Kanton Essen (Osnabrück)
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
Dein Browser wird geprüft! 
  
		
	
| Essen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Essen (Begriffsklärung). | 
Königreich Westfalen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Königl. Decret, wodurch die Eintheilung des Königreichs in acht Departements angeordnet wird. auf www.lwl.org (Landschaftverband Westfalen-Lippe) (11.09.2006)
 
| Kantone im Distrikt Osnabrück (Departement der Weser) (1807-1811) | 
| 
 Anckum | Berge | Bissendorf | Bramsche | Buer | Dissen | Essen | Fürstenau | Gehrde | Glandorf | Iburg | Melle | Neuenkirchen | Osnabrück | Osnabrück-Land | Ostercappeln | Quackenbrück | Schledehausen | Uffeln | Vörden  | 
Kaiserreich Frankreich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1811-13 Kaiserreich Frankreich, Oberemsdepartement, Arrondissement Osnabrück, Kanton Essen (Osnabrück)
 
Gebiet des Kantons[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1812 Kanton Essen (Osnabrück) mit den Kommunen:
- Mairie Essen mit 793 Einwohnern und den Bauerschaften Hüsede mit 726, Eielstädt 270, Wehrendorf 550, Harpenfeld 626 und Lockhausen mit 428 Einwohnern (ges. 3.658 Seelen).
 - Mairie Lintorf (Bad Essen) 471 Einwohner und den Bauerschaften Hördinghausen 385, Dahlinghausen 314, Heithöfen 192 und Wimmer mit 685 Einwohnern (ges. 2.047 Seelen)
 - Mairie Barkhausen (Melle) 340 Einwohner und den Bauerschaften Rabber mit 625 und Brockhausen mit 448 Einwohnern (ges. 1.726 Seelen).
 - Mairie Buer (Melle), 1.022 Einwohner und den Bauerschaften Markendorf mit 768, Düingdorf 365, Wehringdorf 265, Sehlingdorf 309, Holzhausen (Melle) 271, Tittingdorf 231, Hustädte 275, Westendorf (Melle) 298, Wetter (Melle) 501, Eiken (Melle) 129 und Markendorf 229 Einwohner (ges. 4.893 Seelen)
 - Mairie Oldendorf (Melle) 494 Einwohner und den Bauerschaften Föckinghausen mit 324, Westerhausen 306, Oberholsten 317 und Niederholsten mit 137 Einwohnern (ges. 1.578 Seelen). [1]
 
 
Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- ↑ Quelle/n: Annuaire_statistique_du_Département de l’Ems-Supérieur pour l`an 1812
 
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Dein Browser wird geprüft!
 Ladevorgang...
Bitte warte einen Moment, während wir sicherstellen, dass eine sichere Verbindung verwendet wird.
| Kantone im Distrikt Osnabrück (Departement der Weser) (1807-1811) | 
| 
 Anckum | Berge | Bissendorf | Bramsche | Buer | Dissen | Essen | Fürstenau | Gehrde | Glandorf | Iburg | Melle | Neuenkirchen | Osnabrück | Osnabrück-Land | Ostercappeln | Quackenbrück | Schledehausen | Uffeln | Vörden  | 
