Espelkamp

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis_Minden-Lübbecke > Espelkamp

Lokalisierung der Stadt Espelkamp innerhalb des Kreises Kreis_Minden-Lübbecke

Einleitung

Wappen

Wappen Espelkamp.png

Allgemeine Information

Politische Einteilung

| Stadtteile: | Altgemeinde Espelkamp | Fabbenstedt | Fiestel | Frotheim | Gestringen | Isenstedt | Schmalge | Vehlage | Espelkamp Zentrum

Gebietsveränderungen

  • Espelkamp 1816-1910 Teil der Gemeide Großendorf, danach eigene Gemeinde im Amt Randen, 1959 Stadtrechte, 1966 selbständig.
  • 1973 Neugliederung der Stadt Espelkamp, aus dem Amt Gehlenbeck die Gemeinden Frotheim und Isenstedt, aus dem Amt Alswede die Gemeinden Alswede, Fabbenstedt, Vehlage.

Landesherrschaft

Gehlenbeck, Alswede;

Kirchliche Zugehörigkeit

Aktuelle Verwaltungszugehörigkeit


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

http://www.espelkamp.de

Zufallsfunde

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>ESPAMPJO42HJ</gov>