Computergenealogie/Register/P

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 16. Dezember 2008, 18:39 Uhr von MLCarl3 (Diskussion • Beiträge) (Inhalte von Renate Ell + Syntaxkorrekturen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Logo Magazin Computergenealogie

Alphabetisches Register - Schlagwortverzeichnis aus Newsletter und Zeitschrift.

Inhaltsverzeichnis

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Erfassungsstand
Zeitschrift: 1/2001 bis 2/2024
Newsletter: 1/2001 bis 9/2006
Was bedeuten die Symbole?
Kde mono chardevice.svg = Genealogie-Software
Kde mono cdsmall.svg = CD
Kde mono bookmark.svg = Buch
Verwendete Abkürzungen
CG = COMPUTERGENEALOGIE
NL = Newsletter
f = folgende Seite
ff = folgende Seiten
S. = Seite
SP = Schwerpunktthema (mehrere Artikel im Heft)
Weitere Hinweise
Nicht verzeichnet sind Editorials, Veranstaltungs- und Umfrage-Ankündigungen, kurze Projekt- oder Datenbankupdates ("soundsoviele neue Einträge..."), z.T. die Rubrik "Zu guter Letzt"; Leserbriefe nur, wenn sie Informationen bieten. Bei Buchtiteln wird der/die/das etc. am Titelanfang weggelassen, bei Namen von Software nicht.
Die Newsletter-Links führen jeweils zum Anfang des Newsletters. Den gesuchten Artikel findet man am besten, wenn man die Seite nach dem Schlagwort durchsucht (Datei-Suchen oder Strg+F in den meisten Browsern).
Die Schlagworte sind nach Möglichkeit mit den jeweiligen GenWiki-Artikeln verlinkt.


Paderborn, Archiv

N 08/05

"PAF" Cg software.png

↑"Personal Ancestral File"

Paris, Adressbuch der Deutschen

H 2/06-18

"PC-AHNEN" Cg software.png

H 2/04-22ff, N 11/05, H 4/05-15 N 06/06

Passau, Bevölkerungsdatenbank der Diözese

H 4/04-8ff

Passwort, verloren

N 2/02, H 1/02-3

PDF

N 9/01, H 4/01-12ff, N 3/02, H 2/02-18

"Personal Ancestral File" („PAF“) Cg software.png

N 3/01, H 1/01-22, N 4/01, N 5/01, H 2/01-26f, N 2/02, H 1/02-22, H 4/03-11 N 11/05 (Mailingliste)´
H 1/06-20ff

Personenstandsgesetz

N 11/02, H 4/02-30f, H 4/06-27, H 1/08-3

Pfalz, Mailingliste

N 11/02, H 4/02-5

Pfalz, Kirchenbuch-Verzeichnis online

N 01/06, H 1/06-19

Pfälzisch-Rheinische Familienkunde (Verein)

N 9/03, H 3/03-30

Phishing

N 7/04

"Philipp Melanchthon und seine Verwandtschaft" Cg cd.png

N 4/04

"PhpGedView" (Gedcom-PHP-Konverter) Cg software.png

H 4/03-19f

Plattdeutsch

H 2/02-26

„Pocket Genealogist“ Cg software.png

H 4/04-19

Polen, Archive

N 6/03
K Köslin/Koszalin

Polen, (Computer-)Genealogie

H 4/01-31, H 3/06-22
↑Pommern
↑Posen
O Ostpreußen
W Westpreußen

Polen, Ortsdatenbanken

H 3/05-4f

Polnisch, Sonderzeichen tippen

H 4/04-24

Pommern, Familienforschung

H 2/05-7, H 4/06-25

Pommern

H 4/04-15 (Gemeindelexikon)
N 11/03 (Landkarte)

Pommerscher Greif (Verein)

N 5/01, H 2/01-29, N 2/02

Portale

H 1/01-11

Posen

N 07/05 (Mailingliste)

Postleitzahlen

H 2/02-4

Preußen

N 4/03, H 2/03-4, H 2/07-7, H 1/07-13
H 4/07-27 (Stolper Heimatkreise e.V.)

"PRO-GEN" Cg software.png

N 1/01, H 3/01-15, H 2/02-19, H 1/03-9ff, N 4/03

"Prophecy" (Bildverwaltungs-Datenbank) Cg software.png

H 2/04-11