Landkreis Meißen
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Regierungsbezirk Dresden > Landkreis Meißen
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zum 1. August 2008 wurde der Landkreis Riesa-Großenhain dem Landkreis Meißen angegliedert.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Meißen - (Regierungsbezirk Dresden) |
Coswig | Diera-Zehren | Ebersbach | Glaubitz | Gröditz | Großenhain | Hirschstein | Käbschütztal | Ketzerbachtal | Klipphausen | Lampertswalde | Leuben-Schleinitz | Lommatzsch | Meißen | Moritzburg | Nauwalde | Niederau | Nossen | Nünchritz | Priestewitz | Radebeul | Radeburg | Riesa | Röderaue | Schönfeld | Stauchitz | Strehla | Tauscha | Thiendorf | Triebischtal | Weinböhla Weißig | Wildenhain | Wülknitz | Zabeltitz | Zeithain |
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1334 wurde das untere Verwaltungsdistrikt der Markgrafschaft Meißen, das Amt Meißen zum ersten mal urkundlich genannt und erstreckte sich von Mohorn im Süden bis nach Riesa im Norden sowie von der Elbe im Osten bis zur Linie Mügeln-Döbeln im Westen.
- 1835 wurden aus den Ämtern die Amtshauptmannschaften.
- 1939 wurden die Amtshauptmannschaften in Landkreise umbenannt. Daraus resultierten Veränderungen des Gebietsstandes: vom Kreis Meißen gingen Gemeinden an die Kreise Freiberg und Döbeln, insbesondere aber an die neugebildeten Kreise Freital und Bischofswerda.
- 1996 wurde der Landkreis Meißen zum 1. Januar um Teile des aufgelösten Landkreises Dresden erweitert und hieß deswegen vom 1. Januar 1996 bis 28. Februar 1997 Landkreis Meißen-Radebeul.
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Das Forschungsgebiet der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) liegt in den neuen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Bundeshauptstadt Berlin.
- Der derzeit inaktive AMF-Arbeitskreis Oberes Elbtal umfasst die Landkreise Sächsische Schweiz, Weißeritzkreis (in Teilen – bis zum Erzgebirge, Dippoldiswalde), Bautzen (in Teilen – bis zur Oberlausitz, Bischofswerda), Kamenz (in Teilen – bis zur Niederlausitz, Pulsnitz), Meißen und Riesa-Großenhain, sowie die Städte Dresden, Großenhain, Pirna und Meißen.
- Sie könen auf folgenden Wegen mit uns Kontakt aufnehmen: <eMail>Vorstand@amf-verein.de</eMail>.
- Forschungsanfragen für das Obere Elbtal können über die allgemeine Email-Forschungsliste <eMail>amf@genealogy.net</eMail> oder auch an <eMail>bs-fo@amf-verein.de</eMail> gestellt werden.
Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Grabsteine[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historischer Schloßkirchhof St. Afra Meißen im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weitere Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Internetlinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Internetseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weitere Internetseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
![]() |
Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Sachsen ab 1. August 2008 (Bundesrepublik Deutschland) |
Landkreise:
Bautzen |
Erzgebirgskreis |
Görlitz |
Leipzig |
Meißen |
Mittelsachsen |
Nordsachsen |
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Vogtlandkreis |
Zwickau |
![]() |
Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Sachsen bis 31. Juli 2008 (Bundesrepublik Deutschland) |
Landkreise:
Annaberg |
Aue-Schwarzenberg |
Bautzen |
Chemnitzer Land |
Delitzsch |
Döbeln |
Freiberg |
Kamenz |
Leipziger Land |
Löbau-Zittau |
Meißen |
Mittleres Erzgebirge |
Mittweida |
Muldentalkreis |
Niederschlesischer Oberlausitzkreis |
Riesa-Großenhain |
Sächsische Schweiz |
Stollberg |
Torgau-Oschatz |
Vogtland |
Weißeritzkreis |
Zwickauer Land |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | adm_144040 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 4846 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Dresden, Dresden-Bautzen, Dresden (1996-01-01 - 2008-07-31) ( KreishauptmannschaftRegierungsbezirkRegierungsbezirk) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|