Hohenwart (Paar): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffserklärungshinweis|Hohenwart|Hohenwart}}
{{Begriffsklärungshinweis|Hohenwart|Hohenwart}}
 
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 29: Zeile 27:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Schrobenhausen.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 548, 564, 597, 598, 652, 674</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Schrobenhausen.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 548, 564, 597, 598, 652, 674</ref>


Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 201-205</ref> und Wohnplätze:
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|201}}-205</ref> und Wohnplätze:
* -
* -


Zeile 78: Zeile 71:
**** Wolfshof
**** Wolfshof
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Pfaffenhofen Dekanat Pfaffenhofen]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Pfaffenhofen Dekanat Pfaffenhofen]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Pantaleon-_Deimhausen Deimhausen, St. Pantaleon] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Pantaleon-_Deimhausen Deimhausen, St. Pantaleon] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/165191/file/Deimhausen_b.pdf Deimhausen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|676677|5387962|9|atkis|vwas=p}})
**** [[Brunnen (bei Schrobenhausen)#Katholische Kirchen|Gadenhof]] ''bis ca. 1890, danach [[Brunnen (bei Schrobenhausen)#Katholische Kirchen|Hohenried]]''
**** [[Brunnen (bei Schrobenhausen)#Katholische Kirchen|Gadenhof]] ''bis ca. 1890, danach [[Brunnen (bei Schrobenhausen)#Katholische Kirchen|Hohenried]]''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Sebastian-_Freinhausen Freinhausen, St. Sebastian] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Sebastian-_Freinhausen Freinhausen, St. Sebastian] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/15155/file/Freinhausen_b.pdf Freinhausen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|679155|5389088|9|atkis|vwas=p}})
**** Beuern
**** Beuern
**** [[Reichertshofen (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Wollnhofen]]
**** [[Reichertshofen (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Wollnhofen]]
Zeile 91: Zeile 84:
**** Seibersdorf, 5 Häuser
**** Seibersdorf, 5 Häuser
**** [[Pfaffenhofen an der Ilm#Katholische Kirchen|Weihern]] ''seit 1893, davor Hohenwart''
**** [[Pfaffenhofen an der Ilm#Katholische Kirchen|Weihern]] ''seit 1893, davor Hohenwart''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Georg-_Hohenwart Hohenwart, St. Georg] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Georg-_Hohenwart Hohenwart, St. Georg] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/107517/file/Hohenwart_b.pdf Hohenwart Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|675186|5385458|9|atkis|vwas=p}})
**** Ellenbach ''bis 1923, danach Göbelsbach''
**** Ellenbach ''bis 1923, danach Göbelsbach''
**** [[Brunnen (bei Schrobenhausen)#Katholische Kirchen|Gadenhof]] ''bis ca. 1890, danach [[Brunnen (bei Schrobenhausen)#Katholische Kirchen|Hohenried]]''
**** [[Brunnen (bei Schrobenhausen)#Katholische Kirchen|Gadenhof]] ''bis ca. 1890, danach [[Brunnen (bei Schrobenhausen)#Katholische Kirchen|Hohenried]]''
Zeile 109: Zeile 102:
**** [[Waidhofen (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Wangen]]
**** [[Waidhofen (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Wangen]]
**** [[Pfaffenhofen an der Ilm#Katholische Kirchen|Weihern]] ''bis 1893, danach Göbelsbach''
**** [[Pfaffenhofen an der Ilm#Katholische Kirchen|Weihern]] ''bis 1893, danach Göbelsbach''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Ulrich-_Lindach Lindach, St. Ulrich] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Ulrich-_Lindach Lindach, St. Ulrich] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/16782/file/Lindach_b.pdf Lindach Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|679107|5383847|9|atkis|vwas=p}})
**** Eulenried ''Wechselpfarrei, früher selbständige Pfarrei''
**** Eulenried ''Wechselpfarrei, früher selbständige Pfarrei''
**** Hardt
**** Hardt
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Mariae-Verkuendigung-u.