Rittebalde
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Allgemeine Informationen[Bearbeiten]
Köllmisches Gut und Wohnplatz von Wieps im ehemaligen ostpreußischen Landkreis Allenstein im Ermland in Ostpreußen. Seit 1945 gehört der Ort zu Polen und heißt auf polnisch Rycybałt.
Politische Einteilung[Bearbeiten]
- 1785: Köllmisches Gut Rithbalde im Amt Seeburg[1]
- 1861: Köllmisches Gut im Landkreis Allenstein[2]
- 1905: Wohnplatz von Wieps im Landkreis Allenstein.[3]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Wartenburg i. Ostpr. (Ev. Kirchspiel)
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
- 1785: Das köllmische Gut im Amt Seeburg hat zwei Feuerstellen.[4]
- 11.07.1855: Franz Steffen hat einen Musterungstermin vor der Departements-Ersatz-Kommission.[5]
- 23.01.1856: Der Ortsvorsteher Steffen hat die Pflicht zur Anlage eines Viehverzeichnisses wegen der Rinderviehpest.[6]
- 1857: Das Köllmische Gut hat 13 Einwohner. Besitzer sind Peter und Ign. Steffen.[7]
- 03.12.1861: Bei der Volkszählung hat das köllmische Gut eine Fläche von 146 Morgen 82 Dez sowie zwei Wohngebäude mit 20 katholischen und polnischsprachigen Einwohnern.[8]
- 01.03.1864: Martin Rogalli hat einen Musterungstermin vor der Departements-Ersatz-Kommission in Allenstein.[9]
- 29.06.1865: Martin Rogalli hat einen Musterungstermin vor der Departements-Ersatz-Kommission in Allenstein.[10]
- 01.12.1905: Bei der Volkszählung hat der Wohnplatz 5 Wohngebäude und 31 Einwohner.[11]
- 01.04.1909: Hundesperre im Ort wegen Tollwut.
Fußnoten[Bearbeiten]
- ↑ Goldbeck, S. 157
- ↑ Grunenberg, S. 144
- ↑ Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Heft I, S. 6
- ↑ Goldbeck, S. 157
- ↑ AK 1855, S. 154
- ↑ AK 1856, S. 34
- ↑ Stat.-topogr. Adreßbuch von Ostpreußen, 1857, S. 129
- ↑ Grunenberg, S. 144
- ↑ AK 1864, S. 45
- ↑ AK 1865, S. 162
- ↑ Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Heft I, S. 6
Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | RITLDEKO03JW | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
Einwohner |
|
||||
Postleitzahl |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
externe Kennung |
|
||||
Karte |
TK25: 2090 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Wieps (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Barczewo (1999 -) ( Stadt- und Landgemeinde PL) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|