Schlesien/Gerichtsbezirke: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(/reg/SCI/gerichte-d.html)
 
(Direkter Link)
 
(80 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die niederen Gerichte waren:
Aufgeführt sind die zu den Landgerichten gehörenden Amtsgerichte sowie der aktuell überlieferte Aktenbestand in den Regionalarchiven laut [[SEZAM]]. Zum Teil sind Verweise auf weitere Gerichtsakten angegeben.
*Landgericht Beuthen mit (5) Amtsgerichten:
 
** Beuthen
Hinweis: Das Verzeichnis ist zum Teil veraltet. Für aktuelle Übersicht vgl.
** Kattowitz
 
** Königshuette
* Stefan Guzy: ''Bestandsübersicht der Aktenüberlieferung schlesischer Amtsgerichte bis 1945. Ein Beitrag zur Verzeichnung personengeschichtlicher Quellen Schlesiens.'' In: [[Schlesische Geschichtsblätter]] 37 (2010), S. 20–30
** Myslowitz
 
** Tarnowitz.
== Landgericht Beuthen ==
*Landgericht Breslau mit (5) Amtsgerichten:
Die Akten des Landgerichtes Beuthen-Kattowitz liegen von 1879-1945 im [[Staatsarchiv Kattowitz]]. Dort überliefert sind auch Bestände des Beuthener Arbeitsgerichtes (1927-1942), schiedsmännische Aktenreste (1879-1941), des Sondergerichtes Kattowitz (1939-1945) und des Appellationsgerichtes Kattowitz (1922-1939).
** Breslau
 
** Kanth
'''Amtsgerichte:'''
** Neumarkt
*[[Beuthen O.S.]], 1880-1945 ([[Staatsarchiv Kattowitz]])
** Winzig
*[[Kattowitz]], 1784-1945 ([[Staatsarchiv Kattowitz]])
** Wohlau.
*[[Königshütte (Schlesien)|Königshütte]], 1939-1945 ([[Staatsarchiv Kattowitz]]), z.T. mit Vorakten ab 1803
*Landgericht Brieg mit (6) Amtsgerichten:
*[[Myslowitz]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Kattowitz]])
** Brieg
*[[Tarnowitz]], 1879-1922, 1939-1945 ([[Staatsarchiv Kattowitz]])
** Grottkau
 
** Loewen
== Landgericht Breslau ==
** Ohlau
Akten des Oberlandesgerichtes Breslau (1789-1945) sowie des Landsgerichtes Breslau (1925-1934) sind im [[Staatsarchiv Breslau]] überliefert.
** Strehlen
 
** Wansen.
'''Amtsgerichte:'''
*Landgericht Glatz mit (11) Amtsgerichten:
*[[Breslau]], 1731-1944 ([[Staatsarchiv Breslau]])
** Frankenstein
*[[Kanth]], keine Überlieferung bekannt
** Glatz
*[[Neumarkt in Schlesien]], 1752-1857 ([[Staatsarchiv Breslau]]), Restbestände
** Habelschwerdt
*[[Winzig]], keine Überlieferung bekannt
** Landeck
*[[Wohlau]], 1631-1945 ([[Staatsarchiv Breslau]])
** Lewin
 
** Mittelwalde
== Landgericht Brieg ==
** Münsterberg
Akten des Landgerichtes sind von 1926-1935 im [[Staatsarchiv Oppeln]] überliefert.
** Neurode
 
** Reichenstein
'''Amtsgerichte:'''
** Reinerz
*[[Brieg]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
** Wuenschelburg.
*[[Grottkau]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
*Landgericht Gleiwitz mit (6) Amtsgerichten:
*[[Löwen]], 1879-1943 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
** Gleiwitz
*[[Ohlau]], 1693-1945 ([[Staatsarchiv Breslau]])
** Nikolai
*[[Strehlen (Schlesien)]], 1638-1944 ([[Staatsarchiv Breslau]])
** Peiskretscham
*[[Wansen]], 1727-1945 ([[Staatsarchiv Breslau]]), kleinere Bestände
** Pless
 
** Tost
== Landgericht Glatz ==
** Zabrze.
Überlieferungen des Landgerichtes Glatz vor 1945 sind nicht bekannt.
*Landgericht Glogau mit (15) Amtsgerichten:
 