-St.-Michael-_Steinerskirchen Steinerskirchen, Mariä Verkündigung u. St. Michael] ''Pfarrei (vor 1745 von Freinhausen und [[Karlskron#Katholische Kirchen|Adelshausen]] versehen)''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Mariae-Verkuendigung-u.-St.-Michael-_Steinerskirchen Steinerskirchen, Mariä Verkündigung u. St. Michael] ''Pfarrei (vor 1745 von Freinhausen und [[Karlskron#Katholische Kirchen|Adelshausen]] versehen)''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/208437/file/Steinerskirchen_b.pdf Steinerskirchen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|677693|5389453|9|atkis|vwas=p}})
**** [[Karlskron#Katholische Kirchen|Wintersoln]] ''bis 1923, danach [[Karlskron#Katholische Kirchen|Adelshausen]]''
**** [[Karlskron#Katholische Kirchen|Wintersoln]] ''bis 1923, danach [[Karlskron#Katholische Kirchen|Adelshausen]]''
*** [[Pfaffenhofen an der Ilm#Katholische Kirchen|Tegernbach]], Mariä Reinigung ''Pfarrei''
*** [[Pfaffenhofen an der Ilm#Katholische Kirchen|Tegernbach]], Mariä Reinigung ''Pfarrei''
**** Merxmühle ''bis 1892, danach Hohenwart''
**** Merxmühle ''bis 1892, danach Hohenwart''
**** Schwaig ''siehe Weichenried''
**** Schwaig ''siehe Weichenried''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Anna-_Weichenried Weichenried, St. Anna] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Anna-_Weichenried Weichenried, St. Anna] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/215040/file/Weichenried_b.pdf Weichenried Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|678882|5385919|9|atkis|vwas=p}})
**** Engelmannszell ''bis 1749 Sitz der Pfarrei''
**** Engelmannszell ''bis 1749 Sitz der Pfarrei''
**** [[Pörnbach#Katholische Kirchen|Oberkreut]]
**** [[Pörnbach#Katholische Kirchen|Oberkreut]]
Zeile 129: Zeile 122:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html-->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
Zeile 136: Zeile 128:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA (alle Matrikel auf Mikrofilm)
==== Kirchenbücher ====
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/15047/270611/file/Deimhausen_b.pdf Pfarrmatrikel Deimhausen]
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|deimhausen|Kirchenbücher Deimhausen}}
*** Taufen ab 1676
*** Taufen ab 1676
*** Heiraten ab 1637
*** Heiraten ab 1637
*** Sterbefälle ab 1691
*** Sterbefälle ab 1691
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/15155/270989/file/Freinhausen_b.pdf Pfarrmatrikel Freinhausen]
** {{Matricula|augsburg|freinhausen|Kirchenbücher Freinhausen}}
*** Taufen ab 1671
*** Taufen ab 1671
*** Heiraten ab 1671
*** Heiraten ab 1671
*** Sterbefälle ab 1671
*** Sterbefälle ab 1671
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/16657/289426/file/Hohenwart_b.pdf Pfarrmatrikel Hohenwart]
** {{Matricula|augsburg|hohenwart|Kirchenbücher Hohenwart}}
*** Taufen ab 1593
*** Taufen ab 1593
*** Heiraten ab 1625
*** Heiraten ab 1625
*** Sterbefälle ab 1625
*** Sterbefälle ab 1625
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/16782/289801/file/Lindach_b.pdf Pfarrmatrikel Lindach]
** {{Matricula|augsburg|lindach|Kirchenbücher Lindach}}
*** Taufen ab 1661
*** Taufen ab 1661
*** Heiraten ab 1664
*** Heiraten ab 1664
*** Sterbefälle ab 1661
*** Sterbefälle ab 1661
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/72167/851668/file/Steinerskirchen_b.pdf Pfarrmatrikel Steinerskirchen]
** {{Matricula|augsburg|steinerskirchen|Kirchenbücher Steinerskirchen}}
*** Taufen ab 1658/1745
*** Taufen ab 1658/1745
*** Heiraten ab 1651/1740
*** Heiraten ab 1651/1740
*** Sterbefälle ab 1651/1762
*** Sterbefälle ab 1651/1762
*** vor 1745 siehe Freinhausen und [[Karlskron#Genealogische Quellen|Adelshausen]]
*** vor 1745 siehe Freinhausen und [[Karlskron#Genealogische Quellen|Adelshausen]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/57842/717960/file/Weichenried_b.pdf Pfarrmatrikel Weichenried]
** {{Matricula|augsburg|weichenried|Kirchenbücher Weichenried}}
*** Taufen ab 1705
*** Taufen ab 1705
*** Heiraten ab 1705
*** Heiraten ab 1705
*** Sterbefälle ab 1706
*** Sterbefälle ab 1706
 
===== IGI =====
