(34 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) Zeile 1:
Zeile 1:
{{Stub}}
'''Hierarchie'''
{{Hierarchie Landkreis Rastenburg}}
[[Bild: ProvinzOstpreußen1910 Landratsamt Rastenburg.jpg|thumb|600px|Landratsamt Rastenburg 1910]]
= Einleitung =
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
-->
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
= Politische Einteilung =
== ab 1945 ==
== Von 1818 bis 1945 ==
{{:Landkreis Rastenburg/Kreis 1818}}
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
1723 - 1808 lag der Landkreis im ostpreußischen Kammer-Department und hieß der Rastenburgische Kreis.
1723 - 1808 lag der Landkreis im ostpreußischen Kammer-Department und hieß der Rastenburgische Kreis.
Zeile 6:
Zeile 32:
* Erbhauptamt Gerdauen und Nordenburg der Familie von Schlieben.
* Erbhauptamt Gerdauen und Nordenburg der Familie von Schlieben.
* 414 adlige Güter.
* 414 adlige Güter.
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, -->
==== Adressbücher ====
*siehe: [[:Kategorie:Adressbuch für Rastenburg]]
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. -->
<!-- === Historische Quellen === -->
== Bibliografie ==
*{{LitDB-Volltextsuche|Ortsname}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
==== In der Digitalen Bibliothek ====
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
== Persönlichkeiten ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
== Zeitungsmeldungen ==
=== Zeitungsmeldungen der Königsberger Hartungschen Zeitung ===
{| {{Prettytable2}}
! Datum
! Schlagwort
! Meldung
|-
| 04.10.1912
| Amtsgerichtsbezirk Barten
| Die Landgemeinden [[Borschenen]], Klein-Kaemlack, Petermanns, Plattlack und die Gutsbezirke [[Fünfhuben_(Landkreis_Rastenburg)|Fünfhuben]] und [[Köllmisch_Plienkeim|Plienkeim, Köllmisch]], sowie die Wohnplätze [[Elisenthal_(Landkreis_Rastenburg)|Elisenthal]], Gr.-Kaemlack, [[Marklack]], Adlig-Plienkeim und [[Weypoth]] aus dem Gutsbezirk [[Wehlack_(Landkreis_Rastenburg)|Wehlack]], die bisher zum Amtsbezirk Rastenburg gehörten, sind seit dem 1. Oktober 1912 dem Amtsgericht Barten durch Zusatz vom 27. April 1912 zugelegt. Montag wurden die Grundbücher und Akten nach Barten überführt.<ref>Verfasser:* (unbekannt), Quelle: Königsberger Hartungsche Zeitung, 04.10.1912, Morgen-Ausgabe 1. Blatt 466, S. 3, bereitgestellt durch [http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de ZEFYS-Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz]</ref>
|-
| 04.10.1912
| Besitzwechsel
| Um 50 Prozent ist in den letzten 5 Jahren der Verkaufspreis des 1230 Morgen umfassenden Gutes [[Meddicken]] im Kreise Memel gestiegen. Der bisherige Besitzer '''Fietz''' hat die Besitzung jetzt für den Preis von rund 300 000 Mark an einen Gutsbesitzer aus dem Rastenburger Kreise veräußert; im Jahre 1907 wurden nur 200 000 Mark bezahlt.<ref>Verfasser:unbekannt, Quelle: Königsberg Hartungsche Zeitung, 04.10.1912, Morgen-Ausgabe 1. Blatt 466, S. 3, bereitgestellt durch [http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de ZEFYS-Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz]</ref>
|-
|}
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Weitere Webseiten === -->
* Eine Seite zum Landkreis Rastenburg [http://home.fhtw-berlin.de/~frank/Ostpreussen/rastenburg.html]
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
*[http://historischesarchivkoeln.de/lav/getimage.php?img=/Personenstandsregister/Standesamt_Koeln_IV/Sterbefaelle/1932/1932_Bd_01/R_PSR_15789001_0529.jpg '''Botzke''', Friedrich Wilhelm (*16.01.1888 Groß Wolfsdorf +12.10.1932 Standesamt Köln IV Nr. 522)]
*[http://historischesarchivkoeln.de/lav/getimage.php?img=/Personenstandsregister/Standesamt_Koeln_IV/Sterbefaelle/1932/1932_Bd_01/R_PSR_15789001_0023.jpg '''Koch''', Friedrich (*ca. 1876 Schülzen oo1897 Köln +07.01.1932 Standesamt Köln IV Nr. 19)]
[[Kategorie: Zufallsfund Ostpreußen]]
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Forscherkontakte-Link}}
{{FOKO|object_214179|Rastenburg}}
= Fußnoten =
<references/>
{{Navigationsleiste Landkreis Rastenburg}}
{{Navigationsleiste Regierungsbezirk Königsberg}}
=Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis=
<gov>adm_172860</gov>
[[Kategorie:Rastenburg]]
[[Kategorie: Landkreis Rastenburg]]
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu !
Hierarchie
Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Königsberg > Landkreis Rastenburg
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Landratsamt Rastenburg 1910
Allgemeine Information [ Bearbeiten ]
Politische Einteilung [ Bearbeiten ]
Regierungsbezirk Königsberg mit Kreisen um 1922
Die neue Kreiseinteilung wurde durch die Verfügung vom 3. Januar 1818 bekannt gemacht. Daraufhin wurde am 1. Februar 1818 der Kreis Rastenburg gegründet. Zum Kreis Rastenburg gehörten die Kirchspiele Barten, Drengfurt, Gross-Wolfsdorf, Langheim, Gudnicken,Paaris, Schönfliess und Filiale Tolksdorf, Lamgarben, Beislack, Rastenburg mit einer deutschen und einer polnischen Kirche, Schwarzstein, Wenden, Leuneburg, Döhnhofstädt und Heilige-Linde (katholisch).
Der Kreis Rastenburg gehörte ab 1818 bis 1945 zum Regierungsbezirk Königgsberg. [1]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit [ Bearbeiten ]
Evangelische Kirchen [ Bearbeiten ]
Katholische Kirchen [ Bearbeiten ]
1723 - 1808 lag der Landkreis im ostpreußischen Kammer-Department und hieß der Rastenburgische Kreis.
Immediatstädte: Bartenstein, Schippenbeil, Barten, Rastenburg, Drengfurt.
Mediatstädte: Gerdauen, Nordenburg.
Domainen-Ämter: Bartenstein, Barten, Rastenburg, Wandlacken.
Erbhauptamt Gerdauen und Nordenburg der Familie von Schlieben.
414 adlige Güter.
Historische Gesellschaften [ Bearbeiten ]
Genealogische und historische Quellen [ Bearbeiten ]
Genealogische Quellen [ Bearbeiten ]
Genealogische Bibliografie [ Bearbeiten ]
Historische Bibliografie [ Bearbeiten ]
In der Digitalen Bibliothek [ Bearbeiten ]
Archive und Bibliotheken [ Bearbeiten ]
Zeitungsmeldungen der Königsberger Hartungschen Zeitung [ Bearbeiten ]
Datum
Schlagwort
Meldung
04.10.1912
Amtsgerichtsbezirk Barten
Die Landgemeinden Borschenen , Klein-Kaemlack, Petermanns, Plattlack und die Gutsbezirke Fünfhuben und Plienkeim, Köllmisch , sowie die Wohnplätze Elisenthal , Gr.-Kaemlack, Marklack , Adlig-Plienkeim und Weypoth aus dem Gutsbezirk Wehlack , die bisher zum Amtsbezirk Rastenburg gehörten, sind seit dem 1. Oktober 1912 dem Amtsgericht Barten durch Zusatz vom 27. April 1912 zugelegt. Montag wurden die Grundbücher und Akten nach Barten überführt.[2]
04.10.1912
Besitzwechsel
Um 50 Prozent ist in den letzten 5 Jahren der Verkaufspreis des 1230 Morgen umfassenden Gutes Meddicken im Kreise Memel gestiegen. Der bisherige Besitzer Fietz hat die Besitzung jetzt für den Preis von rund 300 000 Mark an einen Gutsbesitzer aus dem Rastenburger Kreise veräußert; im Jahre 1907 wurden nur 200 000 Mark bezahlt.[3]
Offizielle Webseiten [ Bearbeiten ]
Genealogische Webseiten [ Bearbeiten ]
Eine Seite zum Landkreis Rastenburg [1]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde . Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund ).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote [ Bearbeiten ]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
↑ Historisch-comparative Geographie von Preussen,Dr. Max Toeppen, Gotha 1858,S.344-348
↑ Verfasser:* (unbekannt), Quelle: Königsberger Hartungsche Zeitung, 04.10.1912, Morgen-Ausgabe 1. Blatt 466, S. 3, bereitgestellt durch ZEFYS-Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz
↑ Verfasser:unbekannt, Quelle: Königsberg Hartungsche Zeitung, 04.10.1912, Morgen-Ausgabe 1. Blatt 466, S. 3, bereitgestellt durch ZEFYS-Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis [ Bearbeiten ]
