweg
    • Marienheim
    • Moos
    • Rainhaus
    • Rennerle
    • Schönbühl
    • Schöngrund
    • Senftenau
    • Sorgers
    • Spitalmühle
    • Stegmühle
    • Stockatsbühl
  • Hoyren bis 1.2.1922 selbständige Gemeinde
    • Allwind
    • Bad
    • Belgrad
    • Degelstein
    • Dennenmoos
    • Ebnit
    • Finegg
    • Giebelbach
    • Giebelwiese
    • Holben
    • Hoyerberg
    • Kürzenen
    • Letze
    • Lindenhof
    • Schachen
    • Schönau
    • Schöngarten
    • Schwesterberg
    • Simmerbuch
    • Spiegier
    • Tobel
    • Töbele
    • Weiher
  • Reutin bis 1.2.1922 selbständige Gemeinde
    • Achbrücke
    • Am See
    • Bleiche
    • Brühl
    • Grund
    • Halden
    • Isigatsbühl
    • Köchlin
    • Motzach
    • Münchhof
    • Niederhaus
    • Oberreutin
    • Rickenbach
    • Rothenmoos
    • Sandbühl
    • Scheibe
    • Steig
    • Stockach
    • Straußenbühl
    • Streitelsfingen
    • Tannenhof
    • Wannenthal
    • Wesen
    • Ziegelhaus

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 447</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 975-978</ref> zu Lindau eingemeindet:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

  • Zorn, Wolfgang: Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben; 1. Auflage 1955
    • Karte 41: Stadtentwicklungspläne der sieben Reichsstädte: Lindau, Text S. 37/38, Karte S. 32

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

→ Kategorie: Adressbuch für Lindau (Bodensee)

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


  • Lindau-Aeschach, St. Ludwig, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 442-445
  • Lindau-Zech, Maria, Königin des Friedens, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 445-448

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Zeitungen[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Lindau

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Lindau (Bodensee)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Lindau (Bodensee) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Lindau (Bodensee)/Forscherkontakte

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>LINSEEJN47UN</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Lindau (Bodensee) (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Lindau (Bodensee) | Lindenberg i.Allgäu
Gemeinden: Bodolz | Gestratz | Grünenbach | Markt Heimenkirch | Hergatz | Hergensweiler | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Markt Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) | Markt Weiler-Simmerberg | Weißensberg
Verwaltungsgemeinschaften: Argental | Sigmarszell | Stiefenhofen