Domherrenamt Apfeltrach
![]() |
Apfeltrach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Apfeltrach (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Schwäbischer Reichskreis > Hochstift Augsburg > Domkapitel Augsburg > Domherrenamt Apfeltrach
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Das Domherrenamt Apfeltrach lag im Gebiet des heutigen Landkreises Unterallgäu
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Besitz mit Vogtei (Niedergericht), Steuer und Grundherrschaft[Bearbeiten]
(OrtsH) = (Ortsherrschaft)
Ort | Vogtei / Niedergericht Anzahl Anwesen |
Grundherrschaft Anzahl Anwesen |
Hist.Atlas Mindelheim Seite |
Anmerkungen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Apfeltrach | 43 Anwesen | 27 Anwesen
|
135 | |||||||||||||
Katzenhirn | - | 5 Anwesen | 102 | Niedergericht: Herrschaft Mindelheim | ||||||||||||
Heimenegg | - | 3 Anwesen | 102-103 | Niedergericht: Herrschaft Mindelheim | ||||||||||||
Saulengrain | - | 18 Anwesen | 112 | Niedergericht: Herrschaft Mindelheim | ||||||||||||
43 Anwesen | 53 Anwesen |
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Die Orte des Domherrenamts Apfeltrach waren katholisch
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Historische Quellen[Bearbeiten]
Quelleneditionen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach Apfeltrach|Ä|%C4}}|Ö|%D6}}|Ü|%DC}}|ß|%DF}}|ä|%E4}}|ö|%F6}}|ü|%FC}}| |%20}} Domherrenamt Apfeltrach in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Domherrenamt Apfeltrach, in: Vogel, Rudolf: Schwaben Reihe I Heft 7: Mindelheim; München 1970, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) (Beschreibung), S. 133-135
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
<references />
Weblinks[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Domstift Augsburg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Domherrenamt Apfeltrach/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Domherrenamt Apfeltrach erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Domherrenamt Apfeltrach/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Domherrenamt Apfeltrach erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>