Vorlage:Vorlage Ort Landkreis Rybnik
Hierarchie
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Rybnik > Vorlage Ort Landkreis Rybnik
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Geographische Lage:
nördliche Länge | östliche Breite |
x°x’ | x°x’ |
Bevölkerungsentwicklung:
Jahr | Einwohner |
x | x |
x | x |
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
evangelisch[Bearbeiten]
Erstschriften der
- Vorkriegsbestand: Tf, Tr, Bg ab
- Nachkriegsbestand:
Angaben aus der Datenbank der evangelischen Kirchenbücher in Schlesien
katholisch[Bearbeiten]
Erstschriften
- Vorkriegbestand: Tf, Tr, Bg ab
Die Erstschriften wurden Mitte der 1990er Jahre ins Erziözesanarchiv Kattowitz abgegeben. Mögliche Kriegsverluste sind nicht bekannt. Ein genauer Nachweis des Nachkriegsbestandes liegt jedoch noch nicht vor. Die Kirchenbücher jüngeren Datums (ab ca. 1900) blieben üblicherweise vor Ort.
Zweitschriften
- Kirchenbuchduplikat der XX (x-x) im Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle xx) (0,00lfm, 98/0)
- Verfilmung des obigen Duplikates im Zeitraum von xx-1870 in der FHL (x Mikrofilme)
Zivilstandsregister[Bearbeiten]
Die Standesamtsunterlagen von 1874–xx liegen im Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle xx) (0,00lfm). Jüngere Unterlagen können beim Standesamt xx angefordert werden:
Bibliografie[Bearbeiten]
Eine allgemeine Bibliografie sowie Kartennachweise zum Landkreis Rybnik finden sich hier.
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie auf Quellen für Funde von Personen aus Vorlage Ort Landkreis Rybnik verweisen und Personen aus anderen Orten eintragen, die Sie in Quellen zu Vorlage Ort Landkreis Rybnik gefunden haben. Zur Vorgehensweise siehe auch Hilfe:Zufallsfund.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Vorlage:Vorlage Ort Landkreis Rybnik/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Vorlage:Vorlage Ort Landkreis Rybnik erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Vorlage:Vorlage Ort Landkreis Rybnik/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Vorlage:Vorlage Ort Landkreis Rybnik erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Informationen aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]