Oestinghausen (Lippetal): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie'''
'''[[Oestinghausen (Lippetal)]]''': Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...
 
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Kreis Soest]] > [[Lippetal]] > [[Oestinghausen (Lippetal)]] 


[[Lippetal]] > {{PAGENAME}}
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Image:Lage_Ortsteile_in_Lippetal_Kreis_Soest_NRW.png|thumb|350px|Lokalisierung von '''Oestinghausen''' in der Gemeinde Lippetal]] </center>
|<center>[[Image:Lage_Ortsteile_in_Lippetal_Kreis_Soest_NRW.svg|thumb|300px|Lokalisierung von '''Oestinghausen''' in der Gemeinde Lippetal]] </center>
|}
|}


[[File:HK4315-Benninghausen.jpg|thumb|300px|{{PAGENAME}} auf einer Karte von 1839]]
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene vor 1803]]==
===Name===
1186 „Osinchusen"; 1276 „Oistinchusen" 
===Kirche===
1231 „Gerardus [[plebanus]] de Ostinchusen";


===Grundherrschaft===
1186 erneuerte und bestätigte der [[Kurfürstentum Köln|Kölner Erzbischof Philipp]] die Rechte des Oberhofes Oestinghausen


== Einleitung ==
===Familienname===
1231 Fridericus von Oestinghausen<ref> '''Quelle der Früherwähnungen''':Schneider, Heinrich: Die Ortschaften der Prov. Westfalen bis 1300... Müst. Beiträge zur Geschichtsforschung (1936) </ref>


{{Navigationsleiste_Lippetal}}
===[[Amt Oestinghausen (historisch)|Ambt Oestinghaußen]] 1536 ===
Zum „[[Amt Oestinghausen (historisch)|Ambt Oestinghaußen]]“ gehörten 1536/1565 neben der Stadt [[Werl]] demnach die Kirchspiele und Bauerschaften:
* [[Amt Oestinghausen (historisch)| Ambt Oestinghaußen]]
** [[Niederbauer]] (Niderbuir)
** [[Nordwald]] (Nardtwaldt)
** [[Oestinghausen (Lippetal)|Dorf Oestinghausen (Oestingkhuißen)]]
** [[Krewinkel]] (Burschafft Krewyngkell)
** [[Hultrup]] (Huldendorff)
** [[Heintrop]] (Hentorp)
** [[Büninghausen]] (Bunyngkhuißen)
** [[Stockheim (Erwitte)]] (Stocklarn oder Stockelhem)
 
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene nach 1802]]==
===Landesherren===
* < 1368 [[Grafschaft Arnsberg]]
* 1368 kölnisches [[Herzogtum Westfalen]]
* 1802-16 zu [[Hessen-Darmstadt]]
* 1816 [[Preußen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Arnsberg]], [[Kreis Soest]]
* 1946 Land [[Nordrhein-Westfalen]]
 
===[[Amt Oestinghausen|Bürgermeisterei Oestinghausen]] ===
1832 [[Amt Oestinghausen|Bürgermeisterei Oestinghausen]]: 3.836 Einwohner, davon
* Kirchspiel [[Oestinghausen (Lippetal)|Oestinghausen]]: 1.366 Einwohner
** Quelle: [[Westfalenlexikon]]
 
===Verwaltungseinbindung===
* 1895 [[Oestinghausen (Lippetal)|Oestinghausen (Östinghausen)]],  [[Dorf]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Arnsberg]], [[Kreis Soest]]
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Amtsgericht Soest, Postbezirk, Telegrafenamt
** Einwohner: 556 
*** Quelle:  [[Hic Leones]]
 
===Infrastruktur===
1931 [[Amt Oestinghausen]], [[Kreis Soest]], [[Regierungsbezirk Arnsberg]],  Sitz: [[Hovestadt (Lippetal) |Hovestadt]],
* '''[[Oestinghausen (Lippetal)|Gemeinde Oestinghausen]]: '''  Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Weichmann, Ortsklasse D
** Einwohner: 612; Kath. 597, Ev. 11, Israelisch 4
** Gesamtfläche: 279 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:'''  Pfarramt  (kath.), Volksschule, [[Postwesen|Bestellungspostanstalt]], [[Kleinbahn|Kleinbahnstation]], Feuerwehr (frw.), [[Kleinbahn]]
** Politik, Gemeindevertretung 10 Sitze.
*** Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931