** Beuthen
'''Amtsgerichte:'''
** Carolath
*[[Frankenstein (Schlesien)]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Kamenz)]]), mit Vorakten ab 1732
** Freistadt
*[[Glatz]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Kamenz)]])
** Glogau
*[[Habelschwerdt]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Kamenz)]]), mit Vorakten ab 1790
** Gruenberg
*[[Bad Landeck|Landeck]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Kamenz)]]), mit Vorakten ab 1710
** Guhrau
*[[Lewin]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Kamenz)]])
** Halbau
*[[Mittelwalde (Schlesien)]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Kamenz)]])
** Herrnstadt
*[[Münsterberg in Schlesien]], 1911-1944 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Kamenz)]]), Aktenreste
** Kontopp
*[[Neurode (Eulengebirge)]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Kamenz)]]), mit Vorakten ab 1710
** Neusalz
*[[Reichenstein (Schlesien)]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Kamenz)]]), mit Vorakten ab 1665, Restbestände
** Polkwitz
*[[Bad Reinerz|Reinerz]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Kamenz)]]), mit Vorakten ab 1741
** Priebus
*[[Wünschelburg]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Kamenz)]]), mit Vorakten ab 1749
** Sagan
 
** Sprottau
== Landgericht Gleiwitz ==
** Steinau.
Akten des Landgerichtes sind von 1884-1943 im [[Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Gleiwitz)]] überliefert. Dort ebenfalls vorhanden sind Aktenreste des Königlichen Kreisgerichtes von 1803-1906.
*Landgericht Goerlitz mit (10) Amtsgerichten:
** Görlitz
'''Amtsgerichte:'''
** Hoyerswerda
*[[Gleiwitz]], 1801-1945 ([[Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Gleiwitz)]])
** Lauban
*[[Nikolai]], 1659-1900 ([[Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Pleß)]]), immer noch ''vakant'', weil durch das Oderhochwasser 2002 beschädigt; liegt zur Restaurierung in Kattowitz
** Marklissa
*[[Peiskretscham]], 1775-1945 ([[Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Gleiwitz)]])
** Muskau
*[[Pleß]], 1877-1944 ([[Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Pleß)]])
** Niesky
*[[Tost]], 1833-1838 ([[Staatsarchiv Oppeln]]), nur Aktenreste
** Reichenbach
*[[Zabrze]], 1791-1945 ([[Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Gleiwitz)]])
** Rothenburg
 
** Ruhland
== Landgericht Glogau ==
** Seidenberg.
Aktenüberlieferungen des Landgerichts Glogau vor 1945 sind nicht bekannt.
*Landgericht Hirschberg mit (12) Amtsgerichten:
 
** Bolkenhain
'''Amtsgerichte:'''
** Friedeberg
*[[Beuthen an der Oder]], 1824-1945 ([[Staatsarchiv Grünberg (Außenstelle Schwiebus)]]), Restbestände
** Greifenberg
*[[Carolath]], 1600-1945 Staatsarchiv Grünberg (Außenstelle Schwiebus)
** Hermsdorf
*[[Freystadt (Schlesien)|Freystadt]], 1733-1944 Staatsarchiv Grünberg (Außenstelle Schwiebus), Aktenreste
** Hirschberg
*[[Glogau]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Grünberg (Außenstelle Schwiebus)]])
** Laehn
*[[Grünberg (Schlesien)|Grünberg]], 1608-1940 Staatsarchiv Grünberg (Außenstelle Schwiebus)
** Landeshut
*[[Guhrau]], 1781-1942 ([[Staatsarchiv Breslau]]), Aktenreste
** Liebau
*[[Halbau]], keine Überlieferung bekannt
** Loewenberg
*[[Herrnstadt]], keine Überlieferung bekannt
** Schmiedeberg
*[[Kontopp]], 1893-1945 ([[Staatsarchiv Grünberg (Außenstelle Schwiebus)]]), mit Vorakten ab 1673
** Schömberg
*[[Neusalz]], 1657-1945 ([[Staatsarchiv Grünberg (Außenstelle Schwiebus)]])
** Schoenau.
*[[Polkwitz]], keine Überlieferung bekannt
*Landgericht Liegnitz mit (8) Amtsgerichten:
*[[Priebus]], keine Überlieferung bekannt
** Bunzlau
*[[Sagan]], 1879-1945
** Goldberg
*[[Sprottau]] ([[Staatsarchiv Grünberg (Außenstelle Sorau)]]), mit Vorakten ab 1710
** Haynau
*[[Steinau an der Oder]], 1739-1936 ([[Staatsarchiv Breslau]]), Aktenreste
** Jauer
 
** Liegnitz
== Landgericht Görlitz ==
** Lueben
Über den Verbleib der Akten des Landgerichtes Görlitz ist bisher nichts bekannt. Da die Stadt selbst kaum Kriegsereignissen ausgesetzt war, sollten die Bestände im betreffenden Stadt- oder Regionalarchiv liegen.
** Naumburg
'''Amtsgerichte:'''
** Parchwitz.
*[[Görlitz]]
*Landgericht Neisse mit (8) Amtsgerichten:
*[[Hoyerswerda]]
** Falkenberg
*[[Lauban]], 1879-1947, 140 AE, [[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Lauban)]]
** Friedland
*[[Marklissa]]
** Neisse
*[[Muskau]]
** Neustadt
*[[Niesky]]
** Oberglogau
*[[Reichenbach (Oberlausitz)]], 1879-1944 (mit Vorakten ab 1709), 79 AE, [[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Kamenz)]]
** Ottmachau
*[[Rothenburg (Oberlausitz)|Rothenburg]]
** Patschkau
*[[Ruhland]]
** Ziegenhals
*[[Seidenberg]]
*Landgericht Oels mit (10) Amtsgerichten:
 
** Bernstadt
== Landgericht Hirschberg ==
** Festenberg
Aktenreste des Landgerichtes sind von 1837-1941 im [[Staatsarchiv Grünberg]] überliefert.
** Groß Wartenberg
 
** Militsch
'''Amtsgerichte:'''
** Namslau
*[[Bolkenhain]], 1654-1860, 55 AE, [[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Liegnitz)]]
** Neumittelwalde
*[[Friedeberg (Niederschlesien)|Friedeberg]], übertragen ans [[Staatsarchiv Grünberg]], Umfang und Laufzeit der Akten bisher nicht ermittelbar
** Oels
*[[Greiffenberg]], keine Überlieferung bekannt, im [[Staatsarchiv Grünberg]] nur Aktenreste des Stadtgerichtes Greiffenberg 1752-1849
** Prausnitz
*[[Hermsdorf (Niederschlesien)|Hermsdorf]], keine Überlieferung bekannt
** Trachenberg
*[[Hirschberg (Riesengebirge)]], 1879-1944 (mit Vorakten ab 1725), 345 AE, [[Staatsarchiv Grünberg]]
** Trebnitz.
*[[Lähn]], 1879-1943 (mit Vorakten ab 1856), 295 AE, [[Staatsarchiv Grünberg]]
*Landgericht Oppeln mit (14) Amtsgerichten:
*[[Landeshut]], 1879-1945 (mit Vorakten ab 1655), 4285 AE, [[Staatsarchiv Grünberg]]
** Groß Strehlitz
*[[Liebau]], 1879-1945 (mit Vorakten ab 1675), 3690AE, [[Staatsarchiv Grünberg]]
** Guttentag
*[[Löwenberg in Schlesien]], keine Überlieferung bekannt, im [[Staatsarchiv Grünberg]] finden sich nur Aktenreste des Stadtgerichtes Löwenberg 1604-1832
** Karlsruh
*[[Schmiedeberg (Niederschlesien)|Schmiedeberg]], 1879-1945 (mit Vorakten ab 1705), 1077 AE, [[Staatsarchiv Grünberg]]
** Konstadt
*[[Schömberg (Niederschlesien)|Schömberg]], 1748-1945, 2106 AE [[Staatsarchiv Grünberg]]
** Krappitz
*[[Schönau (Landkreis Liegnitz)]], übertragen ans [[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Liegnitz)]], Umfang und Laufzeit der Akten bisher nicht ermittelbar
** Kreuzburg
 
** Kupp
== Landgericht Liegnitz ==
** Landsberg
Aktenreste des Landgerichtes sind von 1879-1936 im [[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Liegnitz)]] überliefert.
** Leschitz
 
** Lublinitz
'''Amtsgerichte:'''
** Oppeln
*[[Bunzlau]], 1781-1879 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Lauban)]]), Restbestände
** Pitschen
*[[Goldberg (Schlesien)|Goldberg]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Liegnitz)]]), mit Vorakten ab 1684
** Rosenberg
*[[Haynau]], 1879-1944 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Liegnitz)]]), mit Vorakten ab 1536
** Ujest.
*[[Jauer (Schlesien)|Jauer]], keine Überlieferung bekannt
*Landgericht Ratibor mit (10) Amtsgerichten:
*[[Liegnitz]], 1705-1944, ([[Staatsarchiv Breslau]]), Restbestände bis 1868; ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Liegnitz)]]) Restbestände bis 1944, mit Vorakten ab 1646
** Bauerwitz
*[[Lüben]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Liegnitz)]]), Restbestände
** Gnadenfeld
*[[Naumburg (Schlesien)|Naumburg]], 1731-1945 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Lauban)]]), Restbestände
** Hultschin
*[[Parchwitz]], 1724-1864 ([[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Liegnitz)]]), Restbestände
** Katscher
 
** Kosel
== Landgericht Neisse ==
** Leobschuetz
Aktenüberlieferungen des Landgerichtes sind nicht bekannt.
** Loslau
 
** Ratibor
'''Amtsgerichte:'''
** Rybnik
*[[Falkenberg O.S.]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
** Sohrau.
*[[Friedland (Oberschlesien)|Friedland]], 187-1945 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
*Landgericht Schweidnitz mit (10) Amtsgerichten:  
*[[Neisse]], 1729-1945 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
** Freiburg
*[[Neustadt (Oberschlesien)|Neustadt]], 1778-1888 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
** Friedland bei Waldenburg
*[[Oberglogau]], 1799-1885 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
** Gottesberg
*[[Ottmachau]], 1577-1945 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
** Nieder-Wuestegiersdorf
*[[Patschkau]], 1782-1945 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
** Nimptsch
*[[Ziegenhals]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
** Reichenbach
 
** Schweidnitz
== Landgericht Oels ==
** Striegau
Aktenreste des Landgerichts sind von 1880-1932 im [[Staatsarchiv Breslau]] überliefert.
** Waldenburg
 
** Zobten.
'''Amtsgerichte:'''
*[[Bernstadt (Schlesien)|Bernstadt]], 1700-1831 ([[Staatsarchiv Breslau]]), Aktenreste
*[[Festenberg]], 1580-1944 ([[Staatsarchiv Breslau]])
*[[Groß Wartenberg]], 1752-1944 ([[Staatsarchiv Breslau]]), Restbestände
*[[Militsch]], 1708-1840 ([[Staatsarchiv Breslau]]), Aktenreste
*[[Namslau]], unbekannte Bestände im [[Staatsarchiv Oppeln]]
*[[Neumittelwalde]], 1677-1945 ([[Staatsarchiv Breslau]])
*[[Oels]], 1471-1884 ([[Staatsarchiv Breslau]])
*[[Prausnitz]], 1743-1809 ([[Staatsarchiv Breslau]]), Aktenreste
*[[Trachenberg]], 1979-1938 ([[Staatsarchiv Breslau]]), Restbestände
*[[Trebnitz (Schlesien)|Trebnitz]], keine Überlieferung bekannt
 
== Landgericht Oppeln ==
Reste von Akten des Landgerichtes sind von 1817-1941 im [[Staatsarchiv Oppeln]] überliefert.
 
'''Amtsgerichte:'''
*[[Groß Strehlitz]], 1879-1944 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
*[[Guttentag]], 1835-1944 ([[Staatsarchiv Tschenstochau]])
*[[Carlsruhe (Oberschlesien)|Carlsruhe]], 1607-1937 ([[Staatsarchiv Oppeln]]), Aktenreste
*[[Konstadt]], 1879-1944 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
*[[Krappitz]], 1757-1943 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
*[[Kreuzburg]], 1874-1945 ([[Staatsarchiv Oppeln]]), z.T. mit Vorakten ab 1754
*[[Kupp]], 1879-1943 ([[Staatsarchiv Oppeln]]), Aktenreste
*[[Landsberg (Schlesien)|Landsberg]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
*[[Leschnitz]], 1882-1945 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
*[[Lublinitz]], 1774-1945 ([[Staatsarchiv Tschenstochau]])
*[[Oppeln]], 1879-1945 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
*[[Pitschen]], 1879-1943 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
*[[Rosenberg (Schlesien)]], 1735-1945 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
*[[Ujest]], 1879-1944 ([[Staatsarchiv Oppeln]]), Aktenreste
 
== Landgericht Ratibor ==
Akten des Landgerichtes von 1879-1944, des Appellationsgerichtes 1808-1875, sowie des Kriegsgerichtes 1914-1919 im [[Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Ratibor)]].
 
'''Amtsgerichte:'''
*[[Bauerwitz]], 1879-1944 ([[Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Ratibor)]])
*[[Gnadenfeld (Schlesien)|Gnadenfeld]], 1755-1947 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
*[[Hultschin]], 1840-1847 ([[Staatsarchiv Oppeln]]), nur Aktenreste
*[[Katscher]], 1879-1943 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
*[[Cosel]], 1782-1945 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
*[[Leobschütz]], 1811-1945 ([[Staatsarchiv Oppeln]])
*[[Loslau]], 1601-1861 ([[Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Ratibor)]]), Bestand bisher unverzeichnet
*[[Ratibor]], 1513-1945 ([[Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Ratibor)]]), Bestand (581 lfm!) bisher unverzeichnet
*[[Rybnik]], 1876-1907 ([[Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Ratibor)]])
*[[Sohrau]], 1779-1817 ([[Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Pleß)]]), nur Aktenreste
 
== Landgericht Schweidnitz ==
'''Amtsgerichte:'''
*[[Freiburg in Schlesien]]
*Friedland bei Waldenburg
*[[Gottesberg (Niederschlesien)]]
*Nieder-Wüstegiersdorf
*[[Nimptsch]]
*[[Reichenbach (Eulengebirge)]]
*[[Schweidnitz]]
*[[Striegau]]
*[[Waldenburg in Schlesien]]
*[[Zobten am Berge]]
 
[[Kategorie:Schlesien|Gerichtsbezirke]]

Aktuelle Version vom 10. Mai 2023, 18:55 Uhr

Aufgeführt sind die zu den Landgerichten gehörenden Amtsgerichte sowie der aktuell überlieferte Aktenbestand in den Regionalarchiven laut SEZAM. Zum Teil sind Verweise auf weitere Gerichtsakten angegeben.

Hinweis: Das Verzeichnis ist zum Teil veraltet. Für aktuelle Übersicht vgl.

  • Stefan Guzy: Bestandsübersicht der Aktenüberlieferung schlesischer Amtsgerichte bis 1945. Ein Beitrag zur Verzeichnung personengeschichtlicher Quellen Schlesiens. In: Schlesische Geschichtsblätter 37 (2010), S. 20–30

Landgericht Beuthen[Bearbeiten]

Die Akten des Landgerichtes Beuthen-Kattowitz liegen von 1879-1945 im Staatsarchiv Kattowitz. Dort überliefert sind auch Bestände des Beuthener Arbeitsgerichtes (1927-1942), schiedsmännische Aktenreste (1879-1941), des Sondergerichtes Kattowitz (1939-1945) und des Appellationsgerichtes Kattowitz (1922-1939).

Amtsgerichte:

Landgericht Breslau[Bearbeiten]

Akten des Oberlandesgerichtes Breslau (1789-1945) sowie des Landsgerichtes Breslau (1925-1934) sind im Staatsarchiv Breslau überliefert.

Amtsgerichte:

Landgericht Brieg[Bearbeiten]

Akten des Landgerichtes sind von 1926-1935 im Staatsarchiv Oppeln überliefert.

Amtsgerichte:

Landgericht Glatz[Bearbeiten]

Überlieferungen des Landgerichtes Glatz vor 1945 sind nicht bekannt.

Amtsgerichte:

Landgericht Gleiwitz[Bearbeiten]

Akten des Landgerichtes sind von 1884-1943 im Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Gleiwitz) überliefert. Dort ebenfalls vorhanden sind Aktenreste des Königlichen Kreisgerichtes von 1803-1906.

Amtsgerichte:

Landgericht Glogau[Bearbeiten]

Aktenüberlieferungen des Landgerichts Glogau vor 1945 sind nicht bekannt.

Amtsgerichte:

Landgericht Görlitz[Bearbeiten]

Über den Verbleib der Akten des Landgerichtes Görlitz ist bisher nichts bekannt. Da die Stadt selbst kaum Kriegsereignissen ausgesetzt war, sollten die Bestände im betreffenden Stadt- oder Regionalarchiv liegen. Amtsgerichte:

Landgericht Hirschberg[Bearbeiten]

Aktenreste des Landgerichtes sind von 1837-1941 im Staatsarchiv Grünberg überliefert.

Amtsgerichte:

Landgericht Liegnitz[Bearbeiten]

Aktenreste des Landgerichtes sind von 1879-1936 im Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Liegnitz) überliefert.

Amtsgerichte:

Landgericht Neisse[Bearbeiten]

Aktenüberlieferungen des Landgerichtes sind nicht bekannt.

Amtsgerichte:

Landgericht Oels[Bearbeiten]

Aktenreste des Landgerichts sind von 1880-1932 im Staatsarchiv Breslau überliefert.

Amtsgerichte:

Landgericht Oppeln[Bearbeiten]

Reste von Akten des Landgerichtes sind von 1817-1941 im Staatsarchiv Oppeln überliefert.

Amtsgerichte:

Landgericht Ratibor[Bearbeiten]

Akten des Landgerichtes von 1879-1944, des Appellationsgerichtes 1808-1875, sowie des Kriegsgerichtes 1914-1919 im Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Ratibor).

Amtsgerichte:

Landgericht Schweidnitz[Bearbeiten]

Amtsgerichte: