Pflegamt Zusmarshausen: Unterschied zwischen den Versionen
(Neu) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Zusmarshausen|Zusmarshausen (Begriffsklärung)}} | ||
'''Hierarchie'''<br/> | '''Hierarchie'''<br/> | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
Die katholischen Linie/Teilgrafschaft Oettingen-Spielberg gehört zur ... | Die katholischen Linie/Teilgrafschaft Oettingen-Spielberg gehört zur ... | ||
--> | --> | ||
Das Zusmarshausen lag im Gebiet des heutigen [[Landkreis Augsburg|Landkreises Augsburg]] | Das Pflegamt Zusmarshausen lag im Gebiet des heutigen [[Landkreis Augsburg|Landkreises Augsburg]] | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
! Anmerkungen | ! Anmerkungen | ||
|- style="vertical-align:top" | |- style="vertical-align:top" | ||
| [[]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(OrtsH)}} | | [[Zusmarshausen]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(OrtsH)}} | ||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | {{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | ||
{{!}} [[Hochstift Augsburg]] | {{!}} [[Hochstift Augsburg]] | ||
{{!}} [[Pflegamt Zusmarshausen]]<br/>(OrtsH) | {{!}} [[Pflegamt Zusmarshausen]]<br/>(OrtsH) | ||
}} | }} | ||
| align=right| | | align=right|115 Anwesen | ||
| align=right| | | align=right|103 Anwesen | ||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite= | {| {{Prettytable2}} | ||
|- | |||
| Pfarrei [[Zusmarshausen]] | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
|- | |||
| Frühmeßbenefizium [[Zusmarshausen]] | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
|- | |||
| Markt [[Zusmarshausen]] | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
|- | |||
| [[Graf von Pappenheim]] | |||
| align=right|5 Anwesen | |||
|- | |||
| [[Markgrafschaft Burgau]] | |||
| align=right|2 Anwesen | |||
|- | |||
| Eigen | |||
| align=right|2 Anwesen | |||
|- | |||
|} | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=586}}<br/>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=228}}-233 | |||
| | | | ||
|- style="vertical-align:top" | |- style="vertical-align:top" | ||
| [[]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(OrtsH)}} | | [[Dinkelscherben|Anried]] | ||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Hochstift Augsburg]] | |||
{{!}} [[Pflegamt Zusmarshausen]] | |||
}} | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
| align=right| | |||
{| {{Prettytable2}} | |||
|- | |||
| [[Erbmarschallamt (Hochstift Augsburg)]] | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
|- | |||
|} | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=555}}<br/>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=243}} | |||
| Niedergericht:<br/>[[Freiherr von Schnurbein]] | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Horgau|Horgauergreut]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(OrtsH)}} | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | {{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | ||
{{!}} [[Hochstift Augsburg]] | {{!}} [[Hochstift Augsburg]] | ||
{{!}} [[Pflegamt Zusmarshausen]]<br/>(OrtsH) | {{!}} [[Pflegamt Zusmarshausen]]<br/>(OrtsH) | ||
}} | }} | ||
| align=right| | | align=right|54 Anwesen | ||
| align=right| | | align=right|49 Anwesen | ||
{| {{Prettytable2}} | {| {{Prettytable2}} | ||
|- | |- | ||
| [[]] | | [[Stiftung St. Martin Augsburg]] | ||
| align=right| | | align=right|1 Anwesen | ||
|- | |||
| Kapelle [[Horgau|Horgauergreut]] | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
|- | |||
| Eigen | |||
| align=right|3 Anwesen | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite= | | align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=569}}<br/>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=236}}-237 | ||
| | | | ||
|- style="vertical-align:top" | |- style="vertical-align:top" | ||
| [[]] | | [[Zusmarshausen|Kleinried]] | ||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | {{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | ||
{{!}} [[Hochstift Augsburg]] | {{!}} [[Hochstift Augsburg]] | ||
{{!}} [[Pflegamt Zusmarshausen]] | {{!}} [[Pflegamt Zusmarshausen]] | ||
}} | }} | ||
| align=right| | | align=right|- | ||
| align=right| | | align=right|1 Anwesen | ||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite= | | align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=570}}<br/>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=243}} | ||
| Niedergericht:<br/>[[Spital Heilig Geist Augsburg]] | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Horgau|Lindgraben]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(OrtsH)}} | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Hochstift Augsburg]] | |||
{{!}} [[Pflegamt Zusmarshausen]]<br/>(OrtsH) | |||
}} | |||
| align=right|2 Anwesen | |||
| align=right|2 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=572}}<br/>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=238}} | |||
| | | | ||
|- style="vertical-align:top" | |- style="vertical-align:top" | ||
| [[]] | | [[Zusmarshausen|Lüftenberg]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(OrtsH)}} | ||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Hochstift Augsburg]] | |||
{{!}} [[Pflegamt Zusmarshausen]]<br/>(OrtsH) | |||
}} | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=572}}-573<br/>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=240}} | |||
| | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Horgau|Schäfstoß]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(OrtsH)}} | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Hochstift Augsburg]] | |||
{{!}} [[Pflegamt Zusmarshausen]]<br/>(OrtsH) | |||
}} | |||
| align=right|3 Anwesen | |||
| align=right|3 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=579}}<br/>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=243}} | |||
| | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Zusmarshausen|Streitheim]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(OrtsH)}} | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | {{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | ||
{{!}} [[Hochstift Augsburg]] | {{!}} [[Hochstift Augsburg]] | ||
{{!}} [[Pflegamt Zusmarshausen]] | {{!}} [[Pflegamt Zusmarshausen]]<br/>(OrtsH) | ||
}} | }} | ||
| align=right| | | align=right|38 Anwesen | ||
| align=right| | | align=right|32 Anwesen | ||
{| {{Prettytable2}} | {| {{Prettytable2}} | ||
|- | |- | ||
| [[]] | | Kirche [[Zusmarshausen|Streitheim]] | ||
| align=right| | | align=right|1 Anwesen | ||
|- | |||
| Eigen | |||
| align=right|5 Anwesen | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite= | | align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=581}}<br/>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=238}}-240 | ||
| | | | ||
|- style="vertical-align:top" | |- style="vertical-align:top" | ||
| [[]] | | [[Zusmarshausen|Vallried]] | ||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | {{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | ||
{{!}} [[Hochstift Augsburg]] | {{!}} [[Hochstift Augsburg]] | ||
{{!}} [[Pflegamt Zusmarshausen]] | {{!}} [[Pflegamt Zusmarshausen]] | ||
}} | }} | ||
| align=right|- | | align=right|9 Anwesen | ||
| align=right| | | align=right|9 Anwesen | ||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite= | | align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=583}}<br/>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=240}}-242 | ||
| | | Niedergericht:<br/>bei den Grundherrschaften | ||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Zusmarshausen|Weilerhof]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(OrtsH)}} | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Hochstift Augsburg]] | |||
{{!}} [[Pflegamt Zusmarshausen]]<br/>(OrtsH) | |||
}} | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=584}}<br/>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=242}} | |||
| | |||
|- style="vertical-align:top" | |||
| [[Zusmarshausen|Wollbach]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(OrtsH)}} | |||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|| | |||
{{!}} [[Hochstift Augsburg]] | |||
{{!}} [[Pflegamt Zusmarshausen]]<br/>(OrtsH) | |||
}} | |||
| align=right|19 Anwesen | |||
| align=right|12 Anwesen | |||
{| {{Prettytable2}} | |||
|- | |||
| [[Bursamt (Domkapitel Augsburg)]]<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Wollbach|290|Titel=kurz}}</ref> | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
|- | |||
| Pfarrkirche [[Zusmarshausen|Wollbach]] | |||
| align=right|2 Anwesen | |||
|- | |||
| [[Kloster Oberschönenfeld]] | |||
| align=right|2 Anwesen | |||
|- | |||
| [[Kloster Fultenbach]] | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
|- | |||
| [[Kloster St. Georg Augsburg]] | |||
| align=right|1 Anwesen | |||
|- | |||
|} | |||
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=585}}<br/>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=233}}-235 | |||
| 1686: 1 Anwesen vom<br/>[[Kloster St. Katharina Augsburg]]<br/>an [[Hochstift Augsburg]]<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Wollbach|233|Titel=kurz}}</ref> | |||
|- class="unsortable" | |- class="unsortable" | ||
! | ! | ||
Zeile 147: | Zeile 261: | ||
! | ! | ||
}} | }} | ||
! | ! 243 Anwesen | ||
! | ! 213 Anwesen | ||
! | ! | ||
! | ! | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | |||
Die Orte des Pflegamts Zusmarshausen waren katholisch | |||
<!-- | <!-- | ||
{| | {| | ||
|y||gemischt | |y||gemischt | ||
Zeile 190: | Zeile 304: | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel| | * {{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Pflegamt Zusmarshausen|225}}-243 | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | <!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | ||
Zeile 218: | Zeile 330: | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
<!-- | <!-- | ||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Herrschaftsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Herrschaftsname}}}} | ||
Zeile 231: | Zeile 343: | ||
<!-- | <!-- | ||
== Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
--> | --> | ||
{{Navigationsleiste Hochstift Augsburg}} | |||
{{Navigationsleiste | |||
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! --> | <!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! --> |
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 16:18 Uhr
![]() |
Zusmarshausen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Zusmarshausen (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Schwäbischer Reichskreis > Hochstift Augsburg > Pflegamt Zusmarshausen
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Das Pflegamt Zusmarshausen lag im Gebiet des heutigen Landkreises Augsburg
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Besitz mit Vogtei (Niedergericht), Steuer und Grundherrschaft[Bearbeiten]
(OrtsH) = (Ortsherrschaft)
Ort | Vogtei / Niedergericht Anzahl Anwesen |
Grundherrschaft Anzahl Anwesen |
Hist.Atlas Augsburg Land Seite |
Anmerkungen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zusmarshausen (OrtsH) |
115 Anwesen | 103 Anwesen
|
586 228-233 |
|||||||||||||
Anried | 1 Anwesen |
|
555 243 |
Niedergericht: Freiherr von Schnurbein | ||||||||||||
Horgauergreut (OrtsH) |
54 Anwesen | 49 Anwesen
|
569 236-237 |
|||||||||||||
Kleinried | - | 1 Anwesen | 570 243 |
Niedergericht: Spital Heilig Geist Augsburg | ||||||||||||
Lindgraben (OrtsH) |
2 Anwesen | 2 Anwesen | 572 238 |
|||||||||||||
Lüftenberg (OrtsH) |
1 Anwesen | 1 Anwesen | 572-573 240 |
|||||||||||||
Schäfstoß (OrtsH) |
3 Anwesen | 3 Anwesen | 579 243 |
|||||||||||||
Streitheim (OrtsH) |
38 Anwesen | 32 Anwesen
|
581 238-240 |
|||||||||||||
Vallried | 9 Anwesen | 9 Anwesen | 583 240-242 |
Niedergericht: bei den Grundherrschaften | ||||||||||||
Weilerhof (OrtsH) |
1 Anwesen | 1 Anwesen | 584 242 |
|||||||||||||
Wollbach (OrtsH) |
19 Anwesen | 12 Anwesen
|
585 233-235 |
1686: 1 Anwesen vom Kloster St. Katharina Augsburg an Hochstift Augsburg[2] | ||||||||||||
243 Anwesen | 213 Anwesen |
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Die Orte des Pflegamts Zusmarshausen waren katholisch
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Historische Quellen[Bearbeiten]
Quelleneditionen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach Zusmarshausen|Ä|%C4}}|Ö|%D6}}|Ü|%DC}}|ß|%DF}}|ä|%E4}}|ö|%F6}}|ü|%FC}}| |%20}} Pflegamt Zusmarshausen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Pflegamt_Zusmarshausen im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Pflegamt Zusmarshausen, in: Jahn, Joachim: Schwaben Reihe I Heft 11: Augsburg Land; München 1984, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9924 6, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Inhaltsverzeichnis (Beschreibung), S. 225-243
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Pflegamt Zusmarshausen/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Pflegamt Zusmarshausen erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Pflegamt Zusmarshausen/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Pflegamt Zusmarshausen erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>