Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/13
| Hier kann man mitmachen: Bitte die Editionsrichtlinien und den Bearbeitungsstand beachten! |
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/13 | |
| Eine Veröffentlichung der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. (GFKW). | |
| Nächste Seite>>> [I] | |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
Bibliografische Angaben
Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck, 13. Jahrgang, Hefte 1-3 sowie 1 Inhaltsverzeichnis und 1 Sonderbeilage, Verlag der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e. V., 1938
Hefte
| Heft | Seite |
| Nr. 1, März 1938 | 1-48 |
| Nr. 2, August 1938 | 49-96 |
| Nr. 3, Dezember 1938 | 97-144 |
| Sonderbeilage: Kehr. Stammfolgen Hessischer Familien. Aufgestellt von Dr. med. H. Schedtler und Frau Mathilde geb. Kehr | K 1-39 |
| Inhaltsverzeichnis | I-XX |
Schriftleitung
- Schriftleiter: Pfarrer Eduard Grimmell in Kassel.
- Mitglieder des Schriftleitungsausschusses: Zolldirektor i. R. August Woringer, Professor Justus Fürer, Professor Dr. Dr. Edmund Hofmann
Inhaltsverzeichnis
zum 13. Jahrgang 1938.
Aufgestellt von Professor Ludwig Bach, Kassel.
Ein K vor der Zahl verweist auf das Heft Kehr.
| Abhandlungen und Aufsätze. | Seite |
| Marktbesucher der Hänselstadt Sontra i. H. 1572-1693 von Dr. W. K. Zülch, Köln | 1-14, 61-80, 104-115 |
| Einwohner der Stadt Schmalkalden im Jahre 1608 von Archivobersekretär i. R. Georg Kniese | 15-27 |
| Hessische Einwanderer, die zwischen 1852-75 nach der Provinz Blanquihue kamen, von Ingeborg Schwarzenberg | 28-34 |
| Zwei Hochzeitstage von Dr. L. Witzel | 34-35 |
| Rosenthaler Einnahme im 16. Jahrhundert, von Fritz Minke | 36-39 |
| Die Familie Crollius, von Dr. Carl Knetsch | 49-61 |
| Ein eigenartiger Ahnenverlust, von Präsident Kurt v. Ditfurth | 80-81 |
| Hessen und Waldecker in einem alten Schülerverzeichnis des Archigymnasiums zu Soest 1685-1708, von Dr. Carl Lucanus | 82-86 |
| Auf der Suche nach einem hessischen Soldaten, von Studiendirektor Dr. Georg Müller | 86-88 |
| Vorsteher und Provisoren des Hospitals zu Korbach, von Archivar Christian Paul | 89 |
| Ein Beitrag zur Geschichte der Familie Burckhard Waldis, von Universitätsprofessor i. R. Karl Heldmann | 89-90 |
| Grebensteiner Bürger 1569, von Pfarrer Wigbert Müller | 97-102 |
| Die Bürgermeister und Vierer der Stadt Rosenthal 1719-1766, von Kaufmann Fritz Minke | 102-104 |
| Alte Pfännerfamilien zu Allendorf in den Soden, von Studienrat Adolf Reccius | 115-124 |
| Hessische Blutsverwandtschaft mit Josef von Eichendorff, von Dr. Ulrich Lampert | 124-138 |
| Familienkundliche Tagebuchaufzeichnungen des Bäckermeisters Johann Adam Roth (1687/1757) zu Gelnhausen aus der Zeit von 1712-1744, von Julius Frey | 138-141 |
| Kehr Stammfolgen hessischer Familien von Dr. H. Schedtler und Frau Mathilde geb. Kehr | K 1-24 |
| Noch eine hessische Stammfolge Kehr, von Pfarrer Ed. Grimmell | K 25-39 |
| Ergänzungen, Hinweise und Mitteilungen. | |
| Schülerverzeichnisse d. Hersfelder Gymnasiums von 1633-1704 | 39 |
| Unsere diesjährige Hauptversammlung | 47-48 |
| Wichtig für unsere Mitglieder | 48 |
| Nachruf für Dr. phil. Carl Knetsch | 96 |
| Die Frauen des Balthasar Weiffenbach | 143-144 |
| Bücher- und Zeitschriftenschau | |
| Das Suchbuch für die Gießener Universitätsmatrikel 1649-1707 | 39 |
| Sippe Zülch aus Sontra in Hessen 1740-1936 | 39-40 |
| Chroniken deutscher Sippen | 40-43 |
| August Eckhard: Die Familie Buchhold aus Marjoß | 43-44 |
| K. H. Kümmel: 350 Jahre Namensträger Kümmell in und von der Rhön | 44 |
| Hilmar Milbradt: Verpflegungs- und Unterstützungslisten der Hugenotten in Hessen-Kassel (1686-1700) | 44-45 |
| Fr. W. Engemann: Oberlausitzer sippenkundliche Beiträge | 45 |
| E. Becker: Beiträge zur Geschichte des Archivs und der Kanzlei des nassau-ottonischen Hauses zu Dillenburg | 45 |
| Oswald Spohr: Familienkartei und Familienarchiv | 45 |
