Weiler-Simmerberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(61 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
{{#vardefine:GOV-ID|WEIERGJN47XN}}{{#vardefine:Ortsname|Weiler-Simmerberg}}{{#vardefine:Ortsname1|Weiler}}{{#vardefine:Ortsname2|Simmerberg}}
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname1}}|{{#var:Ortsname1}}}}
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname2}}|{{#var:Ortsname2}}}}


'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''<br/>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Lindau (Bodensee)]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Lindau (Bodensee)]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 21: Zeile 20:
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Lindau (Bodensee).png]]
[[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Lindau (Bodensee).png]]
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 29: Zeile 27:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Lindau (Bodensee).png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Lindau (Bodensee).png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Lindau.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 556</ref>
Der Markt {{#var:Ortsname}} entstand am 1.9.1968<ref>{{Wikipedia-Link|sect=Geschichte}}</ref><ref>[http://www.weiler-simmerberg.de/index.php?id=46 Weiler-Simmerberg, Unser Ort, Geschichte, Wappen]</ref> aus folgenden seither selbständigen Gemeinden und ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|972}}-978</ref>:
* Simmerberg
** Altenburg
** Au
** Bremenried
** Buch
** Buchenbühl
** Dressen
** Eyenbach
** Hagelstein
** Hammermühle
** Hasenried
** Hellers
** Kapfholz
** Kapfmühle
** Kapfreute
** Krähberg (Krähnberg)
** Lachershof
** Längene ''seit 1.1.1973 bei [[Oberreute (Allgäu)|Oberreute]]''
** Nagelshub
** Oberleute
** Oberscheiben
** Obertrogen
** Rieder
** Riegen
** Rothach
** Ruppenmanklitz
** Salmers
** Schreckenmanklitz
** Siebers
** Tobel
** Unterberg
** Unterscheiben
** Untertrogen
** Weißen
* Weiler
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 448</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Ellhofen ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 786</ref> selbständige Gemeinde''
** Blättla
** Burg
** Gunta
** Moos
** Tobel
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
{{#var:Ortsname}} war Sitz der Verwaltungsgemeinschaft {{#var:Ortsname}} (gegründet 1.5.1978, aufgelöst 1.1.1980)<ref>{{Wikipedia-Link|Verwaltungsgemeinschaft Weiler-Simmerberg}}</ref> mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 449</ref>
* [[Oberreute (Allgäu)|Oberreute]] ''seit 1.1.1980 Verwaltungsgemeinschaft [[Stiefenhofen]]''
* [[Stiefenhofen]] ''seit 1.1.1980 Verwaltungsgemeinschaft [[Stiefenhofen]]''
* {{#var:Ortsname}}


