Aßbergermühle

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Einleitung[Bearbeiten]

Zugehörigkeit
Bundesrepublik Deutschland
Freistaat Bayern
Regierungsbezirk Niederbayern
Landkreis Freyung-Grafenau
Gemeinde Jandelsbrunn

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Namen

  • Assberger Mühle 1861<ref>Urpositionsblatt Vorder-Wollaberg, Aufnahme 1833, Revision 1861 online</ref>

Ortsentwicklung

Jahr Typ Einwohner Gebäude Wohngebäude Wohnungen
1867<ref name="Heyberger">J. Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon, München 1867, Spalte 615 (Beschreibung)</ref> Einöde 9 7
1875<ref name="AO1877">Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Königl. Bayer. Statistisches Bureau. München 1877. Spalte 713</ref> Weiler 12 6
1885<ref name="AO1888">Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. K. bayer. statistisches Bureau. München im Januar 1888. Spalte 668</ref> Einöde 10 1
1900<ref name="AO1904">Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister. K. Bayer. Statistisches Bureau. München 1904. Spalte 689</ref> Einöde 12 1
1925<ref name="AO1928">Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern. Bayer. Statistisches Landesamt. München 1928. Spalte 708</ref> Einöde 11 2
1950<ref name="AO1952">Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1952. Spalte 676</ref> Weiler 24 3
1961<ref name="AO1964">Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1964. Spalte 500</ref> Weiler 15 3
1970<ref name="AO1973">Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1973. Seite 75</ref> Weiler 17
1987<ref name="AO1991">Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. München 1991. Seite 178</ref> Weiler 14 5 6

Schule

Aßbergermühle gehört zum Schulsprengel der Schule Wollaberg<ref name="AO1904" />.

Post

Gehörte zur Post Waldkirchen, ab 1900 zur Post Jandelsbrunn. Von 1962 bis 1993 hatte Aßbergermühle die Postleitzahl W-8391, danach 94118.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Aßbergermühle wird 1867 erstmals als eigenständige Siedlung in der Gemeinde Jandelsbrunn geführt. Im Zuge der Gebietsreform wird am 1. Januar 1978 die Gemeinde Jandelsbrunn mit der Gemeinde Hintereben zur neuen Gemeinde Jandelsbrunn zusammengelegt, so dass Aßbergermühle nun einen Gemeindeteil der neuen Gemeinde darstellt.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Aßbergermühle gehört zur Pfarrei Wollaberg.

Bis 1951 gehörte es zur evangelisch-lutherischen Pfarrei Passau, danach zu Freyung.

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Aßbergermühle

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer

Quellen und Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />

Orte in der Gemeinde Jandelsbrunn

Anglberg (ab 1971)AßbergAßbergermühleAßbergerweidBinderhügel (ab 1978)Bognerwies (ab 1971)BrunnermühleDachelwies (ab 1978)Duschlwies (ab 1978)Edhäusel (ab 1978)FasangartenFreudGrübwies (ab 1971)Grund (ab 1971)Grundmühle (ab 1971)GsteinetHanselmühleHeindlschlag (ab 1971)Hintereben (ab 1978)HinterwollabergHöllmühle (ab 1978)JandelsbrunnJandelsbrunnermühleKaltwasser (ab 1978)Krotzerhof (ab 1978)Lacken (bis 1890)LaßbergLenzmühle (ab 1971)LindenMitterau (ab 1971)MösingNeufang (ab 1978)NeuweidÖdhof (ab 1978)PfifferhofPoppenreut (ab 1978)Rehleiten (ab 1971)ReichermühleReichling (ab 1978)ReutRoblhäusl (ab 1978)Rohrhof (ab 1971)Rosenberg (ab 1971)Saghäuser (ab 1978)Sagmühle (ab 1978)ScheibenSchindelstattSchlag (ab 1978)Steinerfurth (ab 1971)StierweidVoglöd (ab 1978)Vorderau (ab 1971)Vordereben (ab 1978)WeidWolfau (ab 1971)WollabergZielberg

Orte in der Pfarrei Wollaberg

Altreichenau (bis 1840)AnglbergAßbergAßbergermühleAßbergerweidBinderbruck (bis 1840)Binderhügel (bis 1921)Bognerwies (bis 1928?)Branntweinhäuser (bis 1840)Dachelwies (bis 1921)Danzerhäuser (bis 1840)Duschlwies (bis 1921)Edhäusel (bis 1921)Fasangarten (bis 1968)Freud (bis 1968)Gänswies (bis 1840)Grübwies (bis 1877?)GrundGrundmühleGsteinetHanselmühleHeindlschlagHintereben (bis 1921)Hinterfreundorf (bis 1840)HinterwollabergJandelsbrunn (bis 1968)Jandelsbrunnermühle (bis 1968)Kaltwasser (bis 1921)Lacken (bis 1968)Lackerau (bis 1840)Laßberg (bis 1968)LenzmühleLindenLoiblau (bis 1840)MitterauMösing (bis 1968)NeuweidPfeilwies (bis 1875)Rehleiten (bis 1898)ReichermühleReut (bis 1968)RohrhofRosenbergRosenbergerweid (bis 1876)Saghäuser (bis 1921)Sagmühle (bis 1921)Scheiben (bis 1968)Schindelstatt (bis 1968)Schlag (bis 1921)Sommerkögl (1875-88)Spitzenberg (bis 1840)Steinberg (1875-88)Steinerfurth (bis 1899)Voglöd (bis 1921)Vordereben (1905–1921)VorderauWeid (bis 1968)WollabergWolfauZielberg (bis 1968)Zimmermandling