Groß Purden: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
* 12.11.1845: Die Hebamme Catharina Hahn geb. Paschko hat mit Genehmigung der Königlichen Regierung ihren Wohnort von Gr. Purden nach Gr. Bertung verlegt. | * 12.11.1845: Die Hebamme Catharina Hahn geb. Paschko hat mit Genehmigung der Königlichen Regierung ihren Wohnort von Gr. Purden nach Gr. Bertung verlegt. | ||
* 1846: Groß Purden hat 513 Einwohner. | * 1846: Groß Purden hat 513 Einwohner. | ||
* 14.11.1851: Der Knecht Michael Scharna aus Groß Purden wird per Steckbrief gesucht. | |||
* 1858-80: Joseph Osinski ist Pfarrer im Ort. | * 1858-80: Joseph Osinski ist Pfarrer im Ort. | ||
* 1871: Groß Purden hat 699 Einwohner. | * 1871: Groß Purden hat 699 Einwohner. |
Version vom 1. November 2011, 08:59 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Allenstein > Groß Purden
Einleitung
Allgemeine Information
- Karte von Groß Purden und Umgebung: http://www.webarchiv-server.de/pin/landkarte/karte384.htm
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Groß Purden (Kirchspiel St. Michael)
Geschichte
- 13.01.1384: Handfeste. Johannes von Razergenaw erhielt 70 Hufen Wald.
- 1503: Erneuerung der Handfeste.
- 1520: Hilarius Bormann ist Pfarrer im Ort.
- 1580 Kirchenweihe durch Bischof Kromer.
- 1782: Groß Purden hat 84 Einwohner.
- 1817: Groß Purden hat 351 Einwohner. Der Holzturm der Kirche bei Um- und Ausbauarbeiten wurde errichtet.
- 12.11.1845: Die Hebamme Catharina Hahn geb. Paschko hat mit Genehmigung der Königlichen Regierung ihren Wohnort von Gr. Purden nach Gr. Bertung verlegt.
- 1846: Groß Purden hat 513 Einwohner.
- 14.11.1851: Der Knecht Michael Scharna aus Groß Purden wird per Steckbrief gesucht.
- 1858-80: Joseph Osinski ist Pfarrer im Ort.
- 1871: Groß Purden hat 699 Einwohner.
- 1884-87: Sylvester Stalinski ist Pfarrer im Ort.
- 1887-92: August Stock ist Pfarrer im Ort.
- 1892-1919: Johann Jablonski ist Pfarrer im Ort.
- 1895: Groß Purden hat 988 Einwohner.
- 17.06.1904: Am Mittwoch ertrank im Koschno-Flusse der Knecht des Mühlenbesitzers Poetsch Fritz Skrock in Pathaunen-Mühle. Derselbe hatte die Pferde seines Dienstherrn geschwemmt und ging noch einmal in den Fluß, um zu baden; dabei ging er unter.[1]
- 1919-1927: Johann Kiszporski ist Pfarrer im Ort.
- 1925: Groß Purden hat 855 Einwohner.
- 14.02.1926: Franz Bulitta wird am Tag seiner Priesterweihe zum Kaplan in Groß Purden berufen.
- 1927: Groß Purden hat 875 Einwohner. Gemeindevorsteher ist Rudolf Kiwitt.
- 1927-55: Andreas Czeczka ist Pfarrer im Ort.
- 1930-33: Um- und Ausbauarbeiten an der Kirche.
- 1938: Alfred Preuß ist Pfarrer im Ort.
- 1939: Groß Purden hat 820 Einwohner. Franz Schilakowski ist Pfarrer im Ort.
- 03.08.1980 400-Jahr-Feier der Kirche.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Schwittay, KJ. Groß Purden im Landkreis Allenstein, Ermland, Ostpreußen; Ortsplanheft
- Schwittay KJ, Jagoda T. Ortsplan - Einwohner Groß Purden. 24. Heimatbrief der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (1993), S. 56-58.
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
- Fotos vom Friedhof finden sich unter: http://www.ermland-fotos.de/purda.html.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
- Ermland-Forum von G. Glombiewski: http://glombiewski.siteboard.de/
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | PURDENKO03IQ | ||||||||||||
Name | |||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||
w-Nummer |
|
||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 2390 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Allenstein ( KreisLandkreis) Quelle Purda ( Landgemeinde PL) |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
- ↑ EZ, 19.06.1904