Kloster Banz
![]() |
Banz ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Banz. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Lichtenfels > Bad Staffelstein > Kloster Banz
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Banz in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Banz im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Dippold, Günter: Schüler der Banzer Klosterschule zwischen 1533 und 1574, in: Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 14, 1991, S. 39-48
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Trabert, Jürgen: Johann Caspar Traber (Trabert). Kurzbiographie einer schillernden Persönlichkeit (Donauwörth, Fünfstetten, Dinkelsbühl, Unterbissingen, Reichsstift Elchingen, Kloster Banz, Universität Dillingen, Ulm, Tübingen, Kirchberg an der Jagst, Rothenburg ob der Tauber, Segnitz, Fürstentum Brandenburg-Ansbach, Enheim, Unterickelsheim, Oberickelsheim, Uffenheim, Landkreis Kitzingen), in: Mitteilungen des Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung 2004; Donauwörth 2006, S. 30-41
In der Digitalen Bibliothek[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
- Kloster Banz, in: Klöster in Bayern (HdBG)
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Kloster Banz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Kloster Banz/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Kloster Banz erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Kloster Banz/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Kloster Banz erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Kloster Banz in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | BANANZ_W8621 | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Einwohner | |||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
externe Kennung |
|
||||||||
Webseite | |||||||||
Karte |
TK25: 5832 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Weingarten (- 1972-06-30) ( Gemeinde) Banz (1972-07-01 - 1977-12-31) ( Gemeinde) Staffelstein, Bad Staffelstein (1978-01-01 -) ( Stadt) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|