| W. K. von Arnswald: Das älteste Bürgerbuch der Stadt Hornburg am Fallstein | 45 |
| Julius Katz: Die Familie Katz zwischen Süntel und Deister | 45 |
| Deutscher Wappenkalender 1938 | 45 |
| Otto Urban: Der Verein Osorno | 46 |
| Ahnentafelbuch und „Meine Vorfahren“ | 46 |
| Josef Karlmann Brechenmacher: Deutsche Sippennamen | 46-47 |
| Heinz F. Friederichs: Unser Ahnenerbe | 47 |
| Deutsches Geschlechterbuch Bd. 96 und 98 | 91-93 |
| G. A. Cloß: Vier Vorträge über Wappen | 94 |
| Hildebrandts Wappenfibel | 94 |
| A. de la Croix: Photographierte Familiengeschichte | 94 |
| R. Ritter: Ein Menschenschlag | 94-95 |
| Hellmuth Klemm: Otto Christian Hattenbachs Nachkommen | 95 |
| Familiengeschichtlicher Wegweiser: Wetzlar a. d. Lahn | 95-96 |
| Neuschäffersches Familienblatt | 96 |
| Kaiser-Archiv | 96 |
| Chronik der Geschlechter Maas | 96 |
| Kohlenbusch: Das Pfarrerbuch der Hanauer Union | 141-143 |
| Die große Ahnentafel | 144 |
| Verzeichnis der Mitarbeiter. | |
| von Ditfurth, Kurt, Präsident, Berlin | 80-81 |
| Frey, Julius, Gelnhausen | 138-141 |
| Grimmell, Eduard, Pfarrer, Kassel | 39-46, 90-93, 95-96, 141-144, K 25-39 |
| Heldmann, Carl, Dr., Universitätsprofessor i. R., Kassel | 89-90 |
| Knetsch, Carl, Dr., Direktor des Staatsarchivs zu Marburg | 49-61 |
| Kniese, Georg, Archivobersekretär, Marburg | 15-27 |
| Lampert, Ulrich, Dr., Frankfurt/Main-Höchst | 124-138 |
| Lucanus, Karl, Dr., Wanne-Eickel | 82-86 |
| Minke, Fritz, Kaufmann, Duisburg | 36-39, 102-104 |
| Müller, Georg, Dr., Studiendirektor, Bethel bei Bielefeld | 86-88 |
| Müller, Wigbert, Pfarrer, Kirchhain | 97-102 |
| Paul, Christian, Archivar, Korbach | 89 |
| Reccius, Adolf, Studienrat, Calbe a. d. Saale | 115-124 |
| Schedtler, H., Dr. med. und Frau Mathilde geb. Kehr | K 1-24 |
| Schwarzenberg, Ingeborg, Santiago | 28-34 |
| Witzel, L., Dr., Frankfurt a. M. | 34-35, 46-47 |
| Woringer, August, Zolldirektor i. R., Kassel | 94 |
| Zülch, W. K., Dr., Köln | 1-14, 61-80, 104-115 |
Namensverzeichnis
Editionsrichtlinien
Es gelten die GenWiki-Editionsrichtlinien. Darüber hinaus ist bitte Folgendes zu beachten:
- Vorgehensweise
- Zunächst werden die Einzelseiten angelegt / der OCR-Text eingefügt (durch Mario Arend)
- Status Einzelseiten/OCR:
- Abgehakte Jahrgänge (
) und bereits angelegte Seiten teilw. bearbeiteter Jahrgänge (
) sind zur weiteren Bearbeitung bereit:
- Seiten, die praktisch noch rohen OCR-Text (mit vielen Fehlern, ohne Formatierung) beeinhalten: Bearbeiten/formatieren und auf mit Status=unkorrigiert belassen.
- Seiten, die formatiert sind, sind zum zweimaligen Korrekturlesen bereit (1. Korrektur: Status=korrigiert, 2. Korrektur: Status=fertig).
- Spezielle Editionsrichtlinien
- Für Druckfehler ist die Vorlage:Druckfehler zu benutzen.
- Für weitere redationelle Anmerkungen ist die Vorlage:GWR zu benutzen.
- Sperrschrift in der Vorlage wird in der Transkription kursiv dargestellt.
Bearbeiter
- Scans und DjVu: Marie-Luise Carl
- Projektanlage: Mario Arend
- Transkription:
- 1. Korrektur:
- 2. Korrektur:
Bearbeitungsstand
Projektstart: Mai 2012
Die nachfolgenden Kategorien geben einen Überblick über den Bearbeitungsstand aller Einzelseiten:
Seitenstatus: 166 S.: 162 | 3 | 0 | 0 Aktualisieren | Hilfe
- Kategorie:Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/13 - unvollständig
- Kategorie:Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/13 - unkorrigiert
- Kategorie:Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/13 - korrigiert
- Kategorie:Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/13 - fertig
Standortnachweise
Archive genealogischer Vereine
Bibliotheken
Nachweise von „ Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)
- Mitmachen
- Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/13 - unkorrigiert
- Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/13
- Digitale Bibliothek
- Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck
- Genealogische Literatur in der DigiBib
- Zeitschrift in der Bibliothek der HfV