===Kommunale Neugliederung===
* 1969 kommunale Neuordnung: Gemeinde [[Lippetal]] aus acht Gemeinden des [[Amt Oestinghausen|Amtes Oestinghausen]]: Heintrop-Büninghausen, Hovestadt, Hultrop, Krewinkel-Wiltrop, Niederbauer, Nordwald, [[Oestinghausen (Lippetal)|Oestinghausen]], Schoneberg, aus der Gemeinde Herzfeld des [[Amt Liesborn-Wadersloh|Amtes Liesborn-Wadersloh]], aus der Gemeinde [[Lippborg]] des [[Amt Beckum|Amtes Beckum]], aus der Gemeinde Brockhausen des [[Amt Borgeln-Schwefe|Amtes Borgeln-Schwefe]].


=== Wappen ===
=== Wappen ===
Zeile 18: Zeile 70:
|[[Bild:Wappen_Oestinghausen.jpg]]
|[[Bild:Wappen_Oestinghausen.jpg]]
|valign="top"|''Beschreibung:''
|valign="top"|''Beschreibung:''
|}
==Bevölkerung==
===[[Kirchenbücher]]===
* [[Kirchenbücher]] rk. der Pfarrkirche zu Oestinghausen seit etwa seit 1679 erhalten.
* Oestinghausen, St. Stephanus, kath., 1679 - 2000, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_24102/ Digitalisate] online bei Matricula
=== Personenstandsregister ===
* Personenstandsregister Sterbefälle Oestinghausen, 1875 – 1938 im P6/20 Sterberegister Landkreis Soest,  [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-20.html Digitalisate]


|}
===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]===
'''Oestinghausen: '''
* [[Kirchenbuch|Kirchenbuchduplikate]]: rk. Geburten, Tote 1779-1808
* [[Kirchenbuch|Kirchenbuchduplikate]]:  rk. Geburten, Heiraten Tote 1809-1874
* Gerichtsbezirk Hovestadt: rk. Geburten, Heiraten Tote 1808-1809
 
===Mormonendaten===
* [[Oestinghausen (Lippetal)/Batchnummern]]
 
=== Auswanderungen ===
Hier können Namen und Daten von Auswanderern festgehalten werden.
* [[{{PAGENAME}}/Auswanderer]]


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
01.01.2012 Die Kirchenbücher der Pfarreien St. Stephanus Oestinghausen und St. Barbara Hultrop sowie der Pfarrvikarie St. Albertus-Magnus Hovestadt werden geschlossen.
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== Geschichte ==
== Geschichte ==
<small>Hier geschichtlicher Abriss</small>
<!--Hier geschichtlicher Abriss-->


== Bilder, Fotos und historische Karten ==
== Bilder, Fotos und historische Karten ==
Zeile 33: Zeile 106:
*[[{{PAGENAME}}/Postkarten|Alte Postkarten]]
*[[{{PAGENAME}}/Postkarten|Alte Postkarten]]
*[[{{PAGENAME}}/Historische Karten|Historische Karten]]
*[[{{PAGENAME}}/Historische Karten|Historische Karten]]
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
Zeile 54: Zeile 124:
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
=== Genealogische und historische Gesellschaften ===  
=== Genealogische und historische Gesellschaften ===  
* '''Ortsheimatpfleger Ortsteil Lippborg''', Kontakt: Wolfgang Stein, Ludgeristraße 8, 59510 Lippetal
* '''Verein zur Förderung der Heimat und des Brauchtums Oestinghausen e.V.''', Kontakt: Vorsitzender Herbert Luig, Hovestädter Straße 20, 59510 Lippetal
* '''Verein zur Förderung der Heimat und des Brauchtums Oestinghausen e.V.''', Kontakt: Vorsitzender Herbert Luig, Hovestädter Straße 20, 59510 Lippetal
 
* Arbeitskreis '''[[Familienforschung in Lippetal|"Familienforschung in Lippetal"]]''' im "Brücke e.V. - Verein für Geschichte und Heimat Lippetal"  Koordinatorin: Elisabeth Frische, Am Kip 20, 48268 Greven elisabeth.frische@web.de
 
