Kanton Glandorf

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Glandorf ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Glandorf (Begriffsklärung).


Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Weser > Distrikt Osnabrück > Kanton Glandorf

Politische Einteilung

Weblinks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_275693
Name
  • Glandorf
  • Glandorf
Typ
  • Kanton (1807 - 1811)
Karte
   

TK25: 3914

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Osnabrück, Osnabrück (1807 - 1811) ( Distrikt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Averfehrden
         Gemeinde
object_1141302 (1807 - 1811)
Glandorf
         GemeindeGemeinde
object_1139452 (1807 - 1811)
Hardensetten
         Gemeinde
object_1141313 (1807 - 1811)
Laer, Bad Laer
         Gemeinde
object_362341 (1807 - 1811)
Müschen
         Gemeinde
object_1141311 (1807 - 1811)
Remsede
         Gemeinde
object_1141307 (1807 - 1811)
Schierloh
         Gemeinde
object_1141306 (1807 - 1811)
Schwege
         Gemeinde
object_1141308 (1807 - 1811)
Sudendorf
         Gemeinde
object_1141309 (1807 - 1811)
Westendorf
         Gemeinde
object_1141310 (1807 - 1811)
Westerwiede
         Gemeinde
object_1141343 (1807 - 1811)
Winkelsetten
         Gemeinde
object_1141315 (1807 - 1811)


Kantone im Distrikt Osnabrück (Departement der Weser) (1807-1811)

Anckum | Berge | Bissendorf | Bramsche | Buer | Dissen | Essen | Fürstenau | Gehrde | Glandorf | Iburg | Melle | Neuenkirchen | Osnabrück | Osnabrück-Land | Ostercappeln | Quackenbrück | Schledehausen | Uffeln | Vörden