Brunnermühle
Einleitung[Bearbeiten]
Zugehörigkeit |
---|
Bundesrepublik Deutschland |
• |
Freistaat Bayern |
• |
Regierungsbezirk Niederbayern |
• |
Landkreis Freyung-Grafenau |
• |
Gemeinde Jandelsbrunn |
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Namen
Ortsentwicklung
Jahr | Typ | Einwohner | Gebäude | Wohngebäude | Wohnungen |
---|---|---|---|---|---|
1950<ref name="AO1952">Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1952. Spalte 676</ref> | Einöde | 9 | 1 | ||
1961<ref name="AO1964">Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1964. Spalte 499</ref> | Einöde | 6 | 1 | ||
1970<ref name="AO1973">Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1973. Seite 75</ref> | Einöde | 4 | |||
1987<ref name="AO1991">Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. München 1991. Seite 178</ref> | Einöde | 5 | 1 | 1 |
Schule
Brunnermühle gehört zum Schulsprengel der Schule Sonnen<ref name="AO1964" />.
Post
Gehörte zur Post Sonnen. Von 1962 bis 1993 hatte Brunnermühle die Postleitzahl W-8391, danach 94118.
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Brunnermühle erscheint erstmals im Amtlichen Ortsverzeichnis von 1952 als Ortsteil der Gemeinde Jandelsbrunn.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Brunnermühle gehört zur katholischen Pfarrei Sonnen.
Bis 1951 gehörte es zur evangelisch-lutherischen Pfarrei Passau, danach zu Freyung.
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer
Quellen und Anmerkungen[Bearbeiten]
<references />
Anglberg (ab 1971) • Aßberg • Aßbergermühle • Aßbergerweid • Binderhügel (ab 1978) • Bognerwies (ab 1971) • Brunnermühle • Dachelwies (ab 1978) • Duschlwies (ab 1978) • Edhäusel (ab 1978) • Fasangarten • Freud • Grübwies (ab 1971) • Grund (ab 1971) • Grundmühle (ab 1971) • Gsteinet • Hanselmühle • Heindlschlag (ab 1971) • Hintereben (ab 1978) • Hinterwollaberg • Höllmühle (ab 1978) • Jandelsbrunn • Jandelsbrunnermühle • Kaltwasser (ab 1978) • Krotzerhof (ab 1978) • Lacken (bis 1890) • Laßberg • Lenzmühle (ab 1971) • Linden • Mitterau (ab 1971) • Mösing • Neufang (ab 1978) • Neuweid • Ödhof (ab 1978) • Pfifferhof • Poppenreut (ab 1978) • Rehleiten (ab 1971) • Reichermühle • Reichling (ab 1978) • Reut • Roblhäusl (ab 1978) • Rohrhof (ab 1971) • Rosenberg (ab 1971) • Saghäuser (ab 1978) • Sagmühle (ab 1978) • Scheiben • Schindelstatt • Schlag (ab 1978) • Steinerfurth (ab 1971) • Stierweid • Voglöd (ab 1978) • Vorderau (ab 1971) • Vordereben (ab 1978) • Weid • Wolfau (ab 1971) • Wollaberg • Zielberg