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Lindau Dekanat Lindau]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Peter-und-Paul-_Ellhofen Ellhofen, St. Peter und Paul] ''Pfarrei seit 1660, davor Röthenbach''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/15113/file/Ellhofen_b.pdf Ellhofen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|572041|5272404|9|atkis|vwas=p}})
**** Blättla
**** Burg
**** Gunta
**** Moos
**** Tobel
*** [[Röthenbach (Allgäu)#Katholische Kirchen|Röthenbach]], St. Martin ''Pfarrei''
**** Ellhofen ''bis etwa 1660, danach Pfarrei''
*** [[Scheidegg#Katholische Kirchen|Scheffau]], St. Martin ''Pfarrei seit 1694, davor Weiler''
**** Buchenbühl ''bis 1785, danach Weiler''
**** Dressen ''bis 1785, danach Weiler''
**** Eyenbach ''bis 1785, danach Weiler''
**** Salmers ''bis 1785, danach Weiler''
**** Siebers ''bis 1785, danach Weiler''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Joseph-_Simmerberg Simmerberg, St. Joseph] ''Pfarrei seit 1920, davor Weiler'' ({{BayernAtlas|571046|5270744|9|atkis|vwas=p}})
**** Buch
**** Nagelshub
**** Oberleute
**** Rieder
**** Unterberg/Berg/Linggenberg
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Blasius-_Weiler Weiler, St. Blasius] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/216115/file/Weiler%20im%20Allg%C3%A4u_b.pdf Weiler im Allgäu Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|568938|5270211|9|atkis|vwas=p}})
**** Altenburg
**** Au
**** Bremenried
**** Buchenbühl ''seit 1785, davor Scheffau''
**** Burgmühle/Rastmühle
**** Dressen/Dresslermühle ''seit 1785, davor Scheffau''
**** Ellhofermoos
**** Eyenbach ''seit 1785, davor Scheffau''
**** Hagelstein
**** Hammerholz
**** Hammermühle/Hansenmühle
**** Hasenried
**** Hellers
**** [[Oberreute (Allgäu)#Katholische Kirchen|Hinterschweinhöf]] ''bis 1785, danach Sulzberg ([[Vorarlberg]], [[Bistum Feldkirch]]), ab 1820 [[Oberreute (Allgäu)#Katholische Kirchen|Oberreute]]''
**** Kapfmühle
**** Kapfreute
**** [[Lindenberg im Allgäu#Katholische Kirchen|Kellershub]] ''bis 1785, danach [[Lindenberg im Allgäu#Katholische Kirchen|Lindenberg]]''
**** Krähnberg
**** Lachershof
**** [[Oberreute (Allgäu)#Katholische Kirchen|Längene]]
**** [[Stiefenhofen#Katholische Kirchen|Lerchenmühle]]/Balzhofermühle
**** [[Oberreute (Allgäu)#Katholische Kirchen|Oberreute]] ''bis 1797, danach Pfarrei''
***** [[Oberreute (Allgäu)#Katholische Kirchen|Bächen]]
***** [[Oberreute (Allgäu)#Katholische Kirchen|Beule]]
***** Fuchsstein
***** [[Oberreute (Allgäu)#Katholische Kirchen|Ihlingshof]]
***** [[Oberreute (Allgäu)#Katholische Kirchen|Irsengrund]]
***** Kremle (Kremlerbad/[[Oberreute (Allgäu)#Katholische Kirchen|Kremlermühle]]) ''1958 als Ortsname gestrichen''
***** [[Oberreute (Allgäu)#Katholische Kirchen|Langenried]]
***** [[Oberreute (Allgäu)#Katholische Kirchen|Oberberg]]
***** Rabenbühl/Rappenbühl
***** [[Oberreute (Allgäu)#Katholische Kirchen|Schnellers]]
***** [[Oberreute (Allgäu)#Katholische Kirchen|Schönebühl]]
***** [[Oberreute (Allgäu)#Katholische Kirchen|Stadels]]
***** [[Oberreute (Allgäu)#Katholische Kirchen|Unterreute]]
***** [[Oberreute (Allgäu)#Katholische Kirchen|Vorderschweinhöf]]
**** Oberscheiben
**** Obertrogen
**** [[Heimenkirch#Katholische Kirchen|Riedhirsch]] (Teil) ''bis 1785, danach [[Heimenkirch#Katholische Kirchen|Heimenkirch]]''
**** Riegen
**** Rothach
**** Ruppenmanklitz
**** Salmers/Salmerberg ''seit 1785, davor Scheffau''
**** [[Scheidegg#Katholische Kirchen|Scheffau]] ''bis 1694, danach Pfarrei''
**** Schreckenmanklitz
**** Siebers/Siebersbad ''seit 1785, davor Scheffau''
**** Simmerberg ''bis 1920, danach Pfarrei''
***** Buch
***** Nagelshub
***** Oberleute
***** Rieder
***** Unterberg/Berg/Linggenberg
**** Tobel
**** Tobelmühle (Untertrogen Nr. 1/Trogenermühle/Untertrogenmühle
**** Unterscheiben
**** Untertrogen
**** Weißen
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
 
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html
* [https://www.westallgaeuer-heimatmuseum.de/ Westallgäuer Heimatverein]


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 54: Zeile 179:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->
==== Kirchenbücher ====
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|ellhofen|Kirchenbücher Ellhofen}}
*** Taufen ab 1660
*** Heiraten ab 1675
*** Sterbefälle ab 1672
** {{Matricula|augsburg|weiler-im-allgau|Kirchenbücher Weiler im Allgäu}}
*** Taufen ab 1640
*** Heiraten ab 1657
*** Sterbefälle ab 1657
*** Einträge für [[Heimenkirch#Katholische Kirchen|Dreiheiligen]] (Filiale der Pfarrei [[Heimenkirch#Katholische Kirchen|Heimenkirch]])
*** Einträge für  [[Röthenbach (Allgäu)#Katholische Kirchen|Harratried]] (Filiale der Pfarrei [[Röthenbach (Allgäu)#Katholische Kirchen|Röthenbach]])
=== Historische Quellen ===
=== Quelleneditionen ===
==== Rechtsquellen ====
* {{:Ländliche Rechtsquellen aus dem Allgäu (Brenner/Steiner)|G_Weiler-Simmerberg}}


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname1}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname2}}}}
* {{BVB}}
* {{BVB|{{#var:Ortsname1}}}}
* {{BVB|{{#var:Ortsname2}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!--
* Dorn, Ludwig: St. Ulrich in der Volksüberlieferung des ehemaligen Bistums Konstanz'' (Bistum [[Konstanz]], [[Legau|Maria Steinbach]], [[Weitnau|Rechtis]], [[Immenstadt im Allgäu|Knottenried]], [[Vorarlberg|Möggers, Hittisau]], Weiler im Allgäu, [[Radolfzell am Bodensee|Güttingen]], [[Oberhausen (Breisgau)|Oberhausen]], [[Schenkenzell]], [[Neuhausen ob Eck|Schwandorf]], [[Bisingen|Thanheim]], [[Salem (Baden)|Beuren]], [[Klettgau|Geißlingen]], [[Horb am Neckar|Neckarhausen]], [[Orsingen-Nenzingen|Nenzingen]], [[Obereschach (Schwarzwald)|Obereschach]], [[Wehr (Baden)|Öflingen]], [[Mengen (Württemberg)|Rulfingen]], [[Herdwangen-Schönach|Alberweiler]], [[Arnach]], [[Baustetten]], [[Bodnegg]], [[Dietmanns (Bad Wurzach)|Dietmanns]], [[Dornstadt (Alb-Donau-Kreis)|Dornstadt]], [[Fulgenstadt]], [[Geislingen (Zollernalbkreis)|Geislingen]], [[Ingerkingen]], [[Kißlegg]], [[Seibranz]], [[Siggen (Argenbühl)|Siggen]], [[Uigendorf]], [[Wehingen]], [[Wellendingen (Württemberg)|Wellendingen]], [[Wolfegg]], [[Schelklingen|Urspring]], [[Kirchheim unter Teck|Kirchheim (Teck)]], [[Wangen im Allgäu]], [[Berg (Ehingen)|Berg]], [[Haigerloch]], [[Tomerdingen]], [[Altenriet]], [[Jettenburg]], [[Schemmerberg]], [[Schopfloch (Alb)|Schopfloch]], [[Kempten im Allgäu|Hirschdorf]], [[Memmingen]], [[Ulm]], [[Heubach (Württemberg)|Heubach]], [[Neckargemünd]], [[Neresheim|Dehlingen]], [[Neuried (Baden)|Neuried-Müllen]], [[Bollschweil|St. Ulrich]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): Bischof Ulrich von Augsburg und seine Verehrung. Festgabe zur 1000. Wiederkehr des Todestages. [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 7. Jahrgang 1973; Augsburg 1973, S. 116-133
* [http://mdz.bib-bvb.de:80/digbib/bayern/hab/images/haar1_00_XX/@Generic__BookView;cs=default;ts=default;lang=de Autor: Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe 1, Heft: XX: Titel]. München 19JJ.  -->
 
<!-- * [http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/quellen/index.php?orte=w#liste Aus Dr. Habersacks "Quellen und Hilfsmittel zur orts- und berufsbezogenen Familienforschung in Bayern"]  -->
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Weiler|654}}
<!-- * Bitte XX durch den kleingeschriebenen Anfangsbuchstaben des gesuchten Ortes ersetzen! -->
=== Weitere Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
==== Zeitungen ====
* [[Allgäuer Zeitung]]
 
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
<!-- * [http://datenmatrix.de/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT={{PAGENAME}}&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in {{PAGENAME}}] -->
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}<br/>
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname1}}}}<br/>
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname2}}}}
=== Karten ===
{{BayernAtlas|569041|5270221|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * {{LDS-Place|{{PAGENAME}}}} -->
<!-- * {{LDS-Place|{{PAGENAME}}}} -->
== Anmerkungen ==
<references />
----
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
Zeile 81: Zeile 237:
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
*{{Ahnenforschung-Bayern|14|Lindau (Bodensee)}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|14|Lindau (Bodensee)}}
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}


=== Weitere Webseiten ===
*{{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|GOV-ID|{{PAGENAME}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


== Historische Ortsdatenbank Bayerns ==
== Ortsdatenbank Bayern ==
* {{BLO-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
{{BLO-Link|1999}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>WEIERGJN47XN</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Navigationsleiste Landkreis Lindau (Bodensee)}}
{{Navigationsleiste Landkreis Lindau (Bodensee)}}
[[Kategorie:Ort im Landkreis Lindau (Bodensee)]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Lindau (Bodensee)]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Schwaben]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]

Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 02:56 Uhr

Disambiguation notice Weiler ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Weiler.
Disambiguation notice Simmerberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Simmerberg.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Lindau (Bodensee) > Weiler-Simmerberg

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Lindau.[1]

Der Markt Weiler-Simmerberg entstand am 1.9.1968[2][3] aus folgenden seither selbständigen Gemeinden und ihren Teilorten[4]:

  • Simmerberg
    • Altenburg
    • Au
    • Bremenried
    • Buch
    • Buchenbühl
    • Dressen
    • Eyenbach
    • Hagelstein
    • Hammermühle
    • Hasenried
    • Hellers
    • Kapfholz
    • Kapfmühle
    • Kapfreute
    • Krähberg (Krähnberg)
    • Lachershof
    • Längene seit 1.1.1973 bei Oberreute
    • Nagelshub
    • Oberleute
    • Oberscheiben
    • Obertrogen
    • Rieder
    • Riegen
    • Rothach
    • Ruppenmanklitz
    • Salmers
    • Schreckenmanklitz
    • Siebers
    • Tobel
    • Unterberg
    • Unterscheiben
    • Untertrogen
    • Weißen
  • Weiler

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[5] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[4] zu Weiler-Simmerberg eingemeindet:

  • Ellhofen bis 1.1.1972[6] selbständige Gemeinde
    • Blättla
    • Burg
    • Gunta
    • Moos
    • Tobel

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Weiler-Simmerberg war Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Weiler-Simmerberg (gegründet 1.5.1978, aufgelöst 1.1.1980)[7] mit den Mitgliedsgemeinden[8]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Quelleneditionen[Bearbeiten]

Rechtsquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Zeitungen[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Weiler-Simmerberg
Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Weiler
Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Simmerberg

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Weiler-Simmerberg/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Weiler-Simmerberg erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Weiler-Simmerberg/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Weiler-Simmerberg erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung WEIERGJN47XN
Name
  • Weiler-Simmerberg
Typ
  • Markt (1968-09-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8999 (- 1993-06-30)
  • 88171 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25823
  • BLO:1999
  • wikidata:Q537453
  • geonames:6558768
  • GND:4234257-0
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09776129
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 8425

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lindau, Lindau (Bodensee) (1968-09-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Lindau, Lindau (Bodensee) (1970-01-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Weiler-Lindenberg, Weiler (1968-09-01 - 1969-12-31) ( LandgerichtAmtsgericht)

Weiler-Simmerberg, Stiefenhofen (1978-05-01 - 1979-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft) Quelle Art. 53 Abs. 2 Satz 1

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Friedhof Weiler im Allgäu
         Friedhof
FRIGAUJN47WN
Friedhof Ellhofen
         Friedhof
FRIFENJN47XO (1972-01-01 -)
Ellhofen
         Pfarrdorf
ELLFEN_W8999 (1972-01-01 -)
Friedhof Simmerberg
         Friedhof
FRIERGJN47XO
Blättla
         Weiler
BLATLA_W8999 (1972-01-01 -)
Burg
         Einöde
BURURG_W8999 (1972-01-01 -)
Gunta
         Einöde
GUNNTA_W8999 (1972-01-01 -)
Moos
         Dorf
MOOOOSJN47XO (1972-01-01 -)
Simmerberg
         Ort
SIMERG_W8999 (1968-09-01 -)
Tobel
         Einöde
TOBBELJN47XO (1972-01-01 -)
Altenburg
         Dorf
ALTURGJN47WN (1968-09-01 -)
Au
         Weiler
AUAUAUJN47WN (1968-09-01 -)
Bremenried
         Dorf
BREIED_W8999 (1968-09-01 -)
Buch
         Einöde
BUCUCHJN47XO (1968-09-01 -)
Buchenbühl
         Dorf
BUCUHL_W8999 (1968-09-01 -)
Dressen
         Weiler
DRESEN_W8999 (1968-09-01 -)
Eyenbach
         Weiler
EYEACH_W8999 (1968-09-01 -)
Hagelstein
         Dorf
HAGEIN_W8999 (1968-09-01 -)
Hammermühle
         Dorf
HAMHLE_W8999 (1968-09-01 -)
Hasenried
         Dorf
HASIED_W8999 (1968-09-01 -)
Hellers
         Dorf
HELERS_W8999 (1968-09-01 -)
Kapfholz
         Einöde
KAPOLZ_W8999 (1968-09-01 -)
Kapfmühle
         Einöde
KAPHLE_W8999 (1968-09-01 -)
Kapfreute
         Weiler
KAPUTE_W8999 (1968-09-01 -)
Krähnberg
         Weiler
KRAERG_W8999 (1968-09-01 -)
Lachershof
         Weiler
LACHOF_W8999 (1968-09-01 -)
Nagelshub
         Weiler
NAGHUB_W8999 (1968-09-01 -)
Oberleute
         Dorf
OBEUTE_W8999 (1968-09-01 -)
Oberscheiben
         Weiler
OBEBEN_W8999 (1968-09-01 -)
Obertrogen
         Weiler
OBEGEN_W8999 (1968-09-01 -)
Rieder
         Weiler
RIEDER_W8999 (1968-09-01 -)
Riegen
         Dorf
RIEGEN_W8999 (1968-09-01 -)
Rothach
         Dorf
ROTACH_W8999 (1968-09-01 -)
Ruppenmanklitz
         Dorf
RUPITZ_W8999 (1968-09-01 -)
Salmers
         Weiler
SALERS_W8999 (1968-09-01 -)
Schreckenmanklitz
         Dorf
SCHITZ_W8999 (1968-09-01 -)
Siebers
         Dorf
SIEERS_W8999 (1968-09-01 -)
Tobel
         Einöde
TOBBEL_W8999 (1968-09-01 -)
Unterberg
         Einöde
UNTERG_W8999 (1968-09-01 -)
Unterscheiben
         Weiler
UNTBEN_W8999 (1968-09-01 -)
Untertrogen
         Dorf
UNTGEN_W8999 (1968-09-01 -)
Weißen
         Dorf
WEISEN_W8999 (1968-09-01 -)
Weiler im Allgäu
         Hauptort
WEIERGJN47XO (1968-09-01 -)
Burgmühle
         Ort
BURHLEJN47WN (1968-09-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Lindau (Bodensee) (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Lindau (Bodensee) | Lindenberg i.Allgäu
Gemeinden: Bodolz | Gestratz | Grünenbach | Markt Heimenkirch | Hergatz | Hergensweiler | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Markt Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) | Markt Weiler-Simmerberg | Weißensberg
Verwaltungsgemeinschaften: Argental | Sigmarszell | Stiefenhofen