* [[IGI]]-[[Deimhausen/Batchnummern]]
* [[IGI]]-[[Deimhausen/Batchnummern]]
* [[IGI]]-[[Hohenwart (Paar)/Batchnummern]]
* [[IGI]]-[[Hohenwart (Paar)/Batchnummern]]
Zeile 175: Zeile 169:
* Pötzl, Walter: Die Anfänge der Ulrichsverehrung im Bistum Augsburg und im Reich'' ([[Bistum Augsburg]], [[Halberstadt]], [[Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg]], [[Benediktbeuern]], [[Wessobrunn]], [[Habach (Oberbayern)|Dürnhausen]], Hohenwart, [[Bamberg]], [[Tegernsee]], [[Elsass|Burgheim bei Schlettstadt]], [[Regensburg]], [[Niederösterreich|Ardagger]], [[Bezirk Muri|Muri]], [[Stadt Schaffhausen|Allerheiligen]], [[Sindelfingen]], [[Münchsmünster]], [[Saaz]], [[Niederösterreich|Melk]], [[Reichenau (Baden)|Reichenau]], [[Basel]], [[Braunschweig]], [[Vorarlberg|Götzis]], [[Rastede]], [[Eichstätt (Bayern)|Eichstätt]], [[Habach (Oberbayern)|Habach]], [[Tirol|St. Ulrich am Pillersee]], [[Sangerhausen]], [[Niederösterreich|Höflein]], [[Petershausen]], [[Neresheim]], [[Balingen]], [[Alpen]], [[Goslar]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): Bischof Ulrich von Augsburg und seine Verehrung. Festgabe zur 1000. Wiederkehr des Todestages. [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 7. Jahrgang 1973; Augsburg 1973, S. 82-115
* Pötzl, Walter: Die Anfänge der Ulrichsverehrung im Bistum Augsburg und im Reich'' ([[Bistum Augsburg]], [[Halberstadt]], [[Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg]], [[Benediktbeuern]], [[Wessobrunn]], [[Habach (Oberbayern)|Dürnhausen]], Hohenwart, [[Bamberg]], [[Tegernsee]], [[Elsass|Burgheim bei Schlettstadt]], [[Regensburg]], [[Niederösterreich|Ardagger]], [[Bezirk Muri|Muri]], [[Stadt Schaffhausen|Allerheiligen]], [[Sindelfingen]], [[Münchsmünster]], [[Saaz]], [[Niederösterreich|Melk]], [[Reichenau (Baden)|Reichenau]], [[Basel]], [[Braunschweig]], [[Vorarlberg|Götzis]], [[Rastede]], [[Eichstätt (Bayern)|Eichstätt]], [[Habach (Oberbayern)|Habach]], [[Tirol|St. Ulrich am Pillersee]], [[Sangerhausen]], [[Niederösterreich|Höflein]], [[Petershausen]], [[Neresheim]], [[Balingen]], [[Alpen]], [[Goslar]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): Bischof Ulrich von Augsburg und seine Verehrung. Festgabe zur 1000. Wiederkehr des Todestages. [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 7. Jahrgang 1973; Augsburg 1973, S. 82-115
* Pötzl, Walter: Kultgeographie des Bistums Augsburg III. Die Patrozinien in den ehemaligen Landkapiteln Hohenwart, Neuburg und Burgheim'' ([[Bistum Augsburg]], [[Bistum Eichstätt]], [[Bistum Regensburg]], [[Erzbistum München und Freising]], [[Reichsstift Kaisheim]], [[Kloster Scheyern]], [[Kloster Geisenfeld]], [[Karlskron|Adelshausen]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Affalterbach]], [[Kaisheim|Altisheim]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Ambach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|An(g)kofen]], [[Baar-Ebenhausen|Baar]], [[Rohrenfels|Baiern]], [[Berg im Gau|Berg]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Bertoldsheim]], [[Manching|Bichl]], [[Neuburg an der Donau|Bittenbrunn]], [[Tagmersheim|Blossenau]], [[Brunnen (bei Schrobenhausen)|Brunnen]], [[Burgheim (Oberbayern)|Burgheim]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Burgmannshofen]], [[Daiting]], [[Hohenwart (Paar)|Deimhausen]], [[Berg im Gau|Dirschhofen]], [[Burgheim (Oberbayern)|Dezenacker]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Dinkelshausen]], [[Baar-Ebenhausen|Ebenhausen]], [[Schrobenhausen|Edelshausen]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Ehekirchen]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Ehrenberg]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Ellenbrunn]], [[Hohenwart (Paar)|Engelmannszell]], [[Scheyern|Euernbach]], [[Hohenwart (Paar)|Eulenried]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Eutenhofen]], [[Rohrbach (Ilm)|Fahlenbach]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Fernmittenhausen]], [[Hohenwart (Paar)|Freinhausen]], [[Wellheim (Landkreis Eichstätt)|Gammersfeld]], [[Rohrbach (Ilm)|Gambach]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Gansheim]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Gittenbach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Göbelsbach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Griesbach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Gundamsried]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Hög]], [[Kaisheim|Hafenreuth]], [[Ingolstadt (Donau)|Hagau]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Haimpertshofen]], [[Brunnen (bei Schrobenhausen)|Hohenried (vormals: Trasmundsried)]], [[Hohenwart (Paar)|Hohenwart]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Hollenbach]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Hütting]], [[Kaisheim]], [[Karlshuld]], [[Karlskron]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Kienberg]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Kleinreichertshofen]], [[Königsmoos|Klingsmoos]], [[Wellheim (Landkreis Eichstätt)|Konstein]], [[Neuburg an der Donau|Laisacker]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Langenbruck]], [[Burgheim (Oberbayern)|Längloh]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Lechsgemünd]], [[Burgheim (Oberbayern)|Leidling]], [[Kaisheim|Leitheim]], [[Weichering|Lichtenau]], [[Hohenwart (Paar)|Lindach]], [[Königsmoos|Ludwigsmoos]], [[Manching]], [[Gachenbach|Maria-Beinberg]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Marxheim]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Mauern]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Menzenbach]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Nähermittenhausen]], [[Daiting|Natterholz]], [[Neuburg an der Donau|Neuburg]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Neuhausen]], [[Manching|Niederstimm]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|Oberhausen]], [[Manching|Oberstimm]], [[Burgheim (Oberbayern)|Ortelfing]], [[Rohrbach (Ilm)|Ossenzhausen]], [[Rohrbach (Ilm)|Ottersried]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Pfaffenhofen]], [[Burgheim (Oberbayern)|Piding]], [[Karlskron|Pobenhausen]], [[Pörnbach]], [[Pörnbach|Puch]], [[Pörnbach|Raitbach]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Reichertshofen]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Rennertshofen]], [[Neuburg an der Donau|Ried]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Riedensheim]], [[Rohrbach (Ilm)|Rohr]], [[Rohrbach (Ilm)|Rohrbach]], [[Rohrenfels]], [[Donauwörth|Schäfstall]], [[Waidhofen (Oberbayern)|Schenkenau]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Schweinspoint]], [[Neuburg an der Donau|Sehensand]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Seiboldsdorf]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|Sinning]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|St. Antonsberg]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|St. Castulus]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|St. Wolfgang]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Starketshofen]], [[Hohenwart (Paar)|Steinerskirchen]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Steppberg]], [[Burgheim (Oberbayern)|Straß]], [[Wellheim (Landkreis Eichstätt)|Spindeltal]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Tegernbach]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Treidelheim]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Trugenhofen]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Übersfeld]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|Unterhausen (bis 18.Jh.: Grimoltshausen)]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Uttenhofen]], [[Königsmoos|Untermaxfeld]], [[Rohrbach (Ilm)|Waal]], [[Rohrenfels|Wagenhofen]], [[Weichering]], [[Hohenwart (Paar)|Weichenried]], [[Wellheim (Landkreis Eichstätt)|Wellheim]], [[Ingolstadt (Donau)|Winden]], [[Neuburg an der Donau|Zell]], [[Ingolstadt (Donau)|Zuchering]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1976, S. 34-65
