Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851/165: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851|164|165|166|unkorrigiert}}
{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851|164|165|166|unkorrigiert}}
(Anm.: Die Seiten 151 bis 174 (zugehörig zu Regierungsblatt Nr. 16?) fehlen in der vorliegenden gebundenen Ausgabe der Regierungsblätter von 1851)
{{Überbreite Tabelle}}
<br clear="all" />
==<center>'''No. 16.'''</center>==
{| {{Prettytable2}}
|colspan=2 |<center>Zeit des entstan<br />denen Brand<br />schadens.<br /> 1848</center>
|colspan=5 |
|colspan=2 |<center>Geleistete Brand<br />entschädigung nebst<br />Besichtigungs und<br />Taxationskosten.
|-
|Monat
|Tag
|colspan=5 |
|<center>fl.</center>
|<center>kr.</center>
|-
| || ||5) Dem Heinrich '''Bauer''' daselbst||2699||fl.||24 ¾||kr.|| ||
|-
| || ||6) Dem Moses '''Maas''' daselbst ||2692||"||8||"|| ||
|-
| || ||7) Dem Isaac '''Wolff''' daselbst||2||"|| -||"|| ||
|-
| || ||8) Der Wendel '''Kraus''' Wittwe modo deren zweiten Ehemann Jakob '''Pinger''' daselbst||123||"||6||"|| ||
|-
| || ||9) Dem Jakob '''Stauf''' daselbst||1157||"||16||"|| ||
|-
| || ||10) Dem Carl '''Arnold daselbst||65||"||20||"|| ||
|-
| || ||11) Dem Adam '''Röser''' daselbst||20||"|| -||"|| ||
|-
| || ||12) Dem Simon '''Hirsch''' daselbst||229||"||8||"|| ||
|-
| || ||13) Der katholischen Gemeinde und für dieselbe dem Gemeinderechner '''Diehl''' daselbst ||63||"||38||"|| ||
|-
| || ||14) Der Isaac '''Rothschild''' Wittwe||84||"||51||"|| ||
|-
| || ||15) Dem Peter '''Klaus''' daselbst ||780||"|| -|| "|| ||
|-
| || ||16) Dem Daniel '''Eberhard''' II. daselbst||1303||"||15||"|| ||
|-
| || ||17) Besichtigungs- und Abschätzungskosten||35||"|| -||"||15336||20 ¾
|-
|Aug.||11.||1) Der Dionis '''Scherr''' Wittwe zu Bingen||20||fl.|| -||kr.|| ||
|-
| || ||2) Dem Maurer Jakob '''Eck''' II. daselbst||285||"|| -|| "|| ||
|-
| || ||3) Dem Kutscher Heinrich Joseph '''Bang''' daselbst||115||"|| -||"|| ||
|-
| || ||4) Der Wittwe des Heinrich '''Schneider''', nun verehelicht an Georg '''Seyler''' daselbst||15||"|| -||"|| ||
|-
| || ||5) Besichtigungs- und Taxationskosten||2||"|| -||"||437|| -
|-
| || ||colspan=5 |Dem Bürgermeister Theodor '''Krämer''', als Curator des Martin '''Schreier''' II. in Niederweinheim||153||33
|-
|"||11/12.||1) Dem Ackersmann und Sattler Peter '''Heinz''' in Dorndürkheim||79||fl.|| -||kr.|| ||
|-
| || ||2) Dem Michael '''Frick''' daselbst||35||"|| -||"|| ||
|-
| || ||3) Dem Philipp Jakob '''Müller'' daselbst||201||"|| -||"|| ||
|-
| || ||4) Besichtigungs- und Abschätzungskosten||7||"|| -||"||322|| -
|-
|"||16.||1) Dem Gastwirth Jakob '''Madler''' zu Heßloch||267||fl.||40||kr.|| ||
|-
| || ||2) Dem Kaufmann Jakob Joseph '''Heinrichs''' daselbst||1081||"|| -||"|| ||
|-
| || ||3) Dem Johann '''Ruppert''' I. daselbst||261||"||40||"|| ||
|-
| || ||4) Dem Jakob '''Gard''' I. daselbst||15||"|| -||"|| ||
|-
| || ||5) Besichtgungs- und Abschätzungskosten||7||"|| -||"||1632||20
|-
| || ||1) Der Joseph '''von Laßers''' Wittwe zu Kostheim||138||fl.||20||kr.|| ||
|-
| || ||2) Dem Adam '''Frisch''' daselbst ||1198||"||42||"|| ||
|-
| || ||3) Besichtigungs- und Abschätzungskosten||7||"|| -||"||1344||2
|-
|"||18.||1) Dem Gemeinderath Adam '''Haub''' I. zu Bodenheim, als Curator des Johann '''Becker''' daselbst||167||fl.||50||kr.|| ||
|-
| || ||2) Dem Johann '''Tröster''' daselbst ||3||"||30||"|| ||
|-
|}

Version vom 10. November 2011, 14:49 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851

Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1851.djvu # 165

Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
AB CDE FGHI/J KLMNOP QRSUV WZ
Alphabetisches Namensregister:
ABCD EFGHI/JK LMNOPQRS TUVWZ
<<<Vorherige Seite
[164]
Nächste Seite>>>
[166]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1851.djvu # 165
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



No. 16.

Zeit des entstan
denen Brand
schadens.
1848
Geleistete Brand
entschädigung nebst
Besichtigungs und
Taxationskosten.
Monat Tag
fl.
kr.
5) Dem Heinrich Bauer daselbst 2699 fl. 24 ¾ kr.
6) Dem Moses Maas daselbst 2692 " 8 "
7) Dem Isaac Wolff daselbst 2 " - "
8) Der Wendel Kraus Wittwe modo deren zweiten Ehemann Jakob Pinger daselbst 123 " 6 "
9) Dem Jakob Stauf daselbst 1157 " 16 "
10) Dem Carl Arnold daselbst 65 " 20 "
11) Dem Adam Röser daselbst 20 " - "
12) Dem Simon Hirsch daselbst 229 " 8 "
13) Der katholischen Gemeinde und für dieselbe dem Gemeinderechner Diehl daselbst 63 " 38 "
14) Der Isaac Rothschild Wittwe 84 " 51 "
15) Dem Peter Klaus daselbst 780 " - "
16) Dem Daniel Eberhard II. daselbst 1303 " 15 "
17) Besichtigungs- und Abschätzungskosten 35 " - " 15336 20 ¾
Aug. 11. 1) Der Dionis Scherr Wittwe zu Bingen 20 fl. - kr.
2) Dem Maurer Jakob Eck II. daselbst 285 " - "
3) Dem Kutscher Heinrich Joseph Bang daselbst 115 " - "
4) Der Wittwe des Heinrich Schneider, nun verehelicht an Georg Seyler daselbst 15 " - "
5) Besichtigungs- und Taxationskosten 2 " - " 437 -
Dem Bürgermeister Theodor Krämer, als Curator des Martin Schreier II. in Niederweinheim 153 33
" 11/12. 1) Dem Ackersmann und Sattler Peter Heinz in Dorndürkheim 79 fl. - kr.
2) Dem Michael Frick daselbst 35 " - "
3) Dem Philipp Jakob 'Müller daselbst 201 " - "
4) Besichtigungs- und Abschätzungskosten 7 " - " 322 -
" 16. 1) Dem Gastwirth Jakob Madler zu Heßloch 267 fl. 40 kr.
2) Dem Kaufmann Jakob Joseph Heinrichs daselbst 1081 " - "
3) Dem Johann Ruppert I. daselbst 261 " 40 "
4) Dem Jakob Gard I. daselbst 15 " - "
5) Besichtgungs- und Abschätzungskosten 7 " - " 1632 20
1) Der Joseph von Laßers Wittwe zu Kostheim 138 fl. 20 kr.
2) Dem Adam Frisch daselbst 1198 " 42 "
3) Besichtigungs- und Abschätzungskosten 7 " - " 1344 2
" 18. 1) Dem Gemeinderath Adam Haub I. zu Bodenheim, als Curator des Johann Becker daselbst 167 fl. 50 kr.
2) Dem Johann Tröster daselbst 3 " 30 "