* [http://www.wadersloher-familienforscher.de/  '''Wadersloher Familienforscher im Internet''']
* [http://www.wadersloher-familienforscher.de/  '''Wadersloher Familienforscher im Internet''']


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
===Archive===
===Archive===
* [[{{PAGENAME}}/Archive]]
* [http://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_q-t/s/SoestKreis/BilderKartenLogosDateien/Vom_Wert_alter_Papiere21.pdf  Anregungen für Vereine, Verbände, Organisationen, Firmen, Hofesbesitzer und andere Privatpersonen zum Aufbau eines Archivs]
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- == Verschiedenes == -->
Zeile 74: Zeile 140:
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


==Bibliografie==
==Literatur==
* Bau- u. Kunstdenkmäler, Kr. Soest, S. 51 f.


=== Literatur-Suche===
*{{LitDB-Volltextsuche|Oestinghausen}}


=== Auswanderungen ===  
====Fußnoten====
Hier können Namen und Daten von Auswanderern festgehalten werden.
<references />
* [[{{PAGENAME}}/Auswanderer]]
 
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
[http://www.lippetal.de Gemeindeverwaltung Lippetal]
 
=== Genealogische Webseiten ===
*  [http://www.genealogy.net/vereine/wggf/  Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung]
 
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.his-data.de/territor/d/nrw/arnsberg/1975/so/lippetal/lippbg/lippbg,rahmen.htm Stichworte zur geschichtlichen Einordnung und Einbindung Lippborgs]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
 
===[[Heimatforschung in Westfalen]]===
* [http://www.lwl.org/westfaelischer-heimatbund/member1.php?verein_id=18  Verein zur Förderung der Heimat und des Brauchtums Oestinghausen e.V.]


{{Navigationsleiste_Lippetal}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in [[Kirchenbuch|Kirchenbüchern]] oder anderen Archivalien eines Ortes Angaben zu Personen gefunden, [[Ortsfremde|die nicht aus diesem Ort stammen]]. Diese Funde nennt man '''Zufallsfunde'''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[Toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Oft werden in [[Kirchenbuch|Kirchenbüchern]] oder anderen Archivalien eines Ortes Angaben zu Personen gefunden, [[Ortsfremde|die nicht aus diesem Ort stammen]]. Diese Funde nennt man '''Zufallsfunde'''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[Toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Zeile 87: Zeile 171:


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{FOKO|OESSENJO41BP|Oestinghausen}}
 
 
== Weblinks ==
* [http://www.his-data.de/territor/d/nrw/arnsberg/1975/so/lippetal/lippbg/lippbg,rahmen.htm Stichworte zur geschichtlichen Einordnung und Einbindung Lippborgs]
 
=== Offizielle Webseiten ===
[http://www.lippetal.de Gemeindeverwaltung Lippetal]
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>OESSENJO41BP</gov>
<gov>OESSENJO41BP</gov>
{{Navigationsleiste_Kreis_Soest}}


[[Kategorie: Ort im Kreis_Soest]]
[[Kategorie: Ort im Kreis_Soest]]
[[Kategorie: Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie: Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie: Ort im Regierungsbezirk_Arnsberg]]
[[Kategorie: Ort im Regierungsbezirk_Arnsberg]]

Aktuelle Version vom 30. April 2023, 01:08 Uhr

Oestinghausen (Lippetal): Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Soest > Lippetal > Oestinghausen (Lippetal)

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Error reading SVG /tmp/magick-2t_nz2rSeRxsqG_dcd-qSuKmhCZa8r7V: XML parse error: Error domain 1 code 77 on line 73 column 1958 of data: Premature end of data in tag svg line 3 convert: delegate failed `'rsvg-convert' --unlimited --dpi-x %x --dpi-y %y -o '%o' '%i'' @ error/delegate.c/InvokeDelegate/1919. convert: unable to open file '/tmp/magick-2Mhyzp7uJdcb5SmH5QTF9WvhbCsPUfVf': No such file or directory @ error/constitute.c/ReadImage/785. convert: no images defined `PNG:/tmp/transform_39c518981362.png' @ error/deprecate.c/ConvertImageCommand/3366.
Lokalisierung von Oestinghausen in der Gemeinde Lippetal
Oestinghausen (Lippetal) auf einer Karte von 1839

Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

1186 „Osinchusen"; 1276 „Oistinchusen"

Kirche[Bearbeiten]

1231 „Gerardus plebanus de Ostinchusen";

Grundherrschaft[Bearbeiten]

1186 erneuerte und bestätigte der Kölner Erzbischof Philipp die Rechte des Oberhofes Oestinghausen

Familienname[Bearbeiten]

1231 Fridericus von Oestinghausen[1]

Ambt Oestinghaußen 1536[Bearbeiten]

Zum „Ambt Oestinghaußen“ gehörten 1536/1565 neben der Stadt Werl demnach die Kirchspiele und Bauerschaften:

Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]

Landesherren[Bearbeiten]

Bürgermeisterei Oestinghausen[Bearbeiten]

1832 Bürgermeisterei Oestinghausen: 3.836 Einwohner, davon

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Infrastruktur[Bearbeiten]

1931 Amt Oestinghausen, Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz: Hovestadt,

  • Gemeinde Oestinghausen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Weichmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 612; Kath. 597, Ev. 11, Israelisch 4
    • Gesamtfläche: 279 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostanstalt, Kleinbahnstation, Feuerwehr (frw.), Kleinbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 10 Sitze.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Datei:Wappen Oestinghausen.jpg Beschreibung:

Bevölkerung[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Kirchenbücher rk. der Pfarrkirche zu Oestinghausen seit etwa seit 1679 erhalten.
  • Oestinghausen, St. Stephanus, kath., 1679 - 2000, Digitalisate online bei Matricula

Personenstandsregister[Bearbeiten]

  • Personenstandsregister Sterbefälle Oestinghausen, 1875 – 1938 im P6/20 Sterberegister Landkreis Soest, Digitalisate

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold[Bearbeiten]

Oestinghausen:

Mormonendaten[Bearbeiten]

Auswanderungen[Bearbeiten]

Hier können Namen und Daten von Auswanderern festgehalten werden.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

01.01.2012 Die Kirchenbücher der Pfarreien St. Stephanus Oestinghausen und St. Barbara Hultrop sowie der Pfarrvikarie St. Albertus-Magnus Hovestadt werden geschlossen.

Geschichte[Bearbeiten]

Bilder, Fotos und historische Karten[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

  • Verein zur Förderung der Heimat und des Brauchtums Oestinghausen e.V., Kontakt: Vorsitzender Herbert Luig, Hovestädter Straße 20, 59510 Lippetal
  • Arbeitskreis "Familienforschung in Lippetal" im "Brücke e.V. - Verein für Geschichte und Heimat Lippetal" Koordinatorin: Elisabeth Frische, Am Kip 20, 48268 Greven elisabeth.frische@web.de
  • Wadersloher Familienforscher im Internet

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Bau- u. Kunstdenkmäler, Kr. Soest, S. 51 f.

Literatur-Suche[Bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten]

  1. Quelle der Früherwähnungen:Schneider, Heinrich: Die Ortschaften der Prov. Westfalen bis 1300... Müst. Beiträge zur Geschichtsforschung (1936)

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Gemeindeverwaltung Lippetal

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Heimatforschung in Westfalen[Bearbeiten]


Wappen Lippetal.jpg Ortsteile in Lippetal (Kreis Soest)

Brockhausen | Heintrop-Büninghausen | Herzfeld | Hultrop | Hovestadt | Krewinkel-Wiltrop | Lippborg | Niederbauer | Nordwald | Oestinghausen | Schoneberg

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Angaben zu Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung OESSENJO41BP
Name
  • Oestinghausen
Typ
  • Dorf (1817)
  • Kirchdorf (1839)
Postleitzahl
  • W4771 (- 1993-06-30)
  • 59510 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4314

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Oestinghausen (1816 - 1818) ( BürgermeistereiAmt)

Oestinghausen (1819 -) ( LandgemeindeGemeindeOrtsteil)

Amt Oestinghausen (1807 - 1816) ( Amt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Oestinghausen (St. Stephanus)
         Kirche
object_1268780
St. Stephanus (Oestinghausen)
         Kirche
STSSENJO41BP