* Pötzl, Walter: Kultgeographie des Bistums Augsburg III. Die Patrozinien in den ehemaligen Landkapiteln Hohenwart, Neuburg und Burgheim'' ([[Bistum Augsburg]], [[Bistum Eichstätt]], [[Bistum Regensburg]], [[Erzbistum München und Freising]], [[Reichsstift Kaisheim]], [[Kloster Scheyern]], [[Kloster Geisenfeld]], [[Karlskron|Adelshausen]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Affalterbach]], [[Kaisheim|Altisheim]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Ambach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|An(g)kofen]], [[Baar-Ebenhausen|Baar]], [[Rohrenfels|Baiern]], [[Berg im Gau|Berg]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Bertoldsheim]], [[Manching|Bichl]], [[Neuburg an der Donau|Bittenbrunn]], [[Tagmersheim|Blossenau]], [[Brunnen (bei Schrobenhausen)|Brunnen]], [[Burgheim (Oberbayern)|Burgheim]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Burgmannshofen]], [[Daiting]], [[Hohenwart (Paar)|Deimhausen]], [[Berg im Gau|Dirschhofen]], [[Burgheim (Oberbayern)|Dezenacker]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Dinkelshausen]], [[Baar-Ebenhausen|Ebenhausen]], [[Schrobenhausen|Edelshausen]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Ehekirchen]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Ehrenberg]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Ellenbrunn]], [[Hohenwart (Paar)|Engelmannszell]], [[Scheyern|Euernbach]], [[Hohenwart (Paar)|Eulenried]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Eutenhofen]], [[Rohrbach (Ilm)|Fahlenbach]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Fernmittenhausen]], [[Hohenwart (Paar)|Freinhausen]], [[Wellheim (Landkreis Eichstätt)|Gammersfeld]], [[Rohrbach (Ilm)|Gambach]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Gansheim]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Gittenbach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Göbelsbach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Griesbach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Gundamsried]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Hög]], [[Kaisheim|Hafenreuth]], [[Ingolstadt (Donau)|Hagau]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Haimpertshofen]], [[Brunnen (bei Schrobenhausen)|Hohenried (vormals: Trasmundsried)]], [[Hohenwart (Paar)|Hohenwart]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Hollenbach]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Hütting]], [[Kaisheim]], [[Karlshuld]], [[Karlskron]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Kienberg]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Kleinreichertshofen]], [[Königsmoos|Klingsmoos]], [[Wellheim (Landkreis Eichstätt)|Konstein]], [[Neuburg an der Donau|Laisacker]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Langenbruck]], [[Burgheim (Oberbayern)|Längloh]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Lechsgemünd]], [[Burgheim (Oberbayern)|Leidling]], [[Kaisheim|Leitheim]], [[Weichering|Lichtenau]], [[Hohenwart (Paar)|Lindach]], [[Königsmoos|Ludwigsmoos]], [[Manching]], [[Gachenbach|Maria-Beinberg]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Marxheim]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Mauern]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Menzenbach]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Nähermittenhausen]], [[Daiting|Natterholz]], [[Neuburg an der Donau|Neuburg]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Neuhausen]], [[Manching|Niederstimm]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|Oberhausen]], [[Manching|Oberstimm]], [[Burgheim (Oberbayern)|Ortelfing]], [[Rohrbach (Ilm)|Ossenzhausen]], [[Rohrbach (Ilm)|Ottersried]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Pfaffenhofen]], [[Burgheim (Oberbayern)|Piding]], [[Karlskron|Pobenhausen]], [[Pörnbach]], [[Pörnbach|Puch]], [[Pörnbach|Raitbach]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Reichertshofen]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Rennertshofen]], [[Neuburg an der Donau|Ried]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Riedensheim]], [[Rohrbach (Ilm)|Rohr]], [[Rohrbach (Ilm)|Rohrbach]], [[Rohrenfels]], [[Donauwörth|Schäfstall]], [[Waidhofen (Oberbayern)|Schenkenau]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Schweinspoint]], [[Neuburg an der Donau|Sehensand]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Seiboldsdorf]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|Sinning]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|St. Antonsberg]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|St. Castulus]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|St. Wolfgang]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Starketshofen]], [[Hohenwart (Paar)|Steinerskirchen]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Steppberg]], [[Burgheim (Oberbayern)|Straß]], [[Wellheim (Landkreis Eichstätt)|Spindeltal]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Tegernbach]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Treidelheim]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Trugenhofen]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Übersfeld]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|Unterhausen (bis 18.Jh.: Grimoltshausen)]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Uttenhofen]], [[Königsmoos|Untermaxfeld]], [[Rohrbach (Ilm)|Waal]], [[Rohrenfels|Wagenhofen]], [[Weichering]], [[Hohenwart (Paar)|Weichenried]], [[Wellheim (Landkreis Eichstätt)|Wellheim]], [[Ingolstadt (Donau)|Winden]], [[Neuburg an der Donau|Zell]], [[Ingolstadt (Donau)|Zuchering]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1976, S. 34-65
* Chronik des Klosters Hohenwart bis ... 1640; 17. Jh. ({{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb00042916-5|Kat=no}})




Zeile 194: Zeile 190:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4454340|5384250|9|951}}
{{BayernAtlas|675449|5385086|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 210: Zeile 206:
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|43|Pfaffenhofen an der Ilm}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|43|Pfaffenhofen an der Ilm}}
===Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.datenmatrix.de/cgi-local/hdbg-kloester/detail.cgi?id=KS0218&templ=db_vorlage_detail_basisdaten Kloster Benediktinerinnenkloster Hohenwart]
* {{HDBG-Kloster|KS0218|Hohenwart}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Hohenwart|Hohenwart}}
* {{Wikipedia-Link|Hohenwart}}
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 229: Zeile 226:
{{BLO-Link|476}}
{{BLO-Link|476}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 01:35 Uhr


Disambiguation notice Hohenwart ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Hohenwart.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm > Hohenwart (Paar)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Schrobenhausen.<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 548, 564, 597, 598, 652, 674</ref>

Zur Gemeinde Hohenwart gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 201-205</ref> und Wohnplätze:

  • -

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 139</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu Hohenwart eingemeindet:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]
IGI[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Hohenwart

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Hohenwart (Paar)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Hohenwart (Paar) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Hohenwart (Paar)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Hohenwart (Paar) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>HOHARTJN58QO</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Geisenfeld | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Vohburg a.d.Donau
Gemeinden: Baar-Ebenhausen | Ernsgaden | Gerolsbach | Hettenshausen | Markt Hohenwart | Ilmmünster | Jetzendorf | Markt Manching | Münchsmünster | Pörnbach | Reichertshausen | Markt Reichertshofen | Rohrbach | Scheyern | Schweitenkirchen | Markt Wolnzach
Verwaltungsgemeinschaften: Geisenfeld | Ilmmünster | Reichertshofen