Breisach am Rhein: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Genealogische Quellen: →‎Standesbücher: Vorlage Badische Standesbücher --> Vorlage LABW)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- ALLE ZEILEN VON HIER ... -->
{{#vardefine:GOV-ID|BREACHJN38TA}}{{#vardefine:Ortsname|Breisach}}{{Begriffsklärungshinweis|Breisach|Breisach}}
{{Stub}}


<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Freiburg]] > [[Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald]] > '''Breisach am Rhein'''
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!-- == Einleitung == -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- === Wappen === -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- [[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- === Allgemeine Information === -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
== Politische Einteilung ==
<!--
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] -->
{{Begriffserklärungshinweis|Musterort|Musterort}}
=== Stadtteile ===
-->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->
 
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[ Baden-Württemberg ]] > [[Regierungsbezirk Freiburg]] > [[Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ]] > {{PAGENAME}}
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
-->


== Einleitung ==
* Breisach (Kernstadt)
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
-->


=== Allgemeine Information ===
* [[Gündlingen]]
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->


== Politische Einteilung ==
* [[Niederrimsingen]]
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
* [[Oberrimsingen]]
=== Evangelische Kirchen ===
<!-- == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == -->
=== Katholische Kirchen ===
<!-- === Evangelische Kirchen === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Katholische Kirchen === -->
== Geschichte ==
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
== Geschichte ==  
*1474. 9. Mai. Der Sturz und die in Breisach an Rhein vollzogene Hinrichtung des burgundischen Landvogts (1469-1474) Peter von Hagenbach (* um 1420) in den vorderösterreichischen Pfandlanden am Niederrhein löst die Burgunderkriege aus (nach: Die freie Enzyklopädie).
*1513. Okt.. Bundschuhaufstand im Breisgau.
*1806. Übergang Breisachs an das Großherzogtum Baden.
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==


== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
 
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
==== Kirchenbücher ====
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.     -->
 
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
Siehe {{KB Baden 1957|?}}.
 
==== Standesbücher ====
==== Standesbücher ====
* {{LABW|5-475815|SBF|Kat=no}}


<!-- === Historische Quellen === -->
* {{LABW|5-475815|SBF}}
 
==== Adressbücher ====
 
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
=== Historische Quellen ===
==== Bildquellen ====
* [[:Kategorie:Fotostudio_in Breisach am Rhein|Fotostudios in Breisach am Rhein]]


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
*{{LitDB-Volltextsuche|Ortsname}}
 
* {{LitDB-Volltextsuche|Ortsname}}
 
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}
 
* {{LABI-BW}}
 
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
*Boll, Günter: Die ersten Generationen der Breisacher Familie Model, in: Maajan Die Quelle - Zeitschrift für jüdische Familienforschung, 21 (2007) Heft 84 u. 85
 
* Boll, Günter: Die ersten Generationen der Breisacher Familie Model, in: Maajan Die Quelle - Zeitschrift für jüdische Familienforschung, 21 (2007) Heft 84 u. 85
 
* [http://pmarck.free.fr/ Pierre Marck]: ''[http://pmarck.free.fr/php/detail_ouvrages.php?id=2007 Mariages Biesheim paroissiaux et état-civil 1680–1940, Fort Mortier 1709–1749, Vieux Brisach 1640–1714]''. 2015
 
* Pierre Marck: ''[[Fort-Mortier, OFB|Fiches familiales et histoire Fort Mortier. Naissances, mariages et décès de 1709–1749. Naissances et mariages des familles alsaciennes relevées dans la période française de Vieux Brisach (1640/1699–1703/1714)]]''. 2016
 
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Lohrum, Burghard: Das Kirchendach des Zisterzienserinnenklosters Kirchheim am Ries im Spiegel der südwestdeutschen Dachlandschaft'' ([[Kirchheim am Ries]], [[Riegel am Kaiserstuhl]], [[Tengen]], [[Bötzingen]], [[Lahr (Schwarzwald)|Burgheim]], [[Neckartailfingen]], [[Bebenhausen (Tübingen)|Bebenhausen]], [[Reichenau (Baden)|Reichenau]], [[Esslingen am Neckar]], [[Markgröningen]], [[Bad Wimpfen]], [[Hechingen]], [[Bad Mergentheim]], [[Breisach am Rhein]], [[Burkheim am Kaiserstuhl]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXI/2016; Nördlingen 2018, S. 509-538
* {{Krieger 1904|Bild=?}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
==== In der Digitalen Bibliothek ====
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}} -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->


== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 88: Zeile 88:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === Persönlichkeiten === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
==Zufallsfunde==
 
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
* {{LEO-BW|ort=7851|Breisach am Rhein}}
 
=== Weitere Webseiten ===
 
* {{Wikipedia-Link|Breisach am Rhein}}
 
== Zufallsfunde ==


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Einleitung Zufallsfunde}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Zufallsfunde-Link}}
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==


{{FOKO|BREACHJN38TA|Breisach}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
{{GOV|BREACHJN38TA}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Breisach}}


<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==


[[Kategorie:Ort im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ]]
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Freiburg ]]
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- <references/> -->
{{Navigationsleiste Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald}}
[[Kategorie:Ort im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Freiburg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Breisach am Rhein|!]]
[[Kategorie:Breisach am Rhein|!]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 07:47 Uhr

Disambiguation notice Breisach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Breisach.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald > Breisach am Rhein

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Stadtteile[Bearbeiten]

  • Breisach (Kernstadt)

Geschichte[Bearbeiten]

  • 1474. 9. Mai. Der Sturz und die in Breisach an Rhein vollzogene Hinrichtung des burgundischen Landvogts (1469-1474) Peter von Hagenbach (* um 1420) in den vorderösterreichischen Pfandlanden am Niederrhein löst die Burgunderkriege aus (nach: Die freie Enzyklopädie).
  • 1513. Okt.. Bundschuhaufstand im Breisgau.
  • 1806. Übergang Breisachs an das Großherzogtum Baden.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Die Kirchenbücher in Baden (E-Book) Mitmachen.

Standesbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Breisach in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Boll, Günter: Die ersten Generationen der Breisacher Familie Model, in: Maajan Die Quelle - Zeitschrift für jüdische Familienforschung, 21 (2007) Heft 84 u. 85

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Breisach

Weblinks[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Breisach am Rhein/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Breisach am Rhein/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Breisach am Rhein erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BREACHJN38TA
Name
  • Breisach
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1273 - 1972)
  • Stadtteil (Verwaltung) (1972 -)
Postleitzahl
  • W7814 (- 1993-06-30)
  • 79206 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4008109-6
  • leobw:7854
Karte
   

TK25: 7911

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Breisach am Rhein (1972-04-01 -) ( Stadt)

Freiburg (1924-04-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Breisach (1807-10-17 - 1924-03-30) ( OberamtBezirksamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Batzenhäusle
         Ort
BATSLEJN38TA
Neumühle
         Ort
NEUHLEJN38TC
Spitalhof
         Ort
SPIHOFJN38TA
Jägerhof
         Ort
JAGHOFJN38TB
Krebsmühle
         Ort
KREHLEJN38TB
Hochstetten
         Ort
HOCTENJN38TA
Im Galgenwinkel
         Ort
GALKELJN38TA
Aughahn
         Ort
AUGAHNJN38TA
Eckartsberg
         Ort
ECKERGJN38TA
Lohmühle
         Ort
LOHHLEJN38SA
Rothaus
         Weiler
ROTAUSJN37TX
Breisach
         Kirche
object_150179
St. Stephan (Breisach)
         Kirche
object_288167
Breisach
         DorfStadt
BREEINJN38SA (1273 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Regierungsbezirk Freiburg)

Städte: Bad Krozingen | Breisach am Rhein | Heitersheim | Löffingen | Müllheim | Neuenburg am Rhein | Staufen im Breisgau | Sulzburg | Titisee‑Neustadt | Vogtsburg im Kaiserstuhl

Gemeinden: Au | Auggen | Badenweiler | Ballrechten‑Dottingen | Bollschweil | Bötzingen | Breitnau | Buchenbach | Buggingen | Ebringen | Ehrenkirchen | Eichstetten am Kaiserstuhl | Eisenbach | Eschbach | Feldberg | Friedenweiler | Glottertal | Gottenheim | Gundelfingen | Hartheim am Rhein | Heuweiler | Hinterzarten | Horben | Ihringen | Kirchzarten | Lenzkirch | March | Merdingen | Merzhausen | Münstertal | Oberried | Pfaffenweiler | Schallstadt | Schluchsee | Sölden | St. Märgen | St. Peter | Stegen | Umkirch | Wittnau