Oberamt Pfullendorf

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Pfullendorf ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Pfullendorf.

Historische Hierarchie

Regional > Deutscher Bund > Großherzogtum Baden > Provinz des Oberrheins > Oberamt Pfullendorf

Gliederung

Zum Oberamt Pfullendorf gehörten in der Zeit bis 1809 folgenden Orte:

  1. Denkingen
  2. Großstadelhofen
  3. Illmensee
  4. Kleinstadelhofen
  5. Krumbach
  6. Lichtenegg, Oberlichtenegg, Unterlichtenegg
  7. Linz
  8. Pfullendorf
  9. Sylvenstal
  10. Waldbeuren
  11. Wattenreute
  12. Zell am Andelsbach


Nachfolgende Bezirksämter

Das Oberamt Pfullendorf ging 1809 in folgendem Bezirksamt auf:


Historische (Ober)-Ämter

Das Oberamt Pfullendorf ging 1803 aus folgenden aufgelösten Ämtern hervor:


Genealogische und historische Gesellschaften

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.


Weblinks

Historische Webseiten

Weitere Webseiten


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1190821
Name
  • Pfullendorf
Typ
  • Oberamt (- 1803)
Karte
   

TK25: 8021

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Pfullendorf (- 1803-04-27) ( Reichsstadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Zell am Andelsbach
         Dorf
ZELACHJN47PX (- 1803-04-27)
Wattenreute
         Dorf
WATUTE_W7798 (- 1803-04-27)
Waldbeuren
         Dorf
WALRENJN47QV (- 1803-04-27)
Sylvenstal
         Weiler
SYLTAL_W7799 (- 1803-04-27)
Linz
         Dorf
object_1349898 (- 1803-04-27)
Lichtenegg, Oberlichtenegg, Unterlichtenegg
         Weiler
LICEGG_W7778 (- 1803-04-27)
Krumbach
         Weiler
KRUACHJN47QU (- 1803-04-27)
Kleinstadelhofen
         Dorf
KLEFEN_W7799 (- 1803-04-27)
Denkingen
         Dorf
DENGENJN47PV (- 1803-04-26)
Großstadelhofen
         Dorf
GROFEN_W7799 (- 1803-04-27)
Illmensee
         Dorf
object_263608 (- 1803-04-27)
Pfullendorf
         StadtStadtteil
PFUOR2JN47PW (- 1803-04-27)