GOV-Kennung
adm_172860
Name
Rastenburg
Quelle
(${p.language})
Typ
Einwohner
w-Nummer
Fläche (in km²)
Karte
TK25: 1893
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte
Königsberg
(1808 - 1945)
( Regierungsbezirk )
Untergeordnete Objekte
Name
Typ
GOV-Kennung
Zeitraum
Klein Köskeim, Klein Schrankheim
Gutsbezirk
object_299652
(- 1928-09-29)
Marschallsheide, Wald
Gutsbezirk
object_299687
(- 1928-09-29)
Domäne Rastenburg
Gutsbezirk
DOMURGKO04QB
(- 1912-06-13)
Groß Langwalde, Dłużec Wielki
Landgemeinde Dorf
LANLDEKO04ME
(- 1928-09-29)
Groß Schrankheim, Schrankheim, Sajna Wielka
Landgemeinde Gemeinde Dorf
SCHEIMKO04NE
(- 1945)
Groß Winkeldorf, Wiklewo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
WINORFKO04OE
(- 1945)
Heinriettenhof, Wygoda
Landgemeinde Dorf
HEIHOFKO04NC
(- 1928-09-29)
Kaltwangen, Kałwągi
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KALGENKO04MF
(- 1945)
Kamplack, Kąpławki
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KAMACKKO04PE
(- 1945)
Oberteich, Stawnica
Dorf Wohnplatz
OBEICHKO04NF
(- 1928-09-29)
Sawadden, Schwaden, Zawada
Landgemeinde Gemeinde Dorf
SCHDENKO04ME
(- 1938-09-30)
Scharkeim, Sarkajmy
Landgemeinde Dorf
SCHEI3KO04ME
(- 1928-09-29)
Spieglowken, Spiegelswalde, Śpiglówka
Landgemeinde Dorf
SPILDEKO03OW
(- 1928-09-29)
Sußnick, Suśnik
Landgemeinde Gemeinde Dorf
SUSSICKO04MD
(- 1945)
Widrinnen, Widryny
Landgemeinde Gemeinde Dorf
WIDNENKO03OX
(- 1945)
Döhrings, Dobroszewo, Suliki
Vorwerk
DOHNGSKO04MG
(- 1928-09-29)
Klein Bloßkeim, Błuskajmy Małe
Gutsbezirk Vorwerk
BLOEI2KO04NG
(- 1928-09-29)
Kollmen, Collmen, Kałmy
Gutsbezirk Dorf
KOLMENKO04NE
(- 1921-02-01)
Leitnerswalde, Osikowo
Gutsbezirk Dorf
LEILDEKO04SG
(- 1928-09-29)
Wolfshagen-Steinort, Nordenort, Privatforsthaus Nordenort, Oparczyska
Forsthaus
NORORTKO04SG
(- 1928-09-29)
Wangnick, Wągniki
Vorwerk Landgemeinde Gut Dorf
WANICKKO04OF
(1928-09-30 - 1938-03-31)
Banaskeim
Gutsbezirk
object_328546
(- 1929)
Borken
Gutsbezirk
object_328550
(- 1929)
Klein Bloßkeim
Gutsbezirk
object_328571
(- 1929)
Klein Köskeim
Gutsbezirk
object_328573
(- 1929)
Kollmen
Gutsbezirk
object_328574
(- 1929)
Köllmisch Plienkeim
Gutsbezirk
object_328575
(- 1929)
Korschen
Gutsbezirk
object_328576
(- 1929)
Laxdoyen
Gutsbezirk
object_328583
(- 1929)
Leitnerswalde
Gutsbezirk
object_328584
(- 1929)
Nordenort
Gutsbezirk
object_328588
(- 1929)
Philippsdorf
Gutsbezirk
object_328590
(- 1929)
Prassen
Gutsbezirk
object_328596
(- 1929)
Rastenburg, Domäne
Gutsbezirk
object_328598
(- 1929)
Salzbach B
Gutsbezirk
object_328602
(- 1929)
Seeligenfeld
Gutsbezirk
object_328610
(- 1929)
Sprenglienen
Gutsbezirk
object_328616
(- 1929)
Woplaucken
Gutsbezirk
object_328630
(- 1929)
Wormen
Gutsbezirk
object_328631
(- 1929)
Marschallsheide, Wald
Gutsbezirk
object_332881
(- 1929)
Rastenburg, Domäne
Gutsbezirk
object_332883
(- 1929)
Salzbach A und C
Gutsbezirk
object_332884
(- 1929)
Drengfurth, Dryforth, Srokowo
Stadt Stadt
object_404556
(- 1945)
Korschen, Korsze
Landgemeinde Gemeinde Landgemeinde
object_1041994
(- 1945)
Babziens
Landgemeinde
object_1041995
(- 1909-03-03)
Zandersdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1042447
(- 1945)
Lablack
Landgemeinde Gemeinde
object_1042448
(- 1945)
Adlig Pülz
Gutsbezirk
object_328540
(- 1921-10-24)
Adlig Stumplack
Gutsbezirk
