Bezirksamt Pfullendorf

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Pfullendorf ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Pfullendorf.

Historische Hierarchien


|}

Einleitung

Das Bezirksamt Pfullendorf hatte von 1810 bis 1857 auch die untere Stufe der Gerichtsbarkeit inne.

Gliederung

Orte

Zum Bezirksamt Pfullendorf gehörten in der Zeit von 1810 bis 1936 folgende Gemeinden:

  1. Aach
  2. Aach-Linz
  3. Altheim
  4. Burgweiler
  5. Deggenhausen
  6. Denkingen
  7. Ebratsweiler
  8. Engelswies
  9. Großschönach
  10. Großstadelhofen
  11. Gutenstein
  12. Hartheim
  13. Hattenweiler
  14. Hausen im Tal
  15. Heiligenberg
  16. Heinstetten
  17. Herdwangen
  18. Oberhomberg
  19. Illmensee
  20. Illwangen
  21. Leustetten
  22. Linz
  23. Stadt Pfullendorf
  24. Rast
  25. Ruschweiler
  26. Sauldorf
  27. Schloss Werenwag
  28. Schwäblishausen
  29. Schwenningen
  30. Sentenhart
  31. Stetten am kalten Markt
  32. Waldbeuren
  33. Wangen
  34. Wintersulgen
  35. Zell am Andelsbach

Nachfolgende Landkreise

Das Bezirksamt Pfullendorf ist 1936 in den folgenden Landkreisen aufgegangen:


Historische Ämter

Das Bezirksamt Pfullendorf entstand 1810/1813 aus folgenden aufgelösten Ämtern:


Genealogische und historische Gesellschaften

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.

Historische Quellen

Landesarchiv BW

Archive


Weblinks

Historische Webseiten

Weitere Webseiten


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_320451
Name
  • Pfullendorf
  • Pfullendorf Obervogteiamt (1807 - 1809)
Typ
  • Amt (kreisähnlich) (1803 - 1813)
  • Bezirksamt (1813 - 1936)
Einwohner
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 8121

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Pfullendorf (1857-09-01 - 1936-09-30) ( Amtsgericht)

Konstanz (1864-10-01 - 1936-09-30) ( Kreis)

Überlingen, Überlingen Obervogteiamt (1803-03-09 - 1807-08-09) ( OberamtBezirksamt)

Provinz des Oberrheins oder der Badischen Landgrafschaft (1807-08-10 - 1809-12-31) ( Provinz)

