Asbach-Bäumenheim: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(UTM)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffserklärungshinweis|Asbach|Asbach}}
{{Begriffsklärungshinweis|Asbach|Asbach}}


'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''<br/>
Zeile 53: Zeile 53:
* [[Bistum Augsburg]]
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Donauwoerth Dekanat Donauwörth]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Donauwoerth Dekanat Donauwörth]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Maria-Immaculata-_Asbach-Baeumenheim Asbach-Bäumenheim, Maria Immaculata] ''Pfarrei, bis 1904 Pfarrei Asbach''<ref>{{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|3||1112|Titel=kurz}}</ref>
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Maria-Immaculata-_Asbach-Baeumenheim Asbach-Bäumenheim, Maria Immaculata] ''Pfarrei (Name bis 1904 Pfarrei Asbach)''<ref>{{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|3||1112|Titel=kurz}}</ref><ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/14893/file/Asbach_b.pdf Asbach Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|634051|5393500|9|atkis|vwas=p}})
**** Bäumenheim ''seit 1904, davor Mertingen''
**** Bäumenheim ''seit 1904, davor Mertingen''
**** Hamlar (6 Häuser in Oberhamlar)
**** Hamlar (6 Häuser in Oberhamlar)
Zeile 102: Zeile 102:
|-
|-
|}
|}
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->
* [https://www.heimatfreunde-asbach-baeumenheim.de/ Heimatfreunde Asbach-Bäumenheim] ([https://www.instagram.com/heimatfreunde_baeumenheim/ Instagram])


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 113: Zeile 113:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA (alle Matrikel auf Mikrofilm)
==== Kirchenbücher ====
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/14893/269795/file/Asbach_b.pdf Pfarrmatrikel Asbach]
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|asbach|Kirchenbücher Asbach}}
*** Taufen ab 1638
*** Taufen ab 1638
*** Heiraten ab 1651
*** Heiraten ab 1651
Zeile 135: Zeile 137:
* Grohsmann, Lore: Die Beschaffung von Feuerspritzen im Einzugsbereich des Bezirksamtes Donauwörth 1864-1914'' ([[Landkreis Donau-Ries|Bezirksamt Donauwörth]], [[Oberndorf am Lech|Eggelstetten]], [[Oberndorf am Lech|Oberndorf/Lech]], [[Rögling (Schwaben)|Rögling]], [[Tapfheim|Münster]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Marxheim]], [[Kaisheim]], [[Monheim (Schwaben)|Wittesheim]], [[Wolferstadt]], [[Donauwörth|Auchsesheim]], [[Mertingen|Heissesheim]], [[Donauwörth|Wörnitzstein]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Burgmannshofen]], [[Daiting]], [[Asbach-Bäumenheim|Hamlar]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2007-2009; Donauwörth 2010, S. 276-279
* Grohsmann, Lore: Die Beschaffung von Feuerspritzen im Einzugsbereich des Bezirksamtes Donauwörth 1864-1914'' ([[Landkreis Donau-Ries|Bezirksamt Donauwörth]], [[Oberndorf am Lech|Eggelstetten]], [[Oberndorf am Lech|Oberndorf/Lech]], [[Rögling (Schwaben)|Rögling]], [[Tapfheim|Münster]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Marxheim]], [[Kaisheim]], [[Monheim (Schwaben)|Wittesheim]], [[Wolferstadt]], [[Donauwörth|Auchsesheim]], [[Mertingen|Heissesheim]], [[Donauwörth|Wörnitzstein]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Burgmannshofen]], [[Daiting]], [[Asbach-Bäumenheim|Hamlar]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2007-2009; Donauwörth 2010, S. 276-279
* Grohsmann, Lore: Nachrichten zur Tätigkeit der Feuerwehr, aus der in München erschienenen "Zeitung für Feuerlöschwesen"'' ([[Donauwörth]], [[Asbach-Bäumenheim|Bäumenheim]], [[Donauwörth|Ramhof]], [[Waldsassen]], [[Mertingen]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2007-2009; Donauwörth 2010, S. 280-282
* Grohsmann, Lore: Nachrichten zur Tätigkeit der Feuerwehr, aus der in München erschienenen "Zeitung für Feuerlöschwesen"'' ([[Donauwörth]], [[Asbach-Bäumenheim|Bäumenheim]], [[Donauwörth|Ramhof]], [[Waldsassen]], [[Mertingen]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2007-2009; Donauwörth 2010, S. 280-282
* Felkl, Mario: Sehnsuchtsort Reichspflege? Migrationsbewegung in der Reichspflege Wörth nach 1648'' ([[Reichspflege Wörth]], [[Donauwörth]], [[Asbach-Bäumenheim|Asbach]], [[Mertingen|Heißesheim]], [[Donauwörth|Nordheim, Riedlingen, Auchsesheim]], [[Mertingen]], [[Tirol]], [[Donauwörth|Zusum]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2018-2020; Donauwörth 2021, S. 37-45




Zeile 170: Zeile 173:
* {{Wikipedia-Link}}
* {{Wikipedia-Link}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 184: Zeile 187:
{{BLO-Link|2100}}
{{BLO-Link|2100}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 19. September 2024, 11:29 Uhr



Disambiguation notice Asbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Asbach.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Donau-Ries > Asbach-Bäumenheim

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Nachbargemeinden sind Genderkingen, Oberndorf am Lech, Mertingen und Donauwörth.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Donauwörth.

Der Gemeindename Asbach (auch Aschbach) wurde am 18.11.1958 geändert in Asbach-Bäumenheim.

Zur Gemeinde Asbach-Bäumenheim gehör(t)en folgende Teilorte<ref>Pfister, Hist.Atlas Donauwörth, Seite 350-363</ref> und Wohnplätze:

  • Asbach
  • Bäumenheim
  • Hamlar seit 1832, davor Genderkingen
  • Königsmühle seit 1925, davor Mertingen
  • Meyfried

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Asbach-Bäumenheim war Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Asbach-Bäumenheim (gegründet 1.5.1978, aufgelöst 1.1.1980<ref>Pfarrei Oberndorf mit Eggelstetten und Flein, Seite 301</ref><ref>Artikel Verwaltungsgemeinschaft Asbach-Bäumenheim. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref>) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 440</ref>

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung[Bearbeiten]

(OrtsH) = (Ortsherrschaft)

Ort Reichsstand Herrschaft / Amt Vogtei / Niedergericht
Anzahl Anwesen
Grundherrschaft
Anzahl Anwesen
Hist.Atlas
Donauwörth

Seite
Anmerkungen
Asbach Deutscher Orden Kommende Donauwörth 3 Anwesen 3 Anwesen 219
Bäumenheim Hochstift Augsburg Obervogtamt Gersthofen 1 Anwesen 1 Anwesen 222

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


  • Asbach, in: Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth; München 1951, S. 47-48
  • Bäumenheim, in: Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth; München 1951, S. 51-52

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Asbach-Bäumenheim
Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Asbach
Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Bäumenheim

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Asbach-Bäumenheim/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Asbach-Bäumenheim erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Asbach-Bäumenheim/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Asbach-Bäumenheim erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_300667</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Donau-Ries (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Donauwörth | Harburg (Schwaben) | Monheim | Große Kreisstadt Nördlingen | Oettingen i.Bay. | Rain | Wemding
Gemeinden: Alerheim | Amerdingen | Asbach-Bäumenheim | Auhausen | Buchdorf | Daiting | Deiningen | Ederheim | Ehingen a.Ries | Forheim | Fremdingen | Fünfstetten | Genderkingen | Hainsfarth | Hohenaltheim | Holzheim | Huisheim | Markt Kaisheim | Maihingen | Marktoffingen | Marxheim | Megesheim | Mertingen | Mönchsdeggingen | Möttingen | Münster | Munningen | Niederschönenfeld | Oberndorf a.Lech | Otting | Reimlingen | Rögling | Tagmersheim | Tapfheim | Markt Wallerstein | Wechingen | Wolferstadt
Verwaltungsgemeinschaften: Monheim | Oettingen i.Bay. | Rain | Ries | Wallerstein | Wemding