object_328542
(- 1928-09-29)
Bäslack
Landgemeinde
object_1042453
(- 1928-09-29)
Rehstall
Gutsbezirk
object_328599
(- 1928-09-29)
Wangotten
Gutsbezirk
object_328620
(- 1928-09-29)
Heiligelinde
Landgemeinde
object_1042457
(- 1928-09-29)
Heiligelinde
Landgemeinde Gemeinde
object_1042458
(1929-09-30 - 1945)
Scharfs
Landgemeinde
object_1042461
(- 1928-09-29)
Scharfs
Landgemeinde Gemeinde
object_1042462
(1928-09-30 - 1945)
Adlig Schülzen B, Schülzen
Landgemeinde
object_1042466
(- 1925-10-09)
Adlig Ober Plehnen
Gutsbezirk
object_328539
(- 1928-09-29)
Sdunkeim
Gutsbezirk
object_328609
(- 1928-09-29)
Adlig Unter Plehnen
Gutsbezirk
object_328543
(- 1928-09-29)
Sansgarben
Landgemeinde Gemeinde
object_1042467
(1928-09-30 - 1945)
Langheim
Gutsbezirk
object_328582
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Krausendorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1048993
(1818-02-01 - 1945)
Weischnuren
Landgemeinde Gemeinde
object_1049013
(1818-02-01 - 1945)
Weischnuren, Rittergut
Gutsbezirk
object_328624
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Wilhelmsdorf
Gutsbezirk
object_1049017
(- 1885)
Groß Bürgersdorf
Landgemeinde
object_1049028
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Bürgersdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1049029
(1928-09-29 - 1945)
Hinzenhof
Gutsbezirk
object_328564
(1818-02-01 - 1928-09-30)
Klein Bürgersdorf
Gutsbezirk
object_328572
(1818-02-01 - 1928-09-30)
Reimsdorf, Domäne, Reimsdorf
Gutsbezirk
object_328600
(- 1928-09-29)
Glubenstein
Gutsbezirk
object_328559
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Neuendorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1049165
(1818-02-01 - 1945)
Weitzdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1049223
(1818-02-01 - 1945)
Weitzdorf
Gutsbezirk
object_328625
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Muhlack
Landgemeinde Gemeinde
object_1049228
(1818-02-01 - 1945)
Muhlack
Gutsbezirk
object_328587
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Prangenau
Landgemeinde Gemeinde
object_1049253
(1818-02-01 - 1945)
Thurwangen
Gutsbezirk
object_328618
(1905 - 1928-09-29)
Windtkeim
Gutsbezirk
object_328628
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Wolka
Gutsbezirk
object_328629
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Bäslack
Landgemeinde Gemeinde
object_1042454
(1818-02-01 - 1945)
Skatnick
Gutsbezirk
object_328614
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Pötschendorf
Gutsbezirk
object_1049335
(1818-02-01 - 1912-04-13)
Pötschendorf
Landgemeinde Gemeinde
object_328595
(1912-04-14 - 1945)
Krakotin
Gutsbezirk
object_328578
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Posewangen
Gutsbezirk
object_328594
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Pülz
Landgemeinde Gemeinde
object_1042455
(1818-02-01 - 1945)
Groß Neuhof
Landgemeinde Gemeinde
object_1049350
(1818-02-01 - 1945)
Neumühl
Gutsbezirk
object_1049359
(1818-02-01 - 1885)
Drachenstein
Gutsbezirk
object_328554
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Philippsdorf
Gutsbezirk
object_1049360
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Kotittlack
Landgemeinde Gemeinde
object_1049362
(1929-09-30 - 1945)
Kotittlack
Gutsbezirk
object_328577
(1887-01-24 - 1929-09-29)
Prömbock, Rittergut
Gutsbezirk
object_332882
(1885 - 1928-09-29)
Schrengen
Gutsbezirk
object_328606
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Tolksdorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1049365
(1929-09-30 - 1945)
Tolksdorf
Gutsbezirk
object_328619
(1818-02-01 - 1929-09-29)
Plötnick
Gutsbezirk
object_328591
(1818-02-01 - 1929-09-29)
Babziens
Gutsbezirk
object_1049543
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Babziens
Landgemeinde Gemeinde
object_328545
(1928-09-30 - 1945)
Junkerken
Gutsbezirk
object_1049561
(1818-02-01 - 1929-09-29)
Junkerken
Gutsbezirk
object_1049566
(1818-02-01 - 1929-09-29)
Junkerken
Landgemeinde Gemeinde
object_328568
(1928-09-29 - 1938-03-31)
Schönfließ
Landgemeinde Gemeinde
object_1049570
(1818-02-01 - 1945)
Warnikeim
Gutsbezirk
object_328622
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Henriettenhof
Gutsbezirk
object_332879
(1905 - 1928-09-30)
Borschenen
Landgemeinde Gemeinde
object_1049689
(1818-02-01 - 1945)
Godocken
Landgemeinde Gemeinde
object_1049690
(1818-02-01 - 1945)
Lamgarben
Landgemeinde Gemeinde
object_1049692
(1928-09-30 - 1945)
Lamgarben
Gutsbezirk
object_328581
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Dublienen
Gutsbezirk
object_328555
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Podlacken
Landgemeinde Gemeinde
object_1049694
(1928-09-30 - 1945)
Podlacken
Gutsbezirk
object_328592
(1818-02-01 - 1928-09-30)
Scharfenort
Gutsbezirk
object_328605
(1818-02-01 - 1928-09-30)
Bannaskeim
Landgemeinde Gemeinde
object_1049740
(1928-09-30 - 1945)
Bannaskeim
Gutsbezirk
object_1049739
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Heinrichshöfen
Gutsbezirk
object_328563
(1888-02-22 - 1928-09-29)
Adlig Mickelnick, Mickelnick
Gutsbezirk
object_328537
(1818-02-01 - 1928-09-01)
Jeesau
Gutsbezirk
object_328567
(1818-02-01 - 1928-09-01)
Groß Galbuhnen
Landgemeinde Gemeinde
object_1049744
(1918-02-01 - 1945)
Waldhaus Borken
Försterei
object_1049783
(- 1945)
Groß Köskeim
Landgemeinde Gemeinde
object_1050031
(1928-09-30 - 1945)
Groß Köskeim
Gutsbezirk
object_328561
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Borken
Gutsbezirk
object_1050032
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Kattkeim
Gutsbezirk
object_328570
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Dönhoffstädt
Gutsbezirk
object_328553
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Dönhoffstädt, Dönhofstädt
Landgemeinde Gemeinde
object_1050246
(1928-09-30 - 1945)
Plehnen, Równina
Landgemeinde Gemeinde
object_299691
(1928-09-30 - 1945)
Modgarben
Landgemeinde Gemeinde
object_404777
(1818-02-01 - 1945)
Modgarben
Gutsbezirk
object_328586
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Kudwinnen
Gutsbezirk
object_328580
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Wargitten
Gutsbezirk
object_328621
(1885 - 1905)
Sansgarben
Gutsbezirk
object_328603
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Jankenwalde, Jankowice
Landgemeinde Gemeinde
object_1050606
(1818-02-01 - 1945)
Jankenwalde
Gutsbezirk
object_328566
(1818-02-01 - 1927-07-14)
Baumgarten, Ogródki
Landgemeinde Gemeinde
object_1050618
(1818-02-01 - 1945)
Baumgarten
Gutsbezirk
object_328548
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Sorgenstein, Lenzkeim
Gutsbezirk
object_328615
(1827-06-22 - 1928-09-29)
Wickerau, Wückerau
Gutsbezirk
object_328627
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Adlig Rodehlen
