Amt Kirchhellen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''[[Amt Kirchhellen]] ''' Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->
 
{{#vardefine:Ortsname|Amt Kirchhellen}}
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Münster]]  > [[Kreis Recklinghausen]] > [[Amt Kirchhellen]]
'''Amt Kirchhellen''' Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...<br/>
 
'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Münster]]  > [[Kreis Recklinghausen]] > {{#var:Ortsname}}
===Vorgeschichte, Landesherren===
===Vorgeschichte, Landesherren===
== Landesherrschaft==
== Landesherrschaft==
Zeile 8: Zeile 9:
* 1802-1811 [[Herzogtum Arenberg|Herzog von Arenberg]], Vest Recklinghausen
* 1802-1811 [[Herzogtum Arenberg|Herzog von Arenberg]], Vest Recklinghausen
* 1806 trat das [[Herzogtum Arenberg]] dem [[Rheinbund]] bei.
* 1806 trat das [[Herzogtum Arenberg]] dem [[Rheinbund]] bei.
* 1811 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Großherzogtum Berg]], Mairie Kirchhellen
* 1811 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Großherzogtum Berg]], Mairie Kirchhellen
* 1813-1815 [[Preußen]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein/Landesdirektion Dortmund]], [[Kreis Essen]]
* 1813-1815 [[Preußen|Königreich Preussen]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein/Landesdirektion Dortmund]], [[Kreis Essen]]
* 1816 [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Münster]], [[Kreis Recklinghausen]], [[Kirchhellen (Bottrop)|Gemeinde Kirchhellen]]
* 1816 [[Preußen|Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Münster]], [[Kreis Recklinghausen]], [[Kirchhellen (Bottrop)|Gemeinde Kirchhellen]]
* 1946 Land [[Nordrhein-Westfalen]]
* 1946 Land [[Nordrhein-Westfalen]]


==Neubildung des Amtes Kirchhellen ==
==Neubildung des Amtes Kirchhellen ==
* 1823 verliert Bottrop an Gebiet und der Grafenwald wird Kirchhellen zugewiesen.
* 1823 verliert Bottrop an Gebiet und der Grafenwald wird Kirchhellen zugewiesen.
* 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
* 31.10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
* 1843 [[Amt Bottrop]]
* 1843 [[Amt Bottrop]]
* 18 51 Ausscheiden von Kirchhellen und Neubildung des [[Amt Kirchhellen|Amtes Kirchhellen]]
* 1851 Ausscheiden von Kirchhellen und Neubildung des Amtes Kirchhellen


==Zeitzeichen 1931==
==Zeitzeichen 1931==
===Amt Kirchhellen ===
===Amt Kirchhellen ===
* [[Amt Kirchhellen]], [[Kreis Recklinghausen|Kreis Recklinghausen-Land]], [[Regierungsbezirk Münster]], Sitz [[Kirchhellen]], Bürgermeister Apffelstaedt, Fernsprecher 243/244
* Amt Kirchhellen, [[Kreis Recklinghausen|Kreis Recklinghausen-Land]], [[Regierungsbezirk Münster]], Sitz [[Kirchhellen]], Bürgermeister Apffelstaedt, Fernsprecher 243/244
** Einwohner: 5.777, Kath. 5.504, Ev. 271, Sonstige 2
** Einwohner: 5.777, Kath. 5.504, Ev. 271, Sonstige 2
** Gesamtfläche: 6.038 ha, bebaute Fläche 78 ha, Ackerland 1.780 ha, Wald- u. Wiesenfläche 3.656 ha, Oedland, Wege, Eisenbahnen 524 ha
** Gesamtfläche: 6.038 ha, bebaute Fläche 78 ha, Ackerland 1.780 ha, Wald- u. Wiesenfläche 3.656 ha, Oedland, Wege, Eisenbahnen 524 ha
** ''' Zuständigkeit/Einrichtungen: ''' Verwaltungszweige: gesamte Kommunalverwaltung, Polizeiverwaltung, Versicherungswesen, Polizei  2, Polizeistation Kirchhellen, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Reichsbanknebenstelle Gladbeck, Amtsgericht Dorsten, Landgericht Essen, Finanzamt Gladbeck, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Gladbeck, Zollamt Dorsten, Postscheckamt Essen, Industrie- u. Handelskammer Münster, Handwerkskammer Münster, Gewerbeaufsichtsamt Recklinghausen, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Coesfeld, Hochbauamt Recklinghausen, Kulturbauamt Coesfeld
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Verwaltungszweige: gesamte Kommunalverwaltung, Polizeiverwaltung, Versicherungswesen, Polizei  2, Polizeistation Kirchhellen, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Reichsbanknebenstelle Gladbeck, Amtsgericht Dorsten, Landgericht Essen, Finanzamt Gladbeck, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Gladbeck, Zollamt Dorsten, Postscheckamt Essen, Industrie- u. Handelskammer Münster, Handwerkskammer Münster, Gewerbeaufsichtsamt Recklinghausen, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Coesfeld, Hochbauamt Recklinghausen, Kulturbauamt Coesfeld
** Politik, Amtsvertretung  12 Sitze: Z.
** Politik, Amtsvertretung  12 Sitze: Z.