Seekreis (1810-01-01 - 1864-09-30) ( Kreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Aach
         GemeindeOrtsteil
AACACHJN47OV (1849-08-10 - 1924)
Wangen
         GemeindeOrtsteil
WANGENJN47QX (1849-08-10 - 1936-09-30)
Aach-Linz
         GemeindeStadtteil
AACINZ_W7799 (1924 - 1936-09-30)
Schwäblishausen
         GemeindeOrtsteil
SCHSEN_W7798 (1843 - 1934)
Leustetten
         Dorf
LEUTENJN47PT (1813-07-31 - 1823-12-11)
Zell am Andelsbach
         GemeindeStadtteil
ZELELLJN47PX (1832-04-23 - 1936-09-30)
Wangen
         Dorf
WANGE1JN47QX (1813-07-31 - 1823-12-11)
Aach
         Dorf
object_1349897 (1813-07-31 - 1823-12-11)
Linz
         GemeindeOrtsteil
LININZJN47OV (1832-04-23 - 1924)
Sentenhart
         Dorf
SENARTJN47NV (1813-07-31 - 1823-12-11)
Altheim
         Dorf
ALTEI1JN47MX (1824-05-08 - 1826-09-17)
Engelswies
         Dorf
ENGIESJN48NB (1824-05-08 - 1826-09-17)
Gutenstein
         Dorf
GUTEI1JN48NB (1824-05-08 - 1826-09-17)
Hartheim
         Dorf
HAREI1JN48LD (1824-05-08 - 1826-09-17)
Hausen im Tal
         Dorf
HAUTALJN48MC (1824-05-08 - 1826-09-17)
Heinstetten
         Dorf
HEITE1JN48LD (1824-05-08 - 1826-09-17)
Stetten am kalten Markt
         Dorf
STERK1JN48MC (1824-05-08 - 1826-09-17)
Rast
         GemeindeOrtsteil
RASAST_W7791 (1832-04-23 - 1842)
Schwenningen
         Dorf
SCHGENJN48LC (1824-05-08 - 1826-09-17)
Sauldorf
         GemeindeOrtsteil
SAUOR1JN47NW (1832-04-23 - 1842)
Ebratsweiler
         GemeindeOrtsteil
EBRLER_W7799 (1832-04-23 - 1924)
Waldbeuren
         GemeindeOrtsteil
WALREN_W7799 (1832-04-23 - 1923)
Schwäblishausen
         Dorf
SCHSENJN47PX (1813-07-31 - 1823-12-11)
Rast
         Dorf
RASASTJN47NW (1813-07-25 - 1832-04-22)
Sauldorf
         Dorf
SAUOR3JN47NW (1813-07-25 - 1832-04-22)
Ebratsweiler
         Dorf
EBRLERJN47OU (1813-07-25 - 1923-12-11)
Zell am Andelsbach
         Dorf
ZELACHJN47PX (1803-04-27 - 1832-04-22)
Wattenreute
         Dorf
WATUTE_W7798 (1803-04-27 - 1809-12-31)
Waldbeuren
         Dorf
WALRENJN47QV (1803-04-27 - 1832-04-22)
Sylvenstal
         Weiler
SYLTAL_W7799 (1803-04-27 - 1809-12-31)
Linz
         Dorf
object_1349898 (1803-04-27 - 1832-04-22)
Lichtenegg, Oberlichtenegg, Unterlichtenegg
         Weiler
LICEGG_W7778 (1803-04-27 - 1809-12-31)
Krumbach
         Weiler
KRUACHJN47QU (1803-04-27 - 1809-12-31)
Kleinstadelhofen
         Dorf
KLEFEN_W7799 (1803-04-27 - 1809-12-31)
Burgweiler
         GemeindeOrtsteil
BURLERJN47QW (1849-08-10 - 1936-09-30)
Burgweiler
         Dorf
BURLER_W7799 (1813-07-31 - 1823-12-11)
Deggenhausen
         GemeindeOrtsteil
DEGSENJN47QT (1849-08-10 - 1864-09-30)
Denkingen
         GemeindeStadtteil
DENGE1JN47PV (1832-04-23 - 1936-09-30)
Denkingen
         Dorf
DENGENJN47PV (1813-07-25 - 1832-04-22)
Großschönach
         GemeindeOrtsteil
object_1349771 (1832-04-23 - 1936-09-30)
Großschönach
         Dorf
GRONAUJN47OU (1803-04-27 - 1832-04-22)
Großstadelhofen
         GemeindeStadtteil
GROFENJN47PV (1832-04-23 - 1936-09-30)
Großstadelhofen
         Dorf
GROFEN_W7799 (1803-04-27 - 1832-04-22)
Heiligenberg
         GemeindeOrtsteil
HEIER3JN47PT (1849-08-10 - 1936-09-30)
Herdwangen
         GemeindeOrtsteil
HERGE1JN47OU (1823-04-23 - 1936-09-30)
Herdwangen
         Dorf
HERGENJN47OU (1813-07-25 - 1832-04-22)
Homberg
         GemeindeOrtsteil
object_1349761 (1849-08-10 - 1864-09-30)
Illmensee
         GemeindeOrtsteil
ILLSE2JN47QU (1823-04-23 - 1936-09-30)
Illmensee
         Dorf
object_263608 (1803-04-27 - 1832-04-22)
Illwangen
         GemeindeOrtsteil
ILLGENJN47QU (1849-08-10 - 1936-09-30)
Illwangen
         Dorf
ILLGEN_W7799 (1813-07-31 - 1823-12-11)
Hattenweiler
         GemeindeOrtsteil
HATLERJN47PU (1849-09-09 - 1936-09-30)
Pfullendorf
         StadtStadtteil
PFUOR2JN47PW (1803-04-27 - 1936-09-30)
Ruschweiler
         GemeindeOrtsteil
RUSLERJN47QV (1849-08-10 - 1936-09-30)
Ruschweiler
         Dorf
RUSLER_W7799 (1813-07-31 - 1823-12-11)
Wintersulgen
         GemeindeOrtsteil
object_1349730 (1849-08-10 - 1936-09-30)
Wintersulgen
         Dorf
WINGEN_W7799 (1813-07-31 - 1823-12-11)