Landgemeinde
object_1050638
(1818-02-01 - 1894-01-28)
Köllmisch Rodehlen
Landgemeinde
object_1050639
(1818-02-01 - 1894-01-28)
Rodehlen
Landgemeinde Gemeinde
object_1050637
(1894-01-29 - 1945)
Platlack
Landgemeinde
object_1050656
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Petermanns
Landgemeinde Gemeinde
object_1050643
(1818-02-01 - 1939-03-31)
Dombehnen
Gutsbezirk
object_328552
(1818-02-01 - 1929-09-29)
Dombehnen
Landgemeinde
object_1050668
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Silzkeim
Gutsbezirk
object_328612
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Taberwiese
Landgemeinde Gemeinde
object_1050671
(1818-02-01 - 1945)
Köllmisch Plienkeim
Gutsbezirk
object_1050672
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Freudenberg
Landgemeinde Gemeinde
object_1050699
(1818-02-01 - 1945)
Wenden
Landgemeinde Gemeinde
object_1050702
(1818-02-01 - 1945)
Fünfhuben
Gutsbezirk
object_328556
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Wehlack
Landgemeinde Gemeinde
object_1050720
(1928-09-30 - 1945)
Wehlack
Gutsbezirk
object_328623
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Kemlack
Landgemeinde Gemeinde
GEMACKKO04PD
(1928-09-30 - 1945)
Klein Kämlack
Landgemeinde
object_1050732
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Stettenbruch
Landgemeinde Gemeinde
object_1050733
(1928-09-30 - 1945)
Stettenbruch
Gutsbezirk
object_328617
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Rawlack
Landgemeinde
object_1050776
(1818-02-01 - 1930-03-31)
Sausgörken
Landgemeinde Gemeinde
object_1050777
(1818-02-01 - 1945)
Sausgörken
Gutsbezirk
object_328604
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Skandlack
Gutsbezirk
object_328613
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Meistersfelde
Landgemeinde Gemeinde
object_1050782
(1818-02-01 - 1945)
Jäglack
Landgemeinde Gemeinde
object_1050789
(1818-02-01 - 1945)
Jäglack
Gutsbezirk
object_328565
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Kollkeim
Gutsbezirk
object_1050795
(1912-04-14 - 1928-09-29)
Wolfshagen
Landgemeinde Gemeinde
object_1050797
(- 1945)
Amtsfreiheit Barten
Dorf
AMTTENKO04QF
(1818-02-01 - 1888-10-03)
Barten, Domäne
Gutsbezirk
object_328547
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Salzbach
Landgemeinde Gemeinde
object_1051304
(1818-02-01 - 1945)
Salzbach B
Gutsbezirk
object_332885
(1873-09-15 - 1928-09-29)
Salzbach C, Knipprode
Gutsbezirk
object_328601
(1873-09-15 - 1928-09-29)
Adlig Mühlbach, Mühlbach
Gutsbezirk
object_328538
(1873-09-15 - 1928-09-29)
Adlig Schülzen B, Schülzen
Landgemeinde Gemeinde
object_1042465
(1818-02-01 - 1945)
Schülzen C
Gutsbezirk
object_328608
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Louisenhof
Gutsbezirk
object_1051386
(1848 - 1905)
Adlig Schülzen B, Schülzen B
Gutsbezirk
object_328541
(1818-02-01 - 1921-02-01)
Schülzen A
Gutsbezirk
object_328607
(1818-02-01 - 1925-10-09)
Marienthal
Landgemeinde Gemeinde
object_1051392
(1818-02-01 - 1945)
Früstenau
Landgemeinde Gemeinde
object_1051393
(1818-02-01 - 1945)
Drengfurth, Vorstadt
Landgemeinde Gemeinde
object_1051397
(1818-02-01 - 1938-03-31)
Blaustein
Landgemeinde Gemeinde
object_1051407
(1928-09-30 - 1945)
Groß Blaustein
Landgemeinde
object_1051408
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Groß Blaustein
Gutsbezirk
object_328560
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Langeneck
Gutsbezirk
object_332880
(1905-10-10 - 1928-09-29)
Neu Rosenthal
Landgemeinde Gemeinde
object_1051448
(1818-02-01 - 1945)
Alt Rosenthal
Landgemeinde Gemeinde
object_1051449
(1818-02-01 - 1945)
Alt Rosenthal
Gutsbezirk
object_328544
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Pohiebels
Gutsbezirk
object_328593
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Pohiebels
Landgemeinde
object_1051477
(1818-02-01 - 1894-04-07)
Queden
Gutsbezirk
object_328597
(1818-02-01 - 1929-02-28)
Wossau
Gutsbezirk
object_328632
(1818-02-01 - 1929-02-28)
Pohiebels
Landgemeinde Gemeinde
object_1051476
(1929-03-01 - 1945)
Partsch
Landgemeinde Gemeinde
object_1051522
(1928-09-30 - 1945)
Partsch
Gutsbezirk
object_328589
(1818-02-01 - 1929)
Schwarzstein
Landgemeinde Gemeinde
object_1051531
(1818-02-01 - 1945)
Rastenburg
Stadt
object_1051566
(- 1945)
Görlitz
Gutsbezirk
object_1051568
(1871 - 1905)
Woplauken
Landgemeinde Gemeinde
object_1051570
(1928-09-30 - 1945)
Woplauken
Gutsbezirk
object_1051571
(1871 - 1905)
Pastern
Landgemeinde Gemeinde
object_1042460
(1818-02-01 - 1945)
Spiegels
Landgemeinde Gemeinde
object_1042464
(1928-09-30 - 1945)
Jesau
Gutsbezirk
object_328365
(- 1929)
Serwillen
Gutsbezirk
object_328611
(1818-02-01 - 1928-09-29)
Laxdoyen
Gutsbezirk
object_1090679
(1818-09-01 - 1928-09-29)
Bärenwinkel
Landgemeinde
object_1090678
(1818-09-01 - 1928-09-29)
Laxdoyen
Landgemeinde Gemeinde
object_1090680
(1928-09-30 - 1945)
Gudnick
Landgemeinde Gemeinde
object_1090681
(1928-09-30 - 1945)
Gudnick
Landgemeinde
object_1090682
(1818-09-01 - 1928-09-29)
Gudnick
Gutsbezirk
object_332878
(1818-09-01 - 1928-09-29)
Korschen
Gut
GUTHENKO04NE
(1818-09-01 - 1928-09-29)
Korschen, Korsze
Landgemeinde Gemeinde
object_1048843
(1818-09-01 - 1945)
Oberteich
Landgemeinde
object_1090684
(1818-09-01 - 1928-09-29)
Prassen
Gutsbezirk
object_1090685
(1818-09-01 - 1928-09-29)
Prassen
Landgemeinde Gemeinde
object_1090686
(1928-09-30 - 1945)
Paaris
Landgemeinde Gemeinde
object_1090687
(1818-09-01 - 1945)
Podlechen
Landgemeinde Gemeinde
object_1090690
(1818-09-01 - 1945)
Bollendorf
Gutsbezirk
object_328549
(1818-09-01 - 1928-09-29)
Schlömpen
Landgemeinde Gemeinde
object_1090691
(1928-09-30 - 1945)
Schlömpen
Landgemeinde
object_1090692
(1818-09-01 - 1928-09-29)
Kremitten
Landgemeinde Gemeinde
object_1090694
(1928-09-30 - 1945)
Kremitten
Gutsbezirk
object_328579
(1818-09-01 - 1928-09-29)
Döhrings
Gutsbezirk
object_328551
(1818-09-01 - 1928-09-29)
Glaubitten
Gutsbezirk
object_328557
(1818-09-01 - 1928-09-29)
Glaubitten
Landgemeinde Gemeinde
object_1090697
(1928-09-30 - 1945)
Glittehnen
Gutsbezirk
object_328558
(1818-09-01 - 1928-09-29)
Karschau
Gutsbezirk
object_328569
(1818-09-01 - 1928-09-29)
Karschau
Landgemeinde Gemeinde
object_1090698
(1928-09-30 - 1945)
Hartels
Gutsbezirk
object_328562
(1818-09-01 - 1928-09-29)
Wotterkeim
Landgemeinde
object_1090701
(1818-09-01 - 1931-03-31)
Wotterkeim, Kowalewo Małe, Kowalewo
Dorf Wohnplatz
WOTEIMKO04ME
(1818-09-01 - 1931-03-31)
Langheim, Łankiejmy
Landgemeinde Gemeinde
object_1048842
(1818-09-01 - 1945)
Wendehnen
Landgemeinde Gemeinde
object_1090702
(1928-09-30 - 1945)
Wendehnen
Gutsbezirk
object_328626
(1818-09-01 - 1928-09-29)
Wilkendorf
Landgemeinde Gemeinde
object_1090708
(1818-09-01 - 1945)
Seeligenfeld
Landgemeinde Gemeinde
object_1090732
(1818-09 - 1945)
Bäslack
Standesamt
object_1090820
(1928 - 1945)
Marienhof
Gutsbezirk
object_328585
(1825-01-30 - 1928-09-29)
Baumgarten
Standesamt
object_1146292
(1883)
Barten
Standesamt
object_1146395
(1883)
Blaustein
Standesamt
object_1146396
(1883)
Dönhofstädt
Standesamt
object_1146397
(1883)
Drengfurth
Standesamt
object_1146398
(1883)
Fürstenau
Standesamt
object_1146399
(1883)
Glaubitten
Standesamt
object_1146400
(1883)
Jeesau
Standesamt
object_1146401
(1883)
Korschen
Standesamt
object_1146402
(1883)
Lamgarben
Standesamt
object_1146403
(1883)
Langheim
Standesamt
object_1146404
(1883)
Laxdoyen
Standesamt
object_1090818
(1874-10-01 - 1885)
Muhlack
Standesamt
object_1146405
(1883)
Paaris
Standesamt
object_1146406
(1883)
Partsch
Standesamt
object_1146407
(1883)
Pötschendorf
Standesamt
object_1146408
(1883)
Pohiebels
Standesamt
object_1146409
(1883)
Prassen
Standesamt
object_1146410
(1883)
Rastenburg
Standesamt
object_1146411
(1883)
Domäne Rastenburg
Standesamt
object_1146412
(1883)
Rehstall
Standesamt
object_1090819
(1874-10-01 - 1929)
Rodehlen
Standesamt
object_1146413
(1883)
Alt Rosenthal
Standesamt
object_1146414
(1883)
Salzbach
Standesamt
object_1146449
(1883)
Sansgarben
Standesamt
object_1146450
(1883)
Schwarzstein
Standesamt
object_1146451
(1883)
Skandlack
Standesamt
object_1146452
(1883)
Tolksdorf
Standesamt
object_1146453
(1883)
Wehlack
Standesamt
object_1146454
(1883)
Weitzdorf
Standesamt
object_1146455
(1883)
Alt Rosenthal
Amtsbezirk
object_1366226
(1887)
Barten
Amtsbezirk
object_1366227
(1887)
Baumgarten
Amtsbezirk
object_1366228
(1887)
Blaustein
Amtsbezirk
object_1366229
(1887)
Dönhoffstädt
Amtsbezirk
object_1366230
(1887)
Domäne Barten
Amtsbezirk
object_1366231
(1887)
Domäne Rastenburg
Amtsbezirk
object_1366232
(1887)
Drengfurth
Amtsbezirk
object_1366233
(1887)
Fürstenau
Amtsbezirk
object_1366234
(1887)
Glaubitten
Amtsbezirk
object_1366235
(1887)
Jäglack
Amtsbezirk
object_1366236
(1887)
Jeesau
Amtsbezirk
object_1366237
(1887)
Korschen
Amtsbezirk
object_1366238
(1887)
Lamgarben
Amtsbezirk
object_1366239
(1887)
Langheim
Amtsbezirk
object_1366240
(1887)
Laxdoyen
Amtsbezirk
object_1366241
(1887)
Muhlack
Amtsbezirk
object_1366242
(1887)
Paaris
Amtsbezirk
object_1366243
(1887)
Pötschendorf
Amtsbezirk
object_1366244
(1887)
Pohiebels
Amtsbezirk
object_1366245
(1887)
Prassen
Amtsbezirk
object_1366246
(1887)
Rastenburg
Amtsbezirk
object_1366247
(1887)
Rehstall
Amtsbezirk
object_1366248
(1887)
Rodehlen
Amtsbezirk
object_1366249
(1887)
Salzbach
Amtsbezirk
object_1366250
(1887)
Sansgarben
Amtsbezirk
object_1366251
(1887)
Schwarzstein
Amtsbezirk
object_1366252
(1887)
Skandlack
Amtsbezirk
object_1366253
(1887)
Tolksdorf
Amtsbezirk
object_1366254
(1887)
Wehlack
Amtsbezirk
object_1366255
(1887)
Weischnuren
Amtsbezirk
object_1366256
(1887)
Weitzdorf
Amtsbezirk
object_1366257
(1887)
Barten
Stadt
object_1366838
(1887)
Partsch
Amtsbezirk
object_1366839
(1887)
Weischnuren
Gutsbezirk
object_1367859
(1887)
Schülzen B
Gutsbezirk
object_1367860
(1887)
Mühlbach
Gutsbezirk
object_1367861
(1887)
Mickelnick
Gutsbezirk
object_1367862
(1887)
Klein Schrankheim
Gutsbezirk
object_1367863
(1887)
Klein Bloskeim
Gutsbezirk
object_1367864
(1887)
Schülzen B
Gemeinde
object_1367865
(1887)
Barten, Amtsfreiheit
Gemeinde
object_1367866
(1887)
Fürstenau
Gemeinde
object_1367867
(1887)
Leunenburg
Gemeinde
object_1367868
(1887)