Zeile 35: Zeile 36:
===Auflösung und Aufteilung===
===Auflösung und Aufteilung===
* 1975 kommunale Neugliederung: 01.01.1975 kreisfreie Stadt [[Bottrop]] aus Stadt [[Bottrop]] und Stadt [[Gladbeck]], sowie die kreisangehörige Gemeinde [[Kirchhellen (Bottrop)]] des Kreises Recklinghausen.
* 1975 kommunale Neugliederung: 01.01.1975 kreisfreie Stadt [[Bottrop]] aus Stadt [[Bottrop]] und Stadt [[Gladbeck]], sowie die kreisangehörige Gemeinde [[Kirchhellen (Bottrop)]] des Kreises Recklinghausen.
** Die Stadt [[Bottrop]] ist Rechtsnachfolgerin von Stadt und [[Amt Kirchhellen]]
** Die Stadt [[Bottrop]] ist Rechtsnachfolgerin von Stadt und Amt Kirchhellen


====Quelle====
====Quellen====
* Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
* Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
* [[Bottrop/Stadtarchiv]]
* [[Stadtarchiv Bottrop]]
 


{{Navigationsleiste Amt im_Kreis_Recklinghausen}}
{{Navigationsleiste Amt im_Kreis_Recklinghausen}}
==Archiv==
* [[Bottrop/Stadtarchiv]]
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
*{{LitDB-Volltextsuche|Kirchhellen}}
*{{LitDB-Volltextsuche|Kirchhellen}}
 
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
* [[Stadtarchiv Bottrop]]
<!-- === Bibliotheken === -->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
Zeile 59: Zeile 58:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
*


[[Kategorie:Bottrop|Kirchhellen]]
{{Forscherkontakte-Link}}
[[Kategorie:Kreis Recklinghausen|Kirchhellen]]
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
[[Kategorie:Regierungsbezirk Münster|Kirchhellen]]
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
[[Kategorie:Kirchhellen]]
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Kreis Recklinghausen|Kirchhellen]]  
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Kreis Recklinghausen|Kirchhellen]]  
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Regierungsbezirk Münster|Kirchhellen]]   
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Regierungsbezirk Münster|Kirchhellen]]   
[[Kategorie:Ehemaliges Amt in Nordrhein-Westfalen|Kirchhellen]]
[[Kategorie:Ehemaliges Amt in Nordrhein-Westfalen|Kirchhellen]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 02:40 Uhr


Amt Kirchhellen Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Amt Kirchhellen

Vorgeschichte, Landesherren[Bearbeiten]

Landesherrschaft[Bearbeiten]

Neubildung des Amtes Kirchhellen[Bearbeiten]

  • 1823 verliert Bottrop an Gebiet und der Grafenwald wird Kirchhellen zugewiesen.
  • 31.10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
  • 1843 Amt Bottrop
  • 1851 Ausscheiden von Kirchhellen und Neubildung des Amtes Kirchhellen

Zeitzeichen 1931[Bearbeiten]

Amt Kirchhellen[Bearbeiten]

  • Amt Kirchhellen, Kreis Recklinghausen-Land, Regierungsbezirk Münster, Sitz Kirchhellen, Bürgermeister Apffelstaedt, Fernsprecher 243/244
    • Einwohner: 5.777, Kath. 5.504, Ev. 271, Sonstige 2
    • Gesamtfläche: 6.038 ha, bebaute Fläche 78 ha, Ackerland 1.780 ha, Wald- u. Wiesenfläche 3.656 ha, Oedland, Wege, Eisenbahnen 524 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: gesamte Kommunalverwaltung, Polizeiverwaltung, Versicherungswesen, Polizei 2, Polizeistation Kirchhellen, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Reichsbanknebenstelle Gladbeck, Amtsgericht Dorsten, Landgericht Essen, Finanzamt Gladbeck, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Gladbeck, Zollamt Dorsten, Postscheckamt Essen, Industrie- u. Handelskammer Münster, Handwerkskammer Münster, Gewerbeaufsichtsamt Recklinghausen, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Coesfeld, Hochbauamt Recklinghausen, Kulturbauamt Coesfeld
    • Politik, Amtsvertretung 12 Sitze: Z.
  • Gemeinde Kirchhellen: Landwirtschafts-, Industie- u. Arbeiterwohngemeinde, Gemeindevorsteher Eggendorf, Ortsklasse B
    • Einwohner: 5777, Kath. 5504, Ev. 271, Sonstige 2
    • Gesamtfläche: 6.038 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.) 2, Volksschule 5, Krankenhaus (Kirchengemeinde), Arzt 2, Tierarzt 1, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Kirchhellen Mitte u. Kirchhellen Feldhausen, Polizei (staatl.) 6, Polizei (kom.) 2, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätswek, Wasserversorgung, Autoverbindung, Straßenbahn, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung siehe Amtsvertretung.

Auflösung und Aufteilung[Bearbeiten]

  • 1975 kommunale Neugliederung: 01.01.1975 kreisfreie Stadt Bottrop aus Stadt Bottrop und Stadt Gladbeck, sowie die kreisangehörige Gemeinde Kirchhellen (Bottrop) des Kreises Recklinghausen.
    • Die Stadt Bottrop ist Rechtsnachfolgerin von Stadt und Amt Kirchhellen

Quellen[Bearbeiten]

  • Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
  • Stadtarchiv Bottrop


Wappen_NRW_Kreis_Recklinghausen.png Ehemaliges Amt im Kreis Recklinghausen (Regierungsbezirk Münster)

Amt Altschermbeck | Amt Bottrop | Amt Buer | Amt Datteln | Amt Dorsten | Amt Gladbeck | Amt Haltern | Amt Hervest-Dorsten | Amt Herten | Amt Horst |
Amt Kirchhellen | Herrlichkeit Lembeck | Amt Lembeck | Amt Marl | Amt Osterfeld | Amt Recklinghausen | Amt Westerholt | Amt Waltrop

Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Amt Kirchhellen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Kirchhellen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.