Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/339

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853

Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1853.djvu # 339

Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ
<<<Vorherige Seite
[338]
Nächste Seite>>>
[340]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1853.djvu # 339
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Nr. 22.


23.
Ausgabe.
Ord.-
Nr.
Zurechnungs - Register.
Artikel
Nr.
des
Tage-
buchs.
Ist bezahlt
worden.
fl.
kr.
1 Vorrath nach dem Abschluß vorigen Registers 34 20
2 Sustentationsgehalt dem Grenzaufseher Muth[1] zu Beedenkirchen, für den
Monat December 1851

8

10

-
3 Hebgebühren dem Ortseinnehmer Merkel[1] zu Auerbach, fürs 4. Quartal
1851

10

26

24
4 Dergleichen dem Ortseinnehmer Freund[1] zu Bickenbach 11 21 17
5 Besoldung und Büreaukosten dem Landrichter Müller[1] zu Zwingenberg, fürs
4. Quartal 1851

12

481

15
6 Dem Ortseinnehmer Traker[1] zu Alsbach,
Hebgebühren fürs 4. Quartal 1851
Strafantheil des Gendarm Styr[1] zu Bickenbach für 1851

7
6

fl.
"

42
-

kr.
"


14


13


42
7 Hebgebühren dem Ortseinnehmer Heim[1] zu Jugenheim, fürs 4. Quartal
1851

15

14

19
8 Dergleichen dem Ortseinnehmer Pfeiffer[1] zu Seeheim 16 13 25
9 Dergleichen dem Ortseinnehmer Schröter[1] zu Zwingenberg|17 28 40
10 Nachlaß an directen Steuern des Heinrich Berz[1] und Consorten zu Bicken-
bach, für 1851

18

36

20
11 Nachlaß einer Polizeistrafe des Heinrich Berz[1] und Consorten zu Bickenbach,
für 1851

28

36

20
12 Unterstützung dem Peter Eimer[1] zu Stettbach 29 2 42
13 Straßenbaukosten dem Peter Guntrum[1] in Zwingenberg, für 1851 39 32 42
14 Nachlaß der Hälfte einer Polizeistrafe des Conrad Grünewald[1] zu Bicken-
bach, für 1851

40

5

30
Zusammen am 15. Januar 1852 756 56
15 Abgeliefert an Großherzogliche Obereinnehmerei Bensheim am 15. Januar
1852

48

645

9
Bleibt Vorrath am 15. Januar 1852 111 47
bestehend in noch nicht zurechnungsfähigen Hebgebühren der Ortseinnehmer,
vom 4. Quartal 1851
16 Zinscoupons Nr. 14236 dem Oeconom Reichel[1] zu Seeheim 49 10 -
zu übertragen
121 47

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 Anm. der Redaktion: Sämtliche Personennamen auf den Seiten 283 bis 360 sind fiktiv!