Wienduga (Forsthaus)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Allenstein > Wienduga (Forsthaus)
Allgemeine Informationen[Bearbeiten]
Wienduga war ein Forsthaus und im Jahre 1905 ein Wohnplatz der Stadt Allenstein im ehemaligen Ostpreußen. Seit 1945 gehört der Flecken zu Polen und heißt auf polnisch Binduga.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
- 23.01.1856: Der Waldwart Rikowski wird Revisor zur Überwachung des Rindviehgesundheitszustandes ebd.[1]
- 03.12.1861: Bei der Volkszählung hat der Wienduga-Wald, der zu den Allensteiner Forsten gehört, eine Fläche von 4499 Morgen 6 Dez.[2]
- 1883-1901: Albert Leßmann ist Stadtförster ebd.[3]
- 01.12.1905: Bei der Volkszählung hat das Forsthaus ein Wohngebäude und 6 Einwohner.[4]
Sonstiges[Bearbeiten]
- Der Kronprinz Wilhelm von Preußen pachtete das Jagdrevier.[5]
Weblinks[Bearbeiten]
Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | WIEUGAKO03GQ | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
Postleitzahl |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
externe Kennung |
|
||||
Karte |
TK25: 2389 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Stawiguda (1999 -) ( Landgemeinde PL) Allenstein (- 1945) ( StadtgemeindeStadt) Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|