Disteln (Herten)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Herten > Ortsteil Disteln

< Recklinghausen

Historische Lage vor 1816[Bearbeiten]


Wappen Stadt Herten Kreis Recklinghausen.png Ortsteile der Stadt Herten

Backum | Disteln | Ebbelich | Langenbochum | Scherlebeck | Westerholt


Ortsname[Bearbeiten]

Einwohner[Bearbeiten]

Namensgebung, Status[Bearbeiten]

Baurichter, Buerrichter[Bearbeiten]

Baurichter oder Buerrichter waren die Vorsteher einer Bauerschaft.

Hauschroniken[Bearbeiten]

Volkszählung 1875[Bearbeiten]

Die angegebenen Hausnummern (Hsnrn.) müssen nicht mit denen in der Gebäudesteuerrolle 1895 übereinstimmen.

Disteln-Hollenbeck[Bearbeiten]

  • Hsnr. 01; (Hollenbeck); Arns, 6 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 02; (Hollenbeck); Brauckmann gt. Küpers, 6 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 02; (Hollenbeck); Wilhelm Greve, 7 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 02; (Hollenbeck); Schäfer, 6 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 02,1; (Hollenbeck); Hürbüscher, 4 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 02,2; (Hollenbeck); Wermelskirchen, 4 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 03; (Hollenbeck); Müller, 5 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 03,1; (Hollenbeck); Breuer, 4 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 03,2; (Hollenbeck); Pflips, 5 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 03,3; (Hollenbeck); Merten, 3 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 04; (Hollenbeck); Bernard Pothmann, 7 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 05; (Hollenbeck); Johann Gertz, 3 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 06; (Hollenbeck); Imenkamp, 3 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 07; (Hollenbeck); Rotterdam, 6 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 08; (Hollenbeck); Gahlen, 3 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 10; (Hollenbeck); Felling gt. Schröer, 4 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 11; (Hollenbeck); Anderbrügge, 7 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 12; (Hollenbeck); Wilmes, 9 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 13; (Hollenbeck); Stender gt. Hasselmann, 6 Personen vom Zählort

Disteln[Bearbeiten]

  • Hsnr. 14; (Disteln); Böhling gt. Kordts, 7 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 15; (Disteln); Schulte gt. Lohrmann, 8 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 17; (Disteln); Bremer, 4 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 18; (Disteln); Johann Pothmann, 10 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 19; (Disteln); Brauckmann gt. Hase, 9 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 20; (Disteln); Bremer, 5 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 21; (Disteln); Hahn, 5 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 21; (Disteln); Altheyde, 2 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 22; (Disteln); Gertz, 7 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 23; (Disteln); Bernard Schulte, 4 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 23,1; (Disteln); Wwe. Greve, 6 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 23,2; (Disteln); Beckmann, 3/7 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 23,2 (Disteln); Möltken, 3 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 23,3 (Disteln); Bertram, 3 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 23,3 (Disteln); Beccker, 6 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 23,4 (Disteln); Zimmermann, 3 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 23,5 (Disteln); Pfeffer, 6 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 23,5 (Disteln); Breder, 6 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 23,6 (Disteln); Freilingsdorf, 7 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 37; (Disteln); Timmers, 4 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 38; (Disteln); Althoff, 4 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 39; (Disteln); Heinrich Pelger, 3 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 42; (Disteln); Theodor Schulte gt. Sasse, 8 Personen vom Zählort

Disteln-Schlegel & Eisen[Bearbeiten]

  • Hsnr. 43; (Disteln-S&E); Rüschen, 2 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 44; (Disteln-S&E); Hasecke, 11 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 44; (Disteln-S&E); Rade, 10 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 44; (Disteln-S&E); Uhlenbruch, 13 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 45; (Disteln-S&E); Schneider, 10 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 45; (Disteln-S&E); Kamm, 4 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 45; (Disteln-S&E); Randebrock, 12 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 45; (Disteln-S&E); Baum, 1 Personen vom Zählort

Disteln[Bearbeiten]

  • Hsnr. 46; (Disteln); Hiltrop, 1 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 46; (Disteln); Albert Hindrichs, 2 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 46; (Disteln); Bastert, ? Personen vom Zählort
  • Hsnr. 46; (Disteln); Ranft, 2 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 48; (Disteln); Schäfer, 7 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 48; (Disteln); Engelken, 6 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 48; (Disteln); Schusteck, 8 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 48; (Disteln); Huga, 5 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 48; (Disteln); Dröge, 3 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 48; (Disteln); Goewert, 2 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 48; (Disteln); Trappe, verzogen, 7 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 48; (Disteln); Steinhaus, 4 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 48; (Disteln); Ant. Klein, 3 Personen vom Zählort
  • Hsnr. 48; (Disteln); Beckmann, 4 Personen vom Zählort
    • Quelle: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen/Amtsarchiv. Nr. 1748

Zeitzeichen 1895[Bearbeiten]

Bauerschaft Disteln[Bearbeiten]

  • Disteln (Distelheim, Distelm) Bauerschaft im Kreis Recklinghausen, Amt Recklinghausen, Landgemeinde Recklinghausen, Amtsgericht Recklinghausen, Standesamt Recklinghausen (Landbezirk)
    • ev. Kirchspiel Recklinghausen, kath. Kirchspiel Recklinghausen
    • (1895) 2 Wohnplätze, 96 Gebäude, Postbezirk Herten.
    • 1.339 Einwohner

Lage in Preußen[Bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Heimatforschung in Westfalen[Bearbeiten]

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung DISELNJO31NO
Name
  • Disteln
Typ
  • Bauerschaft (- 1926-03-31)
  • Ortsteil (1926-04-01 -)
Postleitzahl
  • W4352 (- 1993-06-30)
  • 45699 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4308

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Herten (1926-04-01 -) ( LandgemeindeStadt)

Recklinghausen (Kirchspiel) (1816 - 1926-03-31) ( Landgemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Backum
         BauerschaftWohnplatz
BACKUMJO31NO (1926-04-01 -)
St. Josef (Herten-Disteln)
         Kirche
STJELNJO31NO
Disteln/Friedenskirche
         Kirche
